Rechtsprechung
OLG Hamm, 25.08.2015 - 4 U 165/14 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
Bestimmtheit; Unterlassungsantrag; Elektrogeräte; Ausstellen; Kartonverpackung; Verkaufslokal
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Bestimmtheit; Unterlassungsantrag; Elektrogeräte; Ausstellen; Kartonverpackung; Verkaufslokal
- damm-legal.de
Etiketten zum Energieverbrauch müssen nicht auf verpackter Ware angebracht werden
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Begriff der Ausstellung von Elektrogeräten
- kanzlei.biz
Keine Etikettierungspflicht für verpackte Elektrogeräte
- ra.de
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; EnVKV § 4 Abs. 4
Begriff der Ausstellung von ELektrogeräten - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haushaltselektrogeräte in undurchsichtigen Kartonverpackungen werden nicht "ausgestellt"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
EnVKV: Keine Kennzeichnungspflicht für verpackte Elektrogeräte
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Wettbewerbsrecht: Ankündigung der Abgabe einer Unterlassungserklärung genügt nicht
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Etiketten zum Energieverbrauch müssen nicht auf verpackter Ware angebracht werden
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Im Ladengeschäft müssen nur die zu Verkaufszwecken ausgestellten Haushaltsgeräte nicht aber undurchsichtig verpackte Geräte mit Energieverbrauchsetiketten versehen werden
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Etikettierungspflicht für verpackte Elektrogeräte
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Energieverbrauchsetiketten für Haushaltselektrogeräte
- lto.de (Kurzinformation)
Energieverbrauchskennzeichnung - Etiketten nur für sichtbar ausgestellte Geräte
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Verpackungen von Haushaltselektrogeräten müssen nicht mit Energieverbrauchsetiketten versehen werden
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Energieverbrauchsetiketten müssen nicht auf Verpackungen von Haushaltselektrogeräten
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine Energieverbrauchsetiketten auf Verpackungen von Haushaltselektrogeräten
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine Energieverbrauchsetiketten auf Verpackungen von Haushaltselektrogeräten
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Verpackte Haushaltselektrogeräte müssen nicht mit Energieverbrauchsetiketten versehen werden - Nur zu Verkaufszwecken ausgestellte Geräte benötigen Energieverbrauchsetiketten
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 25.06.2014 - 10 O 24/13
- OLG Hamm, 25.08.2015 - 4 U 165/14
- BGH, 15.12.2016 - I ZR 213/15
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2016, 95
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 15.12.2016 - I ZR 213/15
Energieverbrauchskennzeichnung - Wettbewerbsverstoß: Verpflichtung der Händler …
Die Berufung der Klägerin hatte insoweit Erfolg, als das Oberlandesgericht der Klage hinsichtlich der unverpackten Geräte sowie der in Klarsichtfolie verpackten Waschmaschine stattgegeben hat (OLG Hamm, GRUR-RR 2016, 95 = WRP 2016, 258). - LG Essen, 29.08.2019 - 43 O 145/18
Unlauterer Wettbewerb, Pfand, Pflichtangaben in der Werbung
(1) Werden - wie hier - unter Verstoß gegen § 3a UWG Informationen vorenthalten, die das Unionsrecht als wesentlich einstuft, ist das Erfordernis der Spürbarkeit ohne Weiteres erfüllt (…BGH, WRP 2015, 1464ff., Rn. 46 - I ZR 158/14 " Der Zauber des Nordens " zu § 4 Nr. 11 UWG a.F.;… s. auch OLG Hamm WRP 2017, 1240f., Rn. 18 - 4 U 50/17; OLG Hamm WRP 2016, 258ff., Rn. 46 - 4 U 165/14). - LG Essen, 28.04.2021 - 44 O 42/20
Werbung, Abmahnung
Verstöße gegen unionsrechtliche Regelungen über Informationspflichten auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes sind stets als spürbar anzusehen (…vgl. OLG Hamm WRP 2017, 1240f., Rn. 18 - 4 U 50/17; s. auch OLG Hamm WRP 2016, 258ff., Rn. 46 - I-4 U 165/14). - LG Essen, 21.02.2019 - 43 O 102/18
Warnhinweis für Biozidprodukte in der Werbung
Verstöße gegen unionsrechtliche Regelungen über Informationspflichten auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes sind stets als spürbar anzusehen (…vgl. OLG Hamm WRP 2017, 1240f., Rn. 18 - 4 U 50/17; s. auch OLG Hamm WRP 2016, 258ff., Rn. 46 - I-4 U 165/14).