Rechtsprechung
OLG Jena, 08.04.2009 - 2 U 937/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,21441) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Redaktionell aufgemachte Werbung und Kennzeichnungspflicht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 8 Abs. 1, 4 Nr. 3, Nr. 11 UWG, Nr. 11 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG, § 10 Thüringer Pressegesetz
Keine unzulässige getarnte Werbung, wenn die Gesamtumstände auf Werbung hindeuten - Kanzlei Prof. Schweizer (Auszüge)
Redaktionell aufgemachte Werbung und Kennzeichnungspflicht
- Kanzlei Prof. Schweizer (Kurzinformation)
Keine redaktionelle Werbung trotz zu geringer Schriftgröße der Kennzeichnung als Anzeige
Verfahrensgang
- LG Gera, 22.10.2008 - 2 HKO 181/08
- OLG Jena, 08.04.2009 - 2 U 937/08
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Stuttgart, 15.12.2010 - 4 U 112/10
Redaktionelle Werbung: Kennzeichnung des Anzeigencharakters eines redaktionellen …
Die deutliche Erkennbarkeit kann entweder dadurch herbeigeführt werden, dass die (äußere) Gestaltung der Anzeige diese von einem redaktionellen Beitrag abgrenzt oder der Beitrag mit dem Wort "Anzeige" gekennzeichnet wird (Thüringer OLG, Urteil vom 08. April 2009, 2 U 937/08, juris Rz. 4). - OLG Hamm, 27.09.2011 - 4 U 102/11 Er wird deshalb Kennzeichnungen als Anzeige eher erwarten und leichter erkennen (Thüringer OLG OLGR Jena 2009, 662).