Rechtsprechung
OLG Köln, 03.02.2016 - I-6 U 39/15 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- webshoprecht.de
Die Button-Lösung bei Amazon-Prime ist wettbewerbswidrig - Bestell-Button I.
- damm-legal.de
Wettbewerbswidriger Bestellbutton für den Dienst "Amazon Prime"
- JurPC
Bestell-Button
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation und Volltext)
Irreführender Bestellbutton für Amazon-Prime-Abo
- kanzlei.biz
Amazon Prime: Bestellbutton "Jetzt gratis testen - danach kostenpflichtig" ist unzulässig
- Verbraucherzentrale Bundesverband
Amazon-Buttonlösung
- blogspot.de (Kurzinformation und Volltext)
Bestell-Button : "Jetzt gratis testen - danach kostenpflichtig" unzulässig
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 312 j, Abs. 2 und 3
Anforderungen an die Gestaltung einer Schaltfläche zur Bestellung eines Leistungspakets im Internet; Zulässigkeit der Aufschrift "jetzt gratis testen-danach kostenpflichtig" - rechtsportal.de
BGB § 312 j, Abs. 2 und 3
Anforderungen an die Gestaltung einer Schaltfläche zur Bestellung eines Leistungspakets im Internet - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bestell-Button
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (21)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Button-Lösung: Zur Anwendung des § 312j Abs. 2 BGB bei kostenloser Testphase
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Wettbewerbswidriger Bestellbutton für den Dienst "Amazon Prime"
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Amazon Prime Bestellbutton "Jetzt gratis testen - danach kostenpflichtig" für Prime-Abo mit kostenlosem Probemonat wettbewerbswidrig
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
ECommerce: Bestell-Buttons bei kostenloser Testphase
- heise.de (Pressemeldung, 02.03.2016)
Internet-Bestellbuttons müssen eindeutig beschriftet sein
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Urteil zum Bestellbutton für Amazon-Prime-Abo
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen an die Gestaltung einer Schaltfläche zur Bestellung eines Leistungspakets im Internet; Zulässigkeit der Aufschrift "jetzt gratis testen-danach kostenpflichtig"
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Die Button-Lösung bei Amazon-Prime ist wettbewerbswidrig
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
"Amazon Prime"- Button für kostenlosen Probemonat nicht wettbewerbskonform
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"Jetzt gratis testen - danach kostenpflichtig" - OLG Köln verbietet Text auf dem Bestellbutton für Amazon-Prime-Abo als irreführend
- soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Kurzinformation)
Irreführender Bestellbutton für Amazon-Prime-Abo
- loebisch.com (Kurzinformation und Auszüge)
Kostenloser Probemonat und Bestell-Button-Beschriftung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Bestell-Button bei Amazon Prime ist wettbewerbswidrig
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation und Auszüge)
Amazon verstößt schon wieder gegen die Button-Lösung
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Amazon Prime Bestellbutton wettbewerbswidrig?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Gericht verlangt Kostenklarheit bei Amazon Prime
- anwalt.de (Kurzinformation)
Amazon verstößt erneut gegen "Button-Lösung"
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kostenfalle von Amazon: Bestellbutton für Amazon-Prime irreführend
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Kostenfalle von Amazon: Bestellbutton für Amazon-Prime irreführend
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Verstoß gegen Buttonlösung durch falsche Beschriftung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Irreführender Bestellbutton für Amazon-Prime-Abo untersagt - Verbraucher müssen vor Kostenfallen im Internet geschützt werden
Besprechungen u.ä.
- spielerecht.de (Entscheidungsbesprechung)
Zur Buttonlösung: jetzt gratis testen danach kostenpflichtig reicht nicht als Hinweis auf Kostenpflicht
Verfahrensgang
- LG Köln, 05.03.2015 - 31 O 247/14
- OLG Köln, 03.02.2016 - I-6 U 39/15
Papierfundstellen
- MDR 2016, 385
- GRUR-RR 2016, 456
- MMR 2016, 602
Wird zitiert von ...
- KG, 20.12.2019 - 5 U 24/19
Der Bestell-Button von Netflix entspricht nicht der gesetzlichen Button-Lösung
§ 312j Abs, 3 BGB ist eine gesetzliche Vorschrift zur Regelung des Marktverhaltens im Sinne des § 3a UWG (vgl. OLG Hamm WRP 2014, 330; OLG Köln WRP 2016, 497; OLG Köln WRP 2017, 225).