Rechtsprechung
OLG Köln, 26.09.1995 - 22 U 13/95 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,3697) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
HGB § 89 b
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Ausgleichsanspruch; Pkw-Eigenhändler; Händlervertrag; Unverbindliche Preisempfehlung; Mehrfachkundenumsatz; Händlerrabatt; Provision des Handelsvertreters; Verwaltungskosten; Preisnachlaß; Zeitraum des Anspruchs; Jährliche Abwanderungsquote; Vorjahresbetrag; Sogwirkung ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
HGB § 89b
Besprechungen u.ä.
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz und ausführliche Zusammenfassung, mit Kommentierung)
- Renault 5 -, AA des VH, Kfz-VH, VHV, degressive Abwanderungsquote, Sogwirkung der Marke, Basisjahr, Abzinsung, Gillardon
Papierfundstellen
- MDR 1996, 129
- VersR 1996, 1236
- BB 1995, 2547
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 26.02.1997 - VIII ZR 272/95
Ausgleichsanspruch eines Kraftfahrzeug-Vertragshändlers
Daher ist es sachgerecht, bei der Ermittlung des Ausgleichsanspruchs auch denjenigen Anteil der Erstkunden als Bestandteil des Kundenstammes i.S. von § 89 b Abs. 1 Satz 1 HGB zu berücksichtigen, von dem nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre Nachbestellungen erwartet werden können (…Graf von Westphalen aaO., Westphal, MDR 1996, 130;… Küstner/von Manteuffel aaO. S. 1981; a.A.: Hollmann, DB 1985, 1023, 1031 f; Brüggemann in Staub, GroßKomm. z. HGB, 4. Aufl., § 89 b Rdnr. 86, OLG Köln MDR 1996, 129 und 689). - BGH, 05.06.1996 - VIII ZR 7/95
Berechnung des Ausgleichsanspruchs des Kfz-Vertragshändlers
Diese gehören unter dem Gesichtspunkt der betragsmindernden Preisschwankungen zu den sonstigen Kosten des Absatzes und müssen beim Vergleich zwischen Rabatt und Provision herausgerechnet werden (vgl. BGHZ 29, 83, 91, Küstner/von Manteuffel aaO. S. 1978, Hollmann aaO. S. 1033, Westphal aaO., für eine Berücksichtigung erst im Rahmen der Billigkeitserwägungen nach § 89 b Abs. 1 S. 1 Nr. 3 HGB: OLG Köln MDR 1996, 129 f). - BGH, 05.06.1996 - VIII ZR 141/95
Berechnung des Ausgleichsanspruchs des Kfz-Vertragshändlers
Diese Erwägungen sind auch auf das Verhältnis zwischen Hersteller und Vertragshändler übertragbar (ebenso OLG Köln, MDR 1996, 129 f). - OLG Köln, 25.04.1997 - 19 U 159/96
Ausgleichsanspruch des KFZ-Eigenhändlers
Allerdings können ihre Gewinneinbußen durch gewährte Rabatte im Rahmen der Billigkeitserwägungen (§ 89 b Abs. 1 Nr. 3 HGB) zu einer Herabsetzung des Ausgleichsanspruchs führen (BGH NJW 1961, 120, 121; OLG Köln - 22. Senat - MDR 1996, 129 f. mit Anm. von Westphalen). - LG Köln, 10.07.2008 - 86 O 14/06
Voraussetzungen einer Zuerkennung des Ausgleichsanspruchs des Vertragshändlers …
Bei der Berechnung der Provisionsverluste eines Vertragshändlers ist auf dessen Umsatz im Neuwagengeschäft im letzten Vertragsjahr abzustellen, und zwar beschränkt auf den Umsatz mit Mehrfachkunden (vgl. BGH in NJW 1983, 2877ff., 2879; BGH in NJW-RR 1988, 42ff., 44; OLG Köln in MDR 1996, 129f.).