Rechtsprechung
OLG Köln, 12.12.2000 - Ss 446/00 - 243 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rüge der Verletzung des § 329 StPO ausschließlich mit Hilfe einer Verfahrensrüge
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Umfang der Prüfungspflicht des Revisionsgerichts bei Erhebung einer Sachrüge gegenüber einem Verwerfungsurteil nach § 329 Abs. 1 Strafprozessordnung (StPO); Möglichkeit der Prüfung einer Verletzung des § 329 Abs. 1 StPO auf Grund einer allgemeinen Sachrüge; Erhebung einer ...
Papierfundstellen
- NJW 2001, 1223
- StV 2001, 336 (Ls.)
Wird zitiert von ... (21)
- OLG Düsseldorf, 23.02.2021 - 2 RVs 5/21 Die allein erhobene Sachrüge führt bei dem nach § 329 Abs. 1 StPO ergangenen Verwerfungsurteil nur zu der eingeschränkten Prüfung, ob Verfahrensvoraussetzungen fehlen oder Verfahrenshindernisse bestehen (vgl. BGH NStZ 2001, 440; OLG Köln NJW 2001, 1223).
- OLG Celle, 18.01.2021 - 2 Ss 119/20
Anforderungen an die Vertretungsvollmacht nach § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO
Die nach § 344 Abs. 2 StPO notwendige Unterscheidung zwischen Sach-und Verfahrensrüge richtet sich allein danach, ob die als verletzt gerügte Norm dem materiellen Recht oder dem Verfahrensrecht zugehörig ist (OLG Köln, NJW 2001, 1223, OLG Saarbrücken, a. a. O., Meyer Goßner/Schmidt StPO, 63. Aufl. § 329 Rn. 33). - OLG Saarbrücken, 16.09.2019 - Ss 44/19
Bei einem Verwerfungsurteil nach § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO führt die Sachrüge nur …
Sie weicht nicht nur von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. BGHSt 15, 287 ff.; 21, 242 f.) ab, sondern verkennt überdies, dass die nach § 344 Abs. 2 StPO notwendige Unterscheidung zwischen Sach- und Verfahrensrüge sich allein danach richtet, ob die als verletzt gerügte Norm dem materiellen Recht oder dem Verfahrensrecht zugehörig ist (so zutreffend OLG Köln NJW 2001, 1223, 1224;… Löwe-Rosenberg/Gössel, a.a.O., Rn. 98).9 Greift der Revisionsführer demgegenüber mit der Sachrüge nur die Anwendung des sachlichen Rechts im Strafbefehl oder Ersturteil an, ist die Revision unzulässig, da nicht der Strafbefehl oder das Ersturteil, sondern nur das angefochtene Prozessurteil Gegenstand des Revisionsverfahrens ist (vgl. vorgen. Senatsbeschluss; OLG Köln NJW 2001, 1223; Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht SchlHA 2002, 171;… Löwe-Rosenberg/Gössel, a.a.O.,Rn. 98).
- OLG Hamm, 15.07.2010 - 2 RVs 34/10
Verwerfungsurteil, Begründung, Revision
Das Revisionsgericht kann vielmehr schon auf Grund dieser so genannten "unsubstanziierten Verfahrensrüge" prüfen, ob die Urteilsgründe rechtsfehlerhafte Erwägungen zum Begriff der genügenden Entschuldigung erkennen lassen (vgl. OLG Hamm, VRS 98, 203, 204; OLG Köln, NJW 2001, 1223 mit zahlreichen Nachweisen). - OLG Köln, 21.12.2001 - Ss 507/01
Anforderungen an eine ausreichende Begründung einer Rechtsbeschwerde i.S.d. § 79 …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG Hamburg, 21.10.2016 - 1 Rev 57/16
Berufungshauptverhandlung in Strafsachen: Erforderlichkeit der Anwesenheit des …
Die sachlich rechtliche Überprüfung des Urteils, die sich hier lediglich darauf erstreckt, ob die notwendigen Verfahrensvoraussetzungen vorliegen (BGH, Beschl. v. 6. Juni 1967 - 5 StR 147/67, BGHSt 21, 242, 243; OLG Köln, Urt. v. 12. Dezember 2000 - Ss 446/00, NJW 2001, 1223), lässt keinen Rechtsfehler zum Nachteil der Angeklagten erkennen. - OLG Karlsruhe, 22.02.2005 - 2 Ss 236/04
Revision des Angeklagten: Beschwer bei verfahrensfehlerhafter Zurückverweisung …
Die von der Rechtsprechung hinsichtlich der Anfechtung von Verwerfungsurteilen gemäß § 329 StPO entwickelten Grundsätze zur so genannten "unsubstantiierten Verfahrensrüge" (vgl. insoweit zu § 329 StPO: OLG Köln NJW 2001, 1223 m.w.N.;… ferner Frisch in SK StPO § 329 Rdnr. 70 m.w.N.) sind nach Ansicht des Senats auch im vorliegenden Falle anwendbar. - OLG Düsseldorf, 27.02.2012 - 2 RVs 11/12
Vertretung des Angeklagten im Berufungsrechtszug außerhalb der gesetzlichen …
Die erhobene Sachrüge führt nur zu der eingeschränkten Prüfung, ob Verfahrenshindernisse vorliegen (vgl. OLG Köln NJW 2001, 1223 m.w.N.;… Meyer-Goßner, StPO, 54. Aufl., § 329 Rdn. 49). - OLG Hamm, 10.01.2006 - 2 Ss 509/05
Berufungsverwerfung, Ausbleiben des Angeklagten; genügende Entschuldigung; …
Ein solcher Verstoß gegen § 329 StPO ist mit der Verfahrensrüge geltend zu machen, da es sich bei der Verwerfung durch Urteil gem. § 329 Abs. 1 StPO um einen rein verfahrensrechtlichen Vorgang handelt (vgl. OLG Köln, NJW 2001, 1223, 1226 m. w. N.). - OLG Düsseldorf, 08.04.2014 - 2 RVs 35/14
Ersetzung eines Eröffnungsbeschlusses durch Aufrechterhalten eines Haftbefehls …
Nach allgemeiner Auffassung, die der Senat teilt, ist die allein auf die Sachrüge gestützte Revision, die sich gegen ein nach § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO ergangenes Verwerfungsurteil richtet, zulässig und führt zu der Prüfung, ob die Verfahrensvoraussetzungen vorliegen oder Verfahrenshindernisse bestehen (vgl. statt vieler: BGH NJW 1967, 1476; NJW 2001, 1509; OLG Köln NJW 2001, 1223; OLG Celle NStZ-RR 2012, 75). - OLG Köln, 04.02.2020 - 1 RVs 240/19
Verwerfungsurteil, fehlender Eröffnungsbeschluss, Sachrüge
- OLG Köln, 20.09.2016 - 1 RVs 203/16
Einstellung wegen eines Verfahrenshindernisses bei unklarem Tattag
- OLG Hamm, 05.07.2005 - 2 Ss 255/05
Strafbefehl; Einspruch; Verwerfung; unentschuldigtes Ausbleiben; Revision; …
- KG, 07.02.2014 - 161 Ss 5/14
Verwerfungsurteil bei unentschuldigtem Ausbleiben des Angeklagten und Anwesenheit …
- OLG Köln, 27.12.2017 - 1 RVs 304/17
Verpflichtung zur Bildung einer neuen Gesamtstrafe in der Berufungsverhandlung …
- OLG Köln, 21.08.2007 - 82 Ss 94/07
- OLG Hamm, 10.05.2005 - 1 Ss 105/05
Berufungsverwerfung; Ausbleiben des Angeklagten; genügende Entschuldigung; …
- OLG Hamm, 11.04.2005 - 4 Ss OWi 220/05
Fahrpersonalgesetz, Verwerfung wegen Nichterscheinens in der Hauptverhandlung, …
- OLG Köln, 11.04.2006 - 83 Ss 26/06
- OLG Köln, 08.02.2007 - 82 Ss OWi 110/06
- OLG Köln, 29.09.2006 - 81 Ss 117/06