Rechtsprechung
OLG Hamm, 28.06.1994 - 7 U 53/93 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1994,9146) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rückzahlung geleisteter Leasing-Raten und der Leasing-Sonderzahlung wegen eines sittenwidrigen Leasing-Vertrags aufgrund Wuchers nach § 138 Abs. 2 BGB; Anforderungen an ein objektiv wucherisches Rechtsgeschäft; Übertragbarkeit der Rechtsprechung zur Sittenwidrigkeit von ...
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 15.02.1993 - 5 O 285/92
- OLG Hamm, 28.06.1994 - 7 U 53/93
Papierfundstellen
- NJW-RR 1994, 1467
Wird zitiert von ...
- BGH, 11.01.1995 - VIII ZR 82/94
Sittenwidrigkeit von Finanzierungsleasingverträgen
cc) Andererseits wird die Übertragung dieser Rechtsprechung auf Leasingverträge unter Hinweis darauf abgelehnt, daß der Leasingvertrag kein Darlehensvertrag, sondern atypischer Mietvertrag sei und die Leistungen des Leasinggebers wegen erhöhter Aufwendungen umfangreicher seien als die eines Darlehensgebers (vgl. Bunte, EWiR 1986, 115;… Reinking, Auto-Leasing, 2. Aufl., S 65 f; Reinking/Nießen, NZV 1993, 49 f;… wohl auch Palandt/Heinrichs, BGB, 54. Aufl., § 138 Rdnr. 33; ferner aus der Rechtsprechung: OLG München, NJW 1981, 1104 [OLG München 28.01.1981 - 27 U 516/80]; OLG Saarbrücken, NJW-RR 1988, 243 [OLG Saarbrücken 10.11.1987 - 7 U 22/86]; OLG Celle, NdsRpfl 1990, 249; OLG Hamm, NJW-RR 1994, 1467 unter Hinweis auf ein nicht veröffentlichtes Urteil vom 23. Juni 1987).