Rechtsprechung
OLG Jena, 04.05.2005 - 9 W 612/04 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Thüringer Oberlandesgericht
§ 2247 Abs. 5 BGB analog
Zeitweile Testierunfähigkeit bei einem nicht datierbaren Testament - Judicialis
Zeitweile Testierunfähigkeit bei einem nicht datierbaren Testament
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 2229 Abs. 4; BGB § 2247 Abs. 5 (analog)
Zeitweile Testierunfähigkeit bei einem nicht datierbaren Testament - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
§ 2247 Abs. 5 BGB analog
Zeitweile Testierunfähigkeit bei einem nicht datierbaren Testament - anwaltonline.com (Kurzinformation)
Undatiertes Testament
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Feststellungslast für die Testierunfähigkeit in einem Erbscheinverfahren; Beweiswürdigung als Teil der Tatsachenfeststellung; Beurteilung der Frage, ob die vom Tatrichter rechtsfehlerfrei festgestellten Tatsachen die in der angefochtenen Entscheidung gezogenen Schlüsse ...
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Demente Frau verstorben - Ist ein undatiertes Testament wirksam, obwohl die Erblasserin geistesgestört war?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Zur Frage der Testierfähigkeit bei undatiertem Testament - Feststellungslast für die Testierunfähigkeit trifft denjenigen, der Rechte hieraus für sich in Anspruch nimmt
Verfahrensgang
- AG Jena, 26.03.2003 - 9 VI 535/01
- LG Gera, 22.10.2004 - 5 T 214/03
- LG Gera, 22.10.2004 - 5 T 214/04
- OLG Jena, 04.05.2005 - 9 W 612/04
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 1247
- FamRZ 2005, 2021
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Köln, 12.07.2013 - 2 Wx 177/13
Rückgabe eines Testaments aus amtlicher Verwahrung an den Erblasser bei …
Der Erblasser muss schließlich ohne Einflussnahme Dritter den Inhalt des Testaments selbst bestimmen können (zusammenfassend OLG Jena, NJW-RR 2005, 1247, 1248;… Hagena, a.a.O., § 2229 Rdn.2). - OLG Düsseldorf, 01.06.2012 - 3 Wx 273/11
Voraussetzungen der Einholung eines psychiatrischen Sachverständigenutachtens zur …
Bei verbleibenden unbehebbaren Zweifeln trotz Ausschöpfung aller Aufklärungsmöglichkeiten (Frankfurt NJW-RR 1996, 1159) trifft im FamFG-Verfahren die Feststellungslast den, der sich auf die Unwirksamkeit des Testaments beruft (KG NJW 2001, 903; Thüringer OLG NJW-RR 2005, 1247). - OLG Düsseldorf, 11.11.2010 - 3 Wx 40/10
Anforderungen an das Vorliegen der Testierfähigkeit bei Vorliegen einer Demenz; …
Mit anderen Worten kann allein vom Vorliegen einer Demenzerkrankung auch mittleren Grades nicht ohne weiteres auf eine Testierunfähigkeit geschlossen werden (OLG Thüringen FamRZ 2005, S. 2021 ff;… MK-Hagena, BGB, 5. Aufl. 2008, § 2229 Rdnr. 18 m.w.Nachw.;… vgl. auch OLG Düsseldorf FamRZ 1998, S. 1064 ff). - OLG Hamm, 06.10.2014 - 10 W 194/13
Wechselbezüglichkeit der Erbeinsetzung eines Nachbarkindes in einem …
Dies wirkt sich zulasten der Beteiligten zu 2) aus, die als Antragstellerin im Erbscheinsverfahren die Feststellungslast für die Testierunfähigkeit als eine das Erbrecht der Beteiligten zu 3) und 1) vernichtende Tatsache trägt (vgl. z.B. OLG Jena, Beschl. v. 04.05.2005, 9 W 612/04, juris). - OLG München, 30.06.2010 - 34 Wx 31/10
Grundbuchverfahren: Prüfungsumfang bei Übertragung eines Grundstücks durch den …
Grundsätzlich wird auch hier - wie bei der Geschäftsfähigkeit - zwar der Erfahrungssatz greifen, dass die Testierfähigkeit die Regel, die Testierunfähigkeit hingegen die Ausnahme bildet (vgl. OLG Thüringen FamRZ 2005, 2021/2022).