Rechtsprechung
OLG Köln, 01.09.2016 - I-15 U 179/15 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,45299) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- verkehrslexikon.de
Familienprivileg und Geltendmachung des Schadens einer bei einem Motorradunfall als Beifahrer verletzten Ehefrau gegen den Haftpflichtversicherer des Ehemanns
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Ansprüche der bei einem Motorradunfall schwer verletzten Ehefrau gegen die Haftpflichtversicherung des Ehemanns
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ansprüche der bei einem Motorradunfall schwer verletzten Ehefrau gegen die Haftpflichtversicherung des Ehemanns
- rechtsportal.de
Ansprüche der bei einem Motorradunfall schwer verletzten Ehefrau gegen die Haftpflichtversicherung des Ehemanns
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 07.10.2015 - 2 O 277/14
- OLG Köln, 01.09.2016 - I-15 U 179/15
- BGH, 17.10.2017 - VI ZR 423/16
Papierfundstellen
- VersR 2017, 927
- VersR 2017, 969
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 17.10.2017 - VI ZR 423/16
Haftung bei Kfz-Unfall: Aktivlegitimation eines geschädigten Beifahrers gegenüber …
Nach Ansicht des Berufungsgerichts, dessen Entscheidung in VersR 2017, 969 veröffentlicht ist, hat die Klägerin einen Anspruch auf Ersatz des Verdienstausfalls aus § 7 Abs. 1, §§ 11, 12 StVG i.V.m. § 115 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VVG, § 1 PflVersG gegen die Beklagte als Haftpflichtversicherer des Motorrads auch insoweit, als sie von dem Träger der gesetzlichen Rentenversicherung aufgrund des Schadensereignisses kongruente Sozialleistungen beanspruchen kann. - OLG Celle, 27.02.2018 - 14 U 114/17
Das Angehörigenprivileg des § 116 Abs. 6 SGB X schließt den Übergang des …
Im Zusammenhang mit dieser Frage hat das OLG Köln ausgeführt (VersR 2017, 969 ff.), die verletzte Ehefrau verliere durch Leistungen des Rentenversicherungsträgers nicht ihre Ansprüche gegen den Haftpflichtversicherer ihres Ehemannes.