Rechtsprechung
OLG Köln, 28.10.2011 - 11 U 174/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- RA Kotz
Gaslieferungsvertrag - Zahlungsverweigerung bei Fehlerhaftigkeit einer Abrechnung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GasGVV § 17 Abs. 1 S. 2 Nr. 1
Begriff des offensichtlichen Fehlers der Rechnung i.S. von § 17 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 GasGVV - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Grundsätze zur Bestimmung der offensichtlichen Fehlerhaftigkeit einer Rechnung i.S.v. § 17 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 GasGVV
Verfahrensgang
- LG Köln, 29.08.2011 - 20 O 68/09
- OLG Köln, 28.10.2011 - 11 U 174/11
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 07.02.2018 - VIII ZR 148/17
Zum vorläufigen Zahlungsverweigerungsrecht des Haushaltskunden gegenüber dem …
Denn mit der Neuregelung des Einwendungsausschlusses in § 17 StromGVV ist zu Gunsten des Kunden auch eine inhaltliche Änderung gegenüber der Vorgängerregelung verbunden gewesen, wie das Berufungsgericht im Anschluss an vorangegangene instanzgerichtliche Rechtsprechung (OLG Celle, NJW-RR 2016, 435; OLG Köln, NJOZ 2012, 1646; aA OLG Koblenz…, Beschluss vom 17. März 2015, 3 U 1514/14, juris Rn. 19) richtig gesehen hat. - OLG Celle, 20.10.2015 - 13 U 9/15
Stromlieferungsvertrag: Ernsthafte Möglichkeit eines offensichtlichen Fehlers …
Die hier entsprechend anwendbare Regelung des § 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 StromGVV ist insoweit restriktiver gegenüber dem Einwendungsausschluss nach § 30 Nr. 1 AVBEltV a.F., als bereits die ernsthafte Möglichkeit eines offensichtlichen Fehlers ausreicht (OLG Köln, Beschl. v. 28. Okt. 2011 - 11 U 174/11, juris Tz. 2 a. E.; Steenbuck, MDR 2010, 357, 358). - OLG Celle, 12.11.2015 - 13 U 9/15
Offensichtlichen Fehler einer Stromrechnung bei einer erheblichen Abweichung der …
Die hier entsprechend anwendbare Regelung des § 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 StromGVV ist insoweit restriktiver gegenüber dem Einwendungsausschluss nach § 30 Nr. 1 AVBEltV a.F., als bereits die ernsthafte Möglichkeit eines offensichtlichen Fehlers ausreicht (OLG Köln, Beschl. v. 28. Okt. 2011 - 11 U 174/11, juris Tz. 2 a. E.; Steenbuck, MDR 2010, 357, 358).
- OLG Celle, 08.09.2014 - 13 U 71/14
Gaslieferungsvertrag: Zurückbehaltungsrecht bei Verdoppelung des Verbrauchs in …
Vielmehr kommt in diesem Fall eine Abrechnung in entsprechender Anwendung von § 18 Abs. 1 Satz 2 GasGVV in Betracht (vgl. zum Ganzen auch OLG Köln, Beschluss vom 28. Oktober 2011 - 11 U 174/11, juris Tz. 4). - OLG Celle, 12.10.2015 - 13 U 9/15
Feststellung der ernsthaften Möglichkeit eines offensichtlichen Fehlers der …
Die hier entsprechend anwendbare Regelung des § 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 StromGVV ist insoweit restriktiver gegenüber dem Einwendungsausschluss nach § 30 Nr. 1 AVBEltV a.F., als bereits die ernsthafte Möglichkeit eines offensichtlichen Fehlers ausreicht (OLG Köln, Beschl. v. 28. Okt. 2011 - 11 U 174/11, juris Tz. 2 a. E.; Steenbuck, MDR 2010, 357, 358). - LG Bonn, 27.04.2018 - 1 O 185/17
Strom, Verbrauchsmengen, Beweislast, Verjährung
Die auf Seite 4 der Klageerwiderung streitig vorgetragene Deinstallation sämtlicher technischer Anlagen und Unterbrechung der Stromkreise unterstützt diese Beweislastüberlegungen (vgl. zu diesen auch im Rahmen von § 17 GasGVV greifenden Aspekten: OLG Köln, Hinweisbeschluss vom 28.10.2011 - 11 U 174/11 = NJOZ 2012, 1646f.). - OLG Düsseldorf, 02.01.2013 - 3 W 201/12
Streitwert einer Klage auf Wegnahme von Stromzählern zur Unterbrechung der …
Ob ein offensichtlicher Fehler sich auch (allein) aus einer enormen und nicht plausibel erklärbaren Abweichung der Verbrauchswerte von denen der vorangegangenen Abrechnungsperioden ergeben kann (so OLG Köln NJOZ 2012, 1646 zu § 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 GasGVV) mag hier dahinstehen.