Rechtsprechung
OLG Jena, 01.09.2010 - 2 U 330/10 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Gerichtliche Zuständigkeit bei Vertragsstrafe im Wettbewerbsrecht
- webshoprecht.de
Zur Gerichtszuständigkeit bei wettbewerbsrechtlich begründeten Vertragsstrafestreitigkeiten
- aufrecht.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- info-it-recht.de
Generelle Zuständigkeit des Landgerichts bei Vertragsstrafesachen, denen eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung vorangegangen ist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Landgerichtliche Zuständigkeit bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrechtliche Vertragsstrafeansprüche vor dem Landgericht geltend zu machen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Für Vertragsstrafe aus wettbewerblicher Streitigkeit Landgericht zuständig
Verfahrensgang
- LG Erfurt, 25.03.2010 - 2 HKO 217/09
- OLG Jena, 01.09.2010 - 2 U 330/10
Papierfundstellen
- NJW-RR 2011, 341
- GRUR-RR 2011, 199
- AnwBl 2011, 124
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 19.10.2016 - I ZR 93/15
Revision im Prozess um Vertragstrafeansprüche aus einer wettbewerbsrechtlichen …
(2) Nach anderer Auffassung wird durch § 13 Abs. 1 Satz 1 UWG unabhängig von der Höhe des geltend gemachten Anspruchs die erstinstanzliche landgerichtliche Zuständigkeit auch bei Vertragsstrafeansprüchen begründet, die ihren Ursprung in einem auf einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung beruhenden Unterlassungsvertrag haben (OLG Jena, GRUR-RR 2011, 199;… Götting/Nordemann/Albert, UWG, 3. Aufl., § 13 Rn. 10;… MünchKomm.UWG/Ehricke aaO § 13 Rn. 10;… MünchKomm.UWG/ülling aaO § 12 Rn. 270;… Großkomm.UWG/Zülch, 2. Aufl., § 13 Rn. 9 ff.;… Sosnitza in Ohly/Sosnitza aaO § 13 Rn. 2;… Büscher in Fezer/Büscher/Obergfell aaO § 13 Rn. 7; Goldbeck, WRP 2006, 37, 38 f.). - LG Frankfurt/Main, 10.02.2016 - 6 O 344/15
Für Klagen auf Zahlung einer Vertragsstrafe wegen eines UWG-Verstoßes im Internet …
c) Anderer Ansicht zufolge lassen sich Vertragsstrafenforderungen (jedenfalls) als "Anspruch auf Grund dieses Gesetzes" i.S.d. § 13 Abs. 1 UWG verstehen, zumal die Vertragsstrafe in § 12 Abs. 1 S. 2 UWG zumindest Erwähnung gefunden habe (…vgl. z.B. Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (U.v. 09.04.2015 - 6 U 57/13) -Kaiserin der Heilpflanzen, juris, Rn. 17 ff.; Thüringer Oberlandesgericht (U.v. 01.09.2010 - 2 U 330/10) - Vertragsstrafeforderung, Leitsatz i.V.m. Rn. 7 ff.;… LG Mannheim (U. v. 28.04.2015 - 2 0 46/15) - Zuständigkeit bei Vertragsstrafe, juris, Rn. 10 ff. (17);… Schmitt-Gaedke/Arz, WRP 2015, 1196, 1201 Rn. 42;… Sosnitza in: Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl. 2014, § 13 Rn. 2; Goldbeck, WRP 2ßß6, 37, 39 ff.).Für vorgenannte Gesetze ist weithin anerkannt, dass Vertragsstrafenvereinbarungen den besonderen Zuständigkeitsregelungen unterfallen können (…vgl. z.B. Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht - Kaiserin der Heilpflanzen, a.a.O., Rn. 29; OLG Thüringen (U.v. 01.09.2010 - 2 U 330/10), juris, Rn. 11; OLG München (B.v. 25.03.2004 - 29 W 1046/04), Leitsatz i.V.m. Rn. 8; Thüringer Oberlandesgericht - Vertragsstrafeforderung, a.a.O., Rn. 11; LG Mannheim - Zuständigkeit bei Vertragsstrafe, a.a.O., Rn. 12 m.w.N.;.
- BGH, 26.08.2014 - X ARZ 275/14
Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses: Gewährung rechtlichen Gehörs durch …
Damit würde es von der Rechtsprechung des Thüringer Oberlandesgerichts (GRUR-RR 2011, 199) abweichen.
- OLG Jena, 20.07.2011 - 2 W 343/11
Unlauterer Wettbewerb: Ernsthaftigkeit einer Unterlassungserklärung
Die bezifferte Vertragsstrafe muss sich dabei nicht an der Höhe des Zuständigkeitsstreitwerts der Landgerichte orientieren (vgl. Senat GRUR-RR 2011, 199), sondern kann auch unter EUR 5.000,00 angemessen sein. - OLG Jena, 21.03.2012 - 2 U 602/11
Vertragsstrafeversprechen: Vertragsstrafevereinbarung als allgemeine …
Kein maßgebliches Kriterium wäre jedenfalls auch die Zuständigkeit eines Landgerichts für die Durchsetzung von Vertragsstrafeansprüchen (vgl. Senat GRUR-RR 2011, 199). - LG Mannheim, 28.04.2015 - 2 O 46/15
Sachliche Zuständigkeit: Zuständigkeit der Kammer für Handelssachen für …
Dieses weite Verständnis sei auch mit dem Wortlaut vereinbar, weil die strafbewehrte Unterlassungserklärung dazu diene, die Wiederholungsgefahr bezüglich des gesetzlichen Unterlassungsanspruchs entfallen zu lassen und auch Eingang in § 12 Abs. 1 UWG gefunden habe, so dass der Vertragsstrafeanspruch auf einen Anspruch auf Grund des UWG zurückzuführen sei (OLG Jena, GRUR-RR 2011, 199 mwN;… Fezer/Büscher, UWG, 2. Aufl., § 13 Rn. 7 f;… Ottofülling in MünchKommUWG, 2. Aufl, § 12 Rn. 270;… Ehricke in: MünchKommUWG, 2. Aufl., § 13 Rn. 10;… Zöllner in Cepl/Voß, ZPO, § 1 Rn. 103;… Sosnitza in Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl., § 13 Rn. 2 mwN; Goldbeck, WRP 2006, 37, 38 ff; s.a. Deichfuß, jurisPR-WettbR 3/2011 Anm. 3). - OLG Köln, 05.06.2014 - 8 AR 68/14
Sachliche Zuständigkeit der Amtsgerichte für die Geltendmachung von …
a) Hintergrund ist, dass in der höchstrichterlichen Rechtsprechung bisher nicht geklärt ist, ob die Zuständigkeit der Landgerichte über §§ 13, 14 UWG unabhängig von der Höhe des geltend gemachten Anspruchs auch bei Vertragsstrafeansprüchen begründet ist, die ihren Ursprung in einem auf einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung beruhenden Unterlassungsvertrag haben (so etwa OLG Jena v. 01.09.2010 - 2 U 330/10, GRUR-RR 2011, 199 - Vertragsstrafeforderung;… vgl. auch etwa Sosnitza , in: Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl. 2014, § 13 Rn. 2, § 14 Rn. 2 m.w.N.) oder ob in solchen Fällen nur die allgemeinen Grundsätze der ZPO bzw. des GVG eingreifen (so OLG Rostock v. 7.12.2004 - 2 UH 4/04, GRUR-RR 2005, 176 = NJW-RR 2005, 797 - Vertragsstrafe;… vgl. etwa auch Köhler , in: Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 13 Rn. 2, § 14 Rn. 4; Rieble , JZ 2009, 716 jeweils m.w.N.). - OLG Rostock, 15.01.2014 - 2 AR 1/13
Vertragsstrafeversprechen aufgrund einer wettbewerbsrechtlichen …
Einer erweiterten Auslegung des § 13 Absatz 1 UWG, nach der auch Ansprüche auf Vertragsstrafenzahlung ausschließlich den Landgerichten zuzuweisen wären (so Thüringer OLG, Urteil vom 01.09.2010 - 2 U 330/10 -, juris), steht der Wortlaut des § 13 Absatz 1 UWG, dies insbesondere im Vergleich zu den Parallelregelungen in § 104 Absatz 1 UrhG und § 140 Absatz 1 MarkenG, entgegen. - AG Rostock, 15.04.2014 - 42 C 43/14
AG Rostock, 42 C 43/14
Ein angestrebter inhaltlicher Gleichklang erfordert daher auch bei § 13 Abs. 1 Satz 1 UWG die ansonsten übliche weite Auslegung der Zuständigkeitsregelung (Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 01.09.2010, Az.: 2 U 330/10).