Rechtsprechung
   OLG Köln, 27.02.2009 - 6 U 193/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,2127
OLG Köln, 27.02.2009 - 6 U 193/08 (https://dejure.org/2009,2127)
OLG Köln, Entscheidung vom 27.02.2009 - 6 U 193/08 (https://dejure.org/2009,2127)
OLG Köln, Entscheidung vom 27. Februar 2009 - 6 U 193/08 (https://dejure.org/2009,2127)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,2127) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

Kurzfassungen/Presse (9)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, 7, 15 ff. UrhG
    Zum urheberrechtlichen Schutz von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

  • gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)

    Urheberrechtsschutz für Allgemeine Geschäftsbedingungen?

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    AGB genießen Urheberrechtsschutz

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Individuell formulierte AGB können Urheberrechtsschutz genießen

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    AGB können urheberrechtlich geschützt sein

  • bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)

    Urheberrecht - Gebrauchssprachwerk - Urheberechtlicher Schutz für Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    AGB oft urheberrechtlich geschützt

  • rechtambild.de (Kurzinformation)

    AGB-Kopie führt zu Schadensersatzansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urheberrechtsfähigkeit von AGB

Sonstiges

  • anwalt24.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)

    AGB sind urheberrechtlich geschützt!

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MIR 2009, Dok. 133
  • K&R 2009, 488
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BGH, 28.10.2010 - I ZR 174/08

    Änderung der Voreinstellung III

    Ist der Reseller berechtigt, das vom Diensteanbieter bezogene Produkt den Endkunden auf der nachgelagerten Wirtschaftsstufe entgeltlich anzubieten, wird er im eigenen Namen tätig und ist in der Gestaltung seines Vertriebskonzeptes sowie der Konditionen, zu denen er anbietet, grundsätzlich frei (vgl. Dienstbühl, CR 2009, 568, 571 mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht