Rechtsprechung
OLG Hamm, 25.10.2012 - I-28 U 233/09 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
Anwaltshonorar, Anwaltshaftung, dolo agit, Belehrung, Verhandlungen, Hemmung, Verjährung
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Anwaltshonorar, Anwaltshaftung, dolo agit, Belehrung, Verhandlungen, Hemmung, Verjährung
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- Anwaltsblatt
§ 24 BNotO, § 20 BNotO, § 242 BGB, § 204 BGB
Hinweispflicht des Anwalts bei überraschend hoher Gebührenforderung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BNotO § 24; BNotO § 20; BGB § 242; BGB § 204
Anwaltshonorar; Anwaltshaftung; dolo agit; Belehrung; Verhandlungen; Hemmung; Verjährung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
240.000 Euro Honorar: Rechtsanwalt muss belehren!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- beck-blog (Kurzinformation)
Wann muss über die Höhe des Anwaltshonorars belehrt werden?
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 24 BNotO, § 20 BNotO, § 242 BGB, § 204 BGB
Hinweispflicht des Anwalts bei überraschend hoher Gebührenforderung - Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Rechtsanwalt muss unter bestimmten Umständen über die voraussichtliche Höhe seiner Vergütung aufklären
Besprechungen u.ä.
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 24 BNotO, § 20 BNotO, § 242 BGB, § 204 BGB
Hinweispflicht des Anwalts bei überraschend hoher Gebührenforderung
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 29.09.2009 - 3 O 33/07
- OLG Hamm, 25.10.2012 - I-28 U 233/09
Papierfundstellen
- AnwBl 2013, 665
- AnwBl Online 2013, 349
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 30.04.2015 - IX ZR 1/13
Insolvenzanfechtung: Übersehene Tatbestandsvoraussetzungen der Verjährung als …
Jedenfalls dann, wenn die Parteien Vergleichsverhandlungen noch nicht ernsthaft aufgenommen haben, sind die Verhandlungen eingeschlafen, wenn der Schuldner auf die Anfrage des Berechtigten, ein Vergleichsangebot zu unterbreiten, nicht innerhalb eines Monats reagiert (vgl. BGH…, Urteil vom 5. November 2002, aaO; OLG Hamm, AnwBl 2013, 665; OLG Stuttgart…, Urteil vom 6. Dezember 2012 - 13 U 65/12, nv Rn. 13;… MünchKomm-BGB/Grothe, 6. Aufl., § 203 Rn. 8). - OLG Dresden, 05.06.2020 - 12 U 358/18
Verjährung beginnt mit Übergang des Vertrags in ein Abrechnungsverhältnis!
Auch wenn, wie die für das Vorliegen eines prozesswirtschaftlich vernünftigen Grundes darlegungspflichtige Klägerin (vgl. auch: OLG Hamm, Urteil vom 25.10.2012, 28 U 233/09, AnwBl 2013, 665 f., zitiert nach juris, Tz. 69) meint, vom Landgericht zu fordern gewesen wäre, den Sachverständigen anzuleiten und diesen zu einer erschöpfenden Beantwortung der Beweisfragen anzuhalten, so war doch das Schweigen auf die verschiedentlichen Aufforderungen und Fristsetzungen des Landgerichts weder prozesswirtschaftlich vernünftig noch zielführend.Wertfestsetzungen fördern das Verfahren ebenso wenig, wie sie es beenden (ebenso: OLG Hamm, Urteil vom 25.10.2012, 28 U 233/09, a.a.O., Tz. 70, 72 m.w.N.).
- OLG Köln, 10.07.2014 - 19 U 19/14
Verjährung von Ansprüchen aus einem Verkehrsunfall; Umfang der Hemmung der …
Denn bei solchermaßen "eingeschlafenen" Verhandlungen ist im Regelfall nach einmonatiger Untätigkeit - gleichgültig von welcher Seite - von einem Ende der Verhandlungen auszugehen (…vgl. MüKo/ Grothe , a. a. O., § 203 Rn. 8; BGH , NJW 2009, 1806, 1807; BGH , NJW 2003, 895; OLG Dresden , BeckRS 2010, 29433; KG , JurBüro 2008, 368; OLG Hamm , Urt. vom 25.10.2012 - 28 U 233/09).