Rechtsprechung
OLG Hamm, 25.09.2009 - I-25 W 333/09 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Burhoff online
§ 15a RVG
Anrechnungsregelung; Neuregelung, Altfälle; Anwendbarkeit - openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vergütungsansprüche eines Rechtsanwalts bei Möglichkeit von Beratungshilfe; Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr eines gerichtlichen Verfahrens
- Judicialis
RVG § 15 a; ; RVG § ... 15a Abs. 2; ; RVG § 33 Abs. 3; ; RVG § 49; ; RVG § 55; ; RVG § 55 Abs. 5; ; RVG § 56 Abs. 2 S. 1; ; RVG § 58 Abs. 2; ; RVG § 59; ; RVG § 60 Abs. 1; ; BGB § 250; ; ZPO § 91 ff.; ; ZPO § 91 Abs. 2 S. 1; ; ZPO § 122 Abs. 1 Nr. 3
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG -VV Nr. 2300; RVG -VV Vorbem. 3 Abs. 4
Vergütungsansprüche des Rechtsanwalts bei Möglichkeit von Beratungshilfe; Anrechnung der Geschäfts- auf die Verfahrensgebühr eines gerichtlichen Verfahrens - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- damm-legal.de (Kurzinformation und Auszüge)
§ 15a RVG; § 55 Abs. 5 RVG
§ 15a RVG: Auflehnung gegen Vorgaben des BGH
Verfahrensgang
- LG Münster - 12 O 94/08
- OLG Hamm, 25.09.2009 - I-25 W 333/09
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 09.12.2009 - XII ZB 175/07
Auswirkung der Gebührenanrechnung im Verhältnis zu Dritten im …
b) Nach der Gegenansicht ist durch § 15 a RVG die Rechtslage geändert worden, so dass diese Vorschrift gemäß § 60 Abs. 1 RVG für Altfälle keine Anwendung findet (vgl. OLG Celle Beschluss vom 19. Oktober 2009 - 2 W 280/09 - juris, Tz. 8 ff.; OLG Celle (2. ZS) OLGR 2009, 749, 751 f.; OLG Hamm Beschluss vom 25. September 2009 - 25 W 333/09 - juris, Tz. 36, 48 ff.; OLG Bamberg Beschluss vom 15. September 2009 - 4 W 139/09 - n. v.; KG Beschlüsse vom 13. Oktober 2009 - 27 W 98/09 - juris, Tz. 16 ff. und vom 10. September 2009 - 27 W 68/09 - juris, Tz. 12 f.; KG Beschluss vom 13. August 2009 - 2 W 128/09 - juris, Tz. 6; OLG Frankfurt Beschluss vom 10. August 2009 - 12 W 91/09 - juris, Tz. 6, 8; VG Ansbach Beschluss vom 23. September 2009 - AN 19 M 08.30392 - juris, Tz. 3; siehe auch OLG Hamm (6. FamS) AGS 2009, 445 sowie LAG Hessen AGS 2009, 373). - OLG Bamberg, 21.03.2018 - 2 WF 15/18
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr bei bewilligter …
Das Beschwerdegericht hält an seiner bisherigen Auffassung (vgl. Beschluss vom 13.11.2017, Az. 2 WF 264/17) fest, die auch vom 7. (Familien-)Senat des Oberlandesgerichts Bamberg (vgl. Beschluss vom 21.10.2016, Az. 7 WF 252/16) und vom 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Bamberg (vgl. Beschluss vom 21.08.2008, 4 W 118/08 = JurBüro 2008, 640) sowie weiteren Oberlandesgerichten geteilt wird (z.B. OLG Dresden vom 30.11.2016, Az. 20 WF 1122/16 = FamRZ 2017, 994; OLG Hamm, Beschluss vom 25.09.2009, 25 W 333/09 - juris; OLG Düsseldorf, JurBüro 2009, 133). - OLG Frankfurt, 23.03.2010 - 18 W 47/10
Gebührenrecht: Anrechnung der Geschäfts- auf die Verfahrensgebühr
Abgesehen davon, dass das Unterbleiben der Anrechnung im Außenverhältnis nach der alten Gesetzlage nicht zu Tage trat und es auf den im Gesetz zum Ausdruck gebrachten Willen des Gesetzgebers ankommt (OLG Hamm, RVGreport 2009, 458), weist die Gesetzesbegründung (BT-Drucksache 16/12717) keinen Anhaltspunkt für eine Intention des Gesetzgebers zu einer bloßen Klarstellung aus (OLG Celle, OLGR Celle, 2009, 930) - zumal es erhebliche Bedenken erzeugt, Gesetzesmaterialien einer späteren Legislaturperiode der Auslegung einer in einer früheren Legislaturperiode erlassenen Norm zu Grunde zu legen (BGH, Beschluss des X. Senats vom 29.9.2009, Az.: X ZB 1/09; NJW 2010, 76).Denn "Dritter" im Sinne von § 15a II RVG kann nur derjenige sein, der dem Rechtsanwalt nicht selbst eine Vergütung schuldet (OLG Dresden, RVGreport 2009, 352; LG Berlin, ZfSch 2009, 527; anders, ohne nähere Begründung: BGH…, Beschluss vom 29.9.2009, Az.: X ZB 1/09, a.a.O.; anders auch OLG Hamm, RVGreport 2009, 458; KG Berlin, Rpfleger 2010, 52; OLG Frankfurt, 12. Senat, RVGreport 2009, 392).
- FG Sachsen-Anhalt, 04.05.2010 - 4 KO 409/10
(Rechtsanwaltskosten: Anwendbarkeit des § 15a Abs. 1 RVG gegenüber der …
Die Beiordnung hat zur Folge, dass der Rechtsanwalt nach § 122 Abs. 1 Nr. 3 der Zivilprozessordnung (ZPO) in Verbindung mit § 142 Abs. 1 der Finanzgerichtsordnung [FGO] die ihm zustehende Vergütung nicht bei seinem Mandanten geltend machen kann, sondern nur bei der insoweit an die Stelle des Mandanten tretenden Landeskasse (Staatskasse) [FG Düsseldorf, Beschluss vom 27. November 2009 - 10 Ko 862/09 KF - juris ; OVG Lüneburg, Beschluss vom 27. Oktober 2009 - 13 OA 134/09 - NdsRpfleger 2009, S. 438; OVG NRW, Beschluss vom 22. Februar 2010 - 12 E 1740/09 - juris ; im Ergebnis ebenso: OLG Bamberg, Beschluss vom 05. Oktober 2009 - 7 WF 201/09 - JurBüro 2010, S. 25; OLG Hamm, Beschluss vom 25. September 2009 - 25 W 333/09 - juris ].Die hierin liegende Erweiterung der Liquidationsmöglichkeiten des Rechtsanwaltes bedeutet, dass insofern eine Gesetzesänderung vorliegt [BayVGH, Beschluss vom 21. Oktober 2009 - 19 C 09.2395 - juris ; OLG Hamm, Beschluss vom 25. September 2009 - 25 W 333/09 - juris ].
- OLG Frankfurt, 18.02.2010 - 18 W 4/10
Anwendbarkeit des § 15 a RVG in Altfällen
Abgesehen davon, dass das Unterbleiben der Anrechnung im Außenverhältnis nach der alten Gesetzlage nicht zu Tage trat und es auf den im Gesetz zum Ausdruck gebrachten Willen des Gesetzgebers ankommt (OLG Hamm, RVGreport 2009, 458), weist die Gesetzesbegründung (BT-Drucksache 16/12717) keinen Anhaltspunkt für eine Intention des Gesetzgebers zu einer bloßen Klarstellung aus (OLG Celle, OLGR Celle, 2009, 930) - zumal es erhebliche Bedenken erzeugt, Gesetzesmaterialien einer späteren Legislaturperiode der Auslegung einer in einer früheren Legislaturperiode erlassenen Norm zu Grunde zu legen (BGH, Beschluss des X. Senats vom 29.9.2009, Az.: X ZB 1/09; NJW 2010, 76).Denn "Dritter" im Sinne von § 15a II RVG kann nur derjenige sein, der dem Rechtsanwalt nicht selbst eine Vergütung schuldet (OLG Dresden, RVGreport 2009, 352; anders, ohne nähere Begründung: BGH…, Beschluss vom 29.9.2009, Az.: X ZB 1/09, a.a.O.; anders auch OLG Hamm, RVGreport 2009, 458; KG Berlin, Rpfleger 2010, 52; OLG Frankfurt, 12. Senat, RVGreport 2009, 392).
- OLG Frankfurt, 12.02.2010 - 18 W 3/10
Reduzierung der von der Staatskasse auszugleichenden Verfahrensgebühr
Dies kann nur derjenige, der dem Rechtsanwalt nicht selbst eine Vergütung schuldet (anders ohne nähere Begründung: BGH…, Beschluss vom 29.9.2009, Az.: X ZB 1/09, a.a.O.; anders auch OLG Hamm, RVGReport 2009, 458; KG Berlin, RPfleger 2010, 52; OLG Frankfurt, 12. Senat, RVGReport 2009, 392). - OVG Niedersachsen, 19.10.2010 - 13 OA 130/10
Anwendung des § 15a RVG auf Altfälle sowie Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die …
Diese Auffassung, nach der für die Ermittlung der anzurechnenden Geschäftsgebühr bei der Vergütungsfestsetzung auf die Tabelle in § 13 RVG abzustellen ist, wenn der Rechtsanwalt vorprozessual außerhalb der Beratungshilfe als Wahlanwalt tätig geworden ist, spiegelt sich in der Rechtsprechung diverser Gerichte wider (…ohne nähere Begründung Anwendung der Tabelle in § 13 RVG etwa: Bayer. VGH, Beschl. v. 21.10.2009 - 19 C 09.2395 -, juris Rdnr. 2; FG Düsseldorf, Beschl. v. 27.11.2009 - 10 Ko 862/09 KF - juris Rdnrn. 9, 36; mit Begründung etwa: OLG Frankfurt, Beschl. v. 12.02.2010 - 18 W 3/10 -, juris Rdnrn. 20 ff; OLG Hamm, Beschl v. 25.09.2009 - I-25 W 333/09 u.a. -, juris Rdnrn. 29 ff.;… OLG Celle, Beschl. v. 26.01.2009 - 17 WF 192/08 -, juris Rdnr. 16; OVG Hamburg, Beschl. v. 04.11.2008 - 4 So 134/08 -, juris). - OLG Celle, 15.01.2010 - 10 WF 14/10
Rechtsanwaltskosten: Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr in …
Demgegenüber gehen von einem sich aus § 60 Abs. 1 RVG ergebenden Ausschluß der Anwendbarkeit von § 15a RVG für "Altfälle" die Mehrzahl der obergerichtlichen Entscheidungen (vgl. - zitiert jeweils nach juris - Hessisches Landesarbeitsgericht 13. Kammer - Beschluß vom 7. Juli 2009 - 13 Ts 302/09; OLG Düsseldorf 20. Zivilsenat - Beschluß vom 6. August 2009 - 10 W 63/09; OLG Frankfurt 12. Zivilsenat - Beschluß vom 10. August 2009 - 12 W 91/09; KG 2. Zivilsenat - Beschluß vom 13. August 2009 - 2 W 128/09; OLG Celle 2 Zivilsenat - Beschuß vom 26. August 2009 - 2 W 240/09; KG 27. Zivilsenat - Beschluß vom 10. September 2009 - 27 W 68/09; OLG Hamm 25. Zivilsenat, Beschluß vom 25. September 2009 - 25 W 333/09; OLG Oldenburg 13. Zivilsenat - Beschluß vom 7. Oktober 2009 - 13 W 43/09; KG 27 Zivilsenat - Beschluß vom 13. Oktober 2009 - 27 W 98/09; OLG Celle 2. Zivilsenat - Beschluß vom 19. Oktober 2009 - 2 W 280/09; Bayerischer Verwaltungsgerichtshof 19. Senat - Beschluß vom 21. Oktober 2009 - 19 C 09.2395; OVG Lüneburg 10. Senat - Beschluß vom 17. November 2009 - 10 OA 166/09) sowie der X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes aus (Beschluß vom 29. September 2009 - X ZB 1/09 - zitiert nach juris). - OLG Frankfurt, 05.02.2010 - 18 W 38/10
Zur Anwendbarkeit des § 15 a RVG bei "Dritten"
Denn "Dritter" im Sinne von § 15a Abs. 2 RVG kann nur derjenige sein kann, der dem Rechtsanwalt nicht selbst eine Vergütung schuldet (anders ohne nähere Begründung: BGH…, Beschluss vom 29.9.2009, Az.: X ZB 1/09, a.a.O.; anders auch OLG Hamm, RVGReport 2009, 458; KG Berlin, RPfleger 2010, 52; OLG Frankfurt, 12. Senat, RVGReport 2009, 392). - OLG Saarbrücken, 08.03.2010 - 9 W 39/10
Kostenfestsetzungsverfahren: Anrechnung der Geschäfts- auf die Verfahrensgebühr …
Wegen der Übergangsregelung in § 60 Abs. 1 RVG komme ein Rückgriff auf den erst nachträglich durch Art. 7 Abs. 4 des Gesetzes zur Modernisierung von Verfahren im anwaltlichen und notariellen Berufsrecht, zur Errichtung einer Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften (BGBl. I S. 2449) in das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz eingefügten § 15a RVG nicht in Betracht (letztlich für den konkreten Fall vom X. Zivilsenat offen gelassen; siehe auch OLG Celle, Beschl.v.19. Oktober 2009, 2 W 280/09, m.w.N.; OLG Celle (2. ZS), OLGR 2009, 749; OLG Hamm, Beschl. v. 25. September 2009 - 25 W 333/09; OLG Bamberg, Beschl. v. 15. September 2009 - 4 W 139/09 - n.v.; KG, Beschlüsse v. 13. Oktober 2009 - 27 W 98/09 - und vom 10. September 2009 - 27 W 68/09; KG, Beschl. v. 13. August 2009 - 2 W 128/09; OLG Frankfurt, Beschl. v. 10. August 2009 - 12 W 91/09; VG Ansbach, Beschl. v. 23. September 2009 - AN 19 M 08.30392 - juris, Tz. 3; siehe auch OLG Hamm (6. FamS,) AGS 2009, 445 sowie LAG Hessen, AGS 2009, 373). - LAG Hamm, 16.03.2010 - 6 Ta 866/09
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf Verfahrensgebühr nur bei tatsächlicher …
- OLG Frankfurt, 01.02.2010 - 18 W 32/10
Kostenfestsetzungsverfahren: Anrechnung der Geschäfts- auf die Verfahrensgebühr …
- OLG Frankfurt, 27.01.2010 - 18 W 15/10
Anwendung von § 15 a II RVG auf Altfälle
- LG Arnsberg, 19.04.2010 - 6 T 56/10
Verwertbarkeit eines Sachverständigengutachtens zur Frage des Vorhandenseins von …
- LG Arnsberg, 19.04.2010 - 6 T 55/10
Sachverständige: Keine Unverwertbarkeit des Gutachtens bei Berücksichtigung im …
- OLG Zweibrücken, 16.03.2011 - 6 WF 46/11
Rechtsanwaltsvergütung: Zeitpunkt und Umfang der Anrechnung der Geschäftsgebühr …
- VG Frankfurt/Main, 08.02.2011 - 7 O 2000/10
Jugendwohlfahrts und Jugendförderungsrecht