Rechtsprechung
OLG Jena, 22.03.2006 - 6 U 968/05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Thüringer Oberlandesgericht
AktG § 246; AktG § 245
Rechtsschutzbedürfnis; Aktionärswiderspruch - Judicialis
Nichtigkeitsklage; Streitwert
- Judicialis
Rechtsschutzbedürfnis; Aktionärswiderspruch
- Deutsches Notarinstitut
AktG §§ 246, 245
Widerspruch in der Hauptversammlung einer AG auch dann ausreichend, wenn er vorab zu allen Beschlüssen der Tagesordnung erklärt wurde - ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Rechtsschutzbedürfnis für Anfechtungsklage zur Beseitigung eines rechtswidrigen Beschlusses auch ohne weiteren Nutzen für klagenden Aktionär
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AktG § 247; ZPO § 3
Zur Festsetzung des Streitwerts bei mehreren Beschlüssen in einer Anfechtungsklage - rechtsportal.de
AktG § 245 § 246
Anforderungen an das Rechtsschutzbedürfnis für eine aktienrechtliche Anfechtungsklage - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
AktG § 246; AktG § 245
Rechtsschutzbedürfnis; Aktionärswiderspruch - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Ermittlung des Streitwerts bei mehreren Beschlüssen; Festsetzung des Streitwerts für eine Anfechtungsklage gegen Hauptversammlungsbeschlüsse einer Aktiengesellschaft; Maßgeblichkeit des Interesses des Klägers; Bemessung des wirtschaftlichen Interesses; Orientierung an ...
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Aktienrechtliche Anfechtungsklage als Instrument der Aktionäre zur Herbeiführung gesetzes- und satzungskonformer Hauptversammlungsbeschlüsse; Anforderungen an das Rechtsschutzbedürfnis einer aktienrechtlichen Anfechtungsklage bezüglich der Beseitigung eines Beschlusses; ...
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Anerkenntnis, Anfechtungsbefugnis, Anfechtungsklage, Beschlussfassung, Beschlussmängel, Entlastung, Gesellschaftsrecht, Informationsrechte, Relevanzlehre, Vergleich, Widerspruch
Verfahrensgang
- LG Mühlhausen, 22.08.2005 - 6 U 968/05 HKO 141/04
- OLG Jena, 22.03.2006 - 6 U 968/05
Papierfundstellen
- ZIP 2006, 729
- DB 2006, 2281
- NZG 2006, 467
Wird zitiert von ... (7)
- LG München I, 31.01.2008 - 5 HKO 19782/06
Aktiengesellschaft: Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen wegen …
Daher kann nach der ganz überwiegend vertretenen Auffassung der Widerspruch bereits vor Beschlussfassung wirksam erklärt werden (vgl. BGH NZG 2007, 907, 909 = ZIP 2007, 2122, 2124; OLG München AG 2007, 37 f. = NZG 2006, 784; OLG Jena NZG 2006, 467, 468 f. = AG 2006, 417, 419 f.; LG München I, Urteil vom 27.4.2006, Az. 5HK O 10400/05, S. 23 f.; LG Ingolstadt WM 1991, 685, 689;… Hüffer in: Münchener Kommentar zum AktG, a.a.O., Rdn. 36 zu § 245;… Zöllner in: Kölner Kommentar zum AktG, 1. Aufl., Rdn. 36 zu § 245; Priester EWiR 2005, 329 f.). - OLG Stuttgart, 16.02.2007 - 20 W 25/05
Spruchverfahren nach einem Formwechsel einer Aktiengesellschaft in eine …
Er war nach dem Protokoll der Hauptversammlung vom 23.11.2000 schon zu dieser Zeit Aktionär und er hat dort auch teilgenommen (S. 8 ff; Präsenzliste Anl. 1 S. 5) und noch vor der Beschlussfassung Widerspruch gegen die zu fassenden Beschlüsse eingelegt (…a.a.O. S. 18; zum Zeitpunkt zutreffend OLG Jena NZG 2006, 467, 468 gegen LG Frankfurt/M. NZG 2005, 721). - OLG München, 01.06.2006 - 23 U 5917/05
Ein Bezugsrechtsausschluss ist auch bei Wandelschuldverschreibungen zulässig
Der in diesem Zusammenhang von manchen gezogene Vergleich des Widerspruchs mit einem gerichtlichen Rechtsmittel (vgl. LG Frankfurt/M. ZIP 2005, 991 = NZG 2005, 721 , dazu EWiR 2005, 329 (Priester) ) verfängt schon deshalb nicht, weil der Widersprechende noch keine verfahrenseinleitende Prozesserklärung, sondern lediglich eine rechtswahrende Äußerung abgibt, wonach er sich einen solchen Schritt vorbehält (vgl. OLG Jena ZIP 2006, 729, 731).
- KG, 09.06.2008 - 2 W 101/07
Unternehmensvertrag mit einer Aktiengesellschaft: Zulässigkeit eines …
Denn die Funktion des Widerspruchs, die übrigen Beteiligten wissen zu lassen, dass sie mit einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu rechnen haben, wird auch in diesem Fall gewahrt (s. Senat, Beschl. v. 30.03.2007, 2 U 274/02; OLG Jena AG 2006, 417, 419 f.;… Schwab in: Schmidt/Lutter, AktG, § 245 Rn 15; a.A. LG Frankfurt ZIP 2005, 991, 992). - OLG Bremen, 13.11.2009 - 2 U 57/09
Abberufung des Versammlungsleiters durch die Hauptversammlung
Soweit die Widersprüche bereits vor Beschlussfassung erhoben wurden, ist dies unschädlich (BGH NJW-RR 08, 289, 290; OLG Jena NZG 06, 467, 469). - LG München I, 19.12.2019 - 5 HKO 12082/18
Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage gegen Satzungsänderung
Zum anderen aber enthält er auch eine Informations- oder Warnfunktion an die Gesellschaft und Mitaktionäre, der Widersprechende habe einen Inhalts- oder Verfahrensfehler erkannt (vgl. OLG Jena NZG 2006, 467, 469 = AG 2006, 417, 419 = ZIP 2006, 729, 731 = DB 2006, 2281, 2284;… Hüffer/Schäfer in: Münchner Kommentar zum AktG, 4. Aufl., § 245 Rdn. 36;… Fleischer in: Festschrift für Stilz, 2014, S. 143, 145). - LG München I, 28.01.2010 - 5 HKO 15937/09
Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen der AG: Anfechtungsbefugnis eines …
Daher kann nach der ganz überwiegend vertretenen Auffassung der Widerspruch bereits vor Beschlussfassung wirksam erklärt werden (vgl. BGH NZG 2007, 907, 909 = ZIP 2007, 2122, 2124; OLG München AG 2007, 37 f. = NZG 2006, 784; OLG Jena NZG 2006, 467, 468 f. = AG 2006, 417, 419 f.; LG München I, Urteil vom 27.4.2006, Az. 5HK O 10400/05, S. 23 f.; LG Ingolstadt WM 1991, 685, 689;… Hüffer in: Münchener Kommentar zum AktG, 2. Aufl., Rdn. 36 zu § 245;… Zöllner in: Kölner Kommentar zum AktG, 1. Aufl., Rdn. 36 zu § 245; Priester EWiR 2005, 329 f.).