Rechtsprechung
OLG Hamm, 28.10.1999 - 2 Ws 306/99 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Burhoff online
Dringender Tatverdacht, neue Erkenntnisse, rechtliches Gehör dazu, Darstellung der Taten, Fluchtgefahr, hohe Straferwartung, Schadensersatzforderungen, Verlust des Arbeitsplatzes, Verdunklungsgefahr, Wirtschaftsbetrüger, Tat auf Verdunklung angelegt, Anforderungen an ...
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Formelle Anforderungen; Haftbefehl; Betrug; Beihilfe; Verdunkelungsgefahr
- Judicialis
StPO § 114 Abs. 2; ; StPO § 310 Abs. 1; ; StPO § 112 Abs. 2 Nr. 2; ; StPO § 116; ; StPO § 116 Abs. 2; ; StPO § 124; ; StPO § 473 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Inhalt des Haftbefehls; Verdunkelungsgefahr
Verfahrensgang
- AG Bochum - 64 Gs 3759/99
- LG Bochum - 12 Qs 11/99
- OLG Hamm, 28.10.1999 - 2 Ws 306/99
Wird zitiert von ...
- OLG Hamm, 02.12.1999 - 2 Ws 341/99
Fluchtgefahr
Ist mit der Verhängung einer hohen Strafe zu rechnen, so sind die Anforderungen an das Hinzutreten weiterer Umstände umso niedriger anzusetzen (…vgl. KK-Boujong, a.a.O., § 112 Rdnr. 18; OLG Karlsruhe, NJW 1978, 333; ständige Rechtsprechung des Senats, zuletzt in 2 Ws 306/99 vom 28. Oktober 1999).Es müssen vielmehr bestimmte Tatsachen vorliegen, die den Schluss rechtfertigen, der Beschuldigte werde dem in der hohen Straferwartung liegenden Fluchtanreiz auch nachgeben (vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 15. Oktober 1998, 2 Ws 474/98, in StV 1999, S. 37, Senatsbeschluss vom 28. Oktober 1999, 2 Ws 306/99).
Denn sie hatte aus entscheidungsgegenwärtiger Sicht über die Frage der Fortdauer der Untersuchungshaft zu befinden (vgl. OLG Köln, StV 1999, 157; Senatsbeschluss vom 28. Oktober 1999, 2 Ws 306/99).