Rechtsprechung
OLG Hamm, 28.08.2006 - 8 U 60/05 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Haftung des Gründungskommanditisten für unrichtige Prospektangaben bei Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds - zum Umfang der Aufklärungspflichten über Anlagerisiken
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Voraussetzungen der Haftung eines Gründungskommanditisten nach den Grundsätzen der Prospekthaftung im weiteren Sinne; Information der beitretenden Anleger über alle Nachteile und Risiken eines geschlossenen Immobilienfonds in der Rechtsform der KG; Haftungsrisiko bei ...
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB § 311 Abs. 2; HGB §§ 161, 172 Abs. 4
Haftung der Gründungskommanditisten eines Immobilienfonds auch für Fehler allein in Kurzexposé - gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Anlageberatung und Prospekthaftung, Haftung Gründungskommanditisten, Publikumsgesellschaft, Publikumspersonengesellschaft
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Geschlossener Immobilienfonds - Prospekthaftung der Gründungskommanditisten - unzutreffende Angaben im Kurzexposé
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 311 Abs. 2; HGB §§ 161, 172 Abs. 4
Haftung der Gründungskommanditisten eines Immobilienfonds auch für Fehler allein in Kurzexposé
Verfahrensgang
- LG Münster, 04.02.2005 - 16 O 104/04
- OLG Hamm, 28.08.2006 - 8 U 60/05
- OLG Hamm, 28.08.2006 - 8 U 55/05
Wird zitiert von ... (9)
- OLG Hamm, 17.06.2009 - 8 U 99/08
Entfallen der Berufungsbeschwer durch Zahlungen zur Abwendung der …
Zwar gilt der Grundsatz, dass derjenige, der bei den Vertragsverhandlungen als künftiger Vertragspartner, Vertreter, Sachwalter oder Garant gegenüber einem Anleger persönliches Vertrauen in Anspruch genommen hat, für die Verletzung von Aufklärungspflichten bei den Verhandlungen über den Beitritt zu einer Anlagegesellschaft haftet (vgl. BGH NJW 1985, 380 f.; BGH NJW 1978, 1625 f.; BGH NJW-RR 1992, 542 f.; BGH NJW 2004, 3420 ff.; BGH NJW 1991, 1608 f.; BGH NJW-RR 2007, 406 ff.; BGH NJW 2006, 2410 f.; BGH NJW-RR 1990, 229 f.; BGH NJW 1993, 2865 ff.; BGH NZG 2008, 661 ff.; BGH NJW 1982, 1514 ff.; Senat, Urteil vom 28.08.2006, Az.: 8 U 55/05; OLGR Hamm 2006, 863 ff.; Senat, Urteil vom 08.09.2008, Az.: 8 U 161/07; OLG München NJW-RR 2000, 624 ff.;… vgl. ferner Münchener Kommentar/Emmerich § 311 BGB, Rdnr. 162 ff.;… Palandt/ Grüneberg § 311 BGB, Rdnr. 71). - OLG Hamm, 21.12.2009 - 8 U 58/09
Schadensersatz wegen einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds; …
Für die Auslösung der persönlichen Haftung genügt dabei mit Blick auf § 278 BGB bereits eine mittelbare Beteiligung an den Vertragsverhandlungen, indem z. B. einem Anlagevermittler die Beratung und Beantwortung von Fragen der Interessenten überlassen wird (vgl. BGH NJW 1985, 380 f.; BGH NJW 1978, 1625 f.; BGH NJW-RR 1992, 542 f.; BGH NJW 2004, 3420 ff.; BGH NJW 1991, 1608 f.; BGH NJW-RR 2007, 406 ff.; BGH NJW 2006, 2410 f.; BGH NJW-RR 1990, 229 f.; BGH NJW 1993, 2865 ff.; BGH NZG 2008, 661 ff.; BGH NJW 1982, 1514 ff.; vgl. BGH NJW-RR 2008, 1129 ff.; BGH NZG 2009, 380 ff., BGH NZG 2009, 218 ff.; Senat, Urteil vom 28.08.2006, Az.: 8 U 55/05; OLGR Hamm 2006, 863 ff.; Senat, Urteil vom 08.09.2008, Az.: 8 U 161/07; OLG München NJW-RR 2000, 624 ff.;… Münchener Kommentar/Emmerich, 5. Auflage, § 311 BGB, Rdnr. 162 ff.;… Palandt/Grüneberg, 68. Auflage, § 311 BGB, Rdnr. 71).Insbesondere ist bei vorvertraglichen Beratungsgesprächen jede Irreführung des künftigen Vertragspartners zu vermeiden (BGH NJW-RR 1990, 229 f.; BGH NZG 2009, 218 ff.; BGH NZG 2009, 380 ff.; vgl. OLGR Hamm 2006, 863 ff.).
In diesem Fall sind dem Geschädigten seine Einlage und die Vorteile zu ersetzen, die er durch eine anderweitige Anlage hätte erzielen können; der Geschädigte seinerseits ist verpflichtet, dem Schädiger Zug um Zug die Rechte zu überlassen, die er aus dem Beitritt erlangt hat (sog. großer Schadensersatz; vgl. BGH NJW 2008, 2773 ff.; BGH WM 2008, 350 f.; BGH NZG 2008, 661 ff.; BGH NJW 2007, 2401 ff.; BGH NJW 2006, 2042 ff.; BGH NJW 2006, 499 ff., BGH NZG 2003, 920 ff.; BGH NJW 2002, 2553 ff.; BGH NJW 1992, 1223 ff.; OLGR Hamm 2006, 863 ff.; Senat, Urteil vom 08.09.2008, Az.: 8 U 161/07; OLG Stuttgart EWiR 2005, 335;… Palandt/Heinrichs, § 280 BGB, Rdnr. 50).
a) Für Ansprüche aus uneigentlicher Prospekthaftung, die nach dem 31.12.2001 entstanden sind, gilt die sog. Regelverjährungsfrist von drei Jahren, §§ 195, 199 I BGB (BGH NZG 2008, 661 ff.; vgl. BGH NJW 2004, 3420 ff.; BGH NJW-RR 2007, 406 ff.; BGH NJW 2006, 2410 f.; BGH OLGR Hamm 2006, 863 ff.;… Palandt/ Grüneberg § 311 BGB, Rdnr. 72;… Münchener Kommentar/Emmerich § 311 BGB, Rdnr. 172).
- OLG Hamm, 06.07.2009 - 8 U 83/09
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung nach dem HWiG; Voraussetzungen der …
Initiator i. S. der Prospekthaftung ist jeder, der Einfluss und Verantwortung in der Gesellschaft besitzt, wozu außer zu den Herausgebern des Prospekts zunächst die maßgeblich beteiligten Gründungsgesellschafter zählen - seien sie Komplementäre oder Kommanditisten (BGH NJW 1985, 380 f.; BGH NJW 1978, 1625 f.; BGH NJW-RR 1992, 542 f.; BGH NJW 2004, 3420 ff.; BGH NJW 1991, 1608 f.; BGH NJW-RR 2007, 406 ff.; BGH NJW 2006, 2410 f.; BGH NJW-RR 1990, 229 f.; BGH NJW 1993, 2865 ff.; BGH NZG 2008, 661 ff.; BGH NJW 1982, 1514 ff.; Senat, Urteil vom 28.08.2006, Az.: 8 U 55/05; OLGR Hamm 2006, 863 ff.; Senat, Urteil vom 08.09.2008, Az.: 8 U 161/07; OLG München NJW-RR 2000, 624 ff.;… vgl. ferner Münchener Kommentar/Emmerich § 311 BGB, Rdnr. 162 ff.;… Palandt/Grüneberg § 311 BGB, Rdnr. 69).Nur wer bei den Vertragsverhandlungen als künftiger Vertragspartner, Vertreter, Sachwalter oder Garant gegenüber einem Anleger persönliches Vertrauen in Anspruch genommen hat, haftet für die Verletzung von Aufklärungspflichten bei den Verhandlungen über den Beitritt zur Anlagegesellschaft (vgl. BGH NJW 1985, 380 f.; BGH NJW 1978, 1625 f.; BGH NJW-RR 1992, 542 f.; BGH NJW 2004, 3420 ff.; BGH NJW 1991, 1608 f.; BGH NJW-RR 2007, 406 ff.; BGH NJW 2006, 2410 f.; BGH NJW-RR 1990, 229 f.; BGH NJW 1993, 2865 ff.; BGH NZG 2008, 661 ff.; BGH NJW 1982, 1514 ff.; BGH NJW-RR 2004, 1407 f.; Senat, Urteil vom 28.08.2006, Az.: 8 U 55/05; OLGR Hamm 2006, 863 ff.; Senat, Urteil vom 08.09.2008, Az.: 8 U 161/07; OLG München NJW-RR 2000, 624 ff.;… Münchener Kommentar/Emmerich § 311 BGB, Rdnr. 162 ff.;… Palandt/Grüneberg § 311 BGB, Rdnr. 71).
Insbesondere ist bei vorvertraglichen Beratungsgesprächen jede Irreführung des künftigen Vertragspartners zu vermeiden (BGH NJW-RR 1990, 229 f.; vgl. OLGR Hamm 2006, 863 ff.).
- LG Dortmund, 13.06.2014 - 3 O 306/13
Schadensersatz wegen Prospektfehlern und der Verletzung von Aufklärungspflichten …
In dem vom OLG Hamm bestätigten Prospektfehler, Urteil vom 28.08.2006 - 8 U 60/05, wurde bemängelt, dass der Hinweis versteckt unter dem Stichwort "steuerliches Konzept" gegeben wurde. - LG Dortmund, 06.06.2014 - 3 O 394/13
Schadensersatz wegen Prospektfehlern und der Verletzung von Aufklärungspflichten …
In dem vom OLG Hamm bestätigten Prospektfehler, Urteil vom 28.08.2006 - 8 U 60/05, wurde bemängelt, dass der Hinweis versteckt unter dem Stichwort "steuerliches Konzept" gegeben wurde. - OLG Brandenburg, 02.12.2009 - 4 U 28/09
Haftung bei Kapitalanlageschäften: Einwendungsdurchgriff gegenüber der den …
Damit war jedoch zwangsläufig und "systemimmanent" (vgl. dazu nur OLG Hamm, Urteil vom 28.08.2006, 8 U 60/05, Rn. 31/32, zitiert nach juris) bei einem Misserfolg der KG die Gefahr einer Nachschusspflicht der Kommanditisten gemäß § 172 Abs. 4 HGB heraufbeschworen. - LG Münster, 07.04.2008 - 16 O 624/04
- LG Dortmund, 03.12.2009 - 21 O 48/09 Etwas anderes ergibt sich auch nicht aus der von dem Klägervertreter in der Klageschrift zitierten Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 08.08.2006 (8 U 60/05).
- LG Karlsruhe, 30.11.2007 - 5 O 546/06
Kapitalanlage: Schadensersatz wegen Aufklärungspflichtverletzung bei einem …
Sicherlich sind an einen Kurzprospekt nicht dieselben Vollständigkeitsanforderungen zu stellen wie an den maßgeblichen Emissionsprospekt; die enthaltenen Angaben müssen aber, gerade soweit es explizit um Risiken geht, zutreffend sein (vgl. OLGR Hamm 2006, 863 ff.).