Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 05.06.2008 - 12 U 13/08 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
Kaskoversicherung: Darlegungs- und Beweislast des Versicherers hinsichtlich der Alkoholisierung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort durch einen Repräsentanten des Versicherungsnehmers unter Berücksichtigung eines Nachtrunks
- Justiz Baden-Württemberg
Kaskoversicherung: Darlegungs- und Beweislast des Versicherers hinsichtlich der Alkoholisierung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort durch einen Repräsentanten des Versicherungsnehmers unter Berücksichtigung eines Nachtrunks
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Geltendmachung eines Anspruchs auf Leistungen aus einer Fahrzeugversicherung; Ausschluss von der Leistungspflicht wegen fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls durch alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit; Notwendigkeit des Nachweises einer alkoholbedingten ...
- blutalkohol
, S. 469
- Judicialis
- ra.de
- RA Kotz
Verkehrsunfall - Alkoholisierung - Leistungsfreiheit Kaskoversicherung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Bedeutung des Nachtrunks in der Kaskoversicherung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Den Verstoß gegen den objektiven und subjektiven Tatbestand der Strafvorschrift darzulegen und zu beweisen obliegt dem Versicherer
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Kfz-Kaskoversicherung - Nachweis des Alkoholunfalls bei Nachtrunk - Voraussetzungen der Unfallflucht
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 11.12.2007 - 3 O 205/07
- OLG Karlsruhe, 05.06.2008 - 12 U 13/08
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 1248
- MDR 2008, 1207
- NZV 2009, 43
- VersR 2008, 1526
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Karlsruhe, 06.08.2020 - 12 U 53/20
Obliegenheitsverletzung in der Kfz-Kaskoversicherung durch Entfernen vom …
c) Den Verstoß gegen den objektiven und subjektiven Tatbestand der Strafvorschrift darzulegen und zu beweisen - insbesondere auch die Kenntnis des Versicherungsnehmers von dem Entstehen eines nicht nur ganz unerheblichen Schadens an fremden Rechtsgütern -, obliegt dabei dem Versicherer (vgl. OLG Karlsruhe, Urteil vom 05.06.2008 - 12 U 13/08 -, juris Rn. 21;… s.a. Maier a.a.O. Rn. 93). - LG Schweinfurt, 13.04.2017 - 22 O 748/15
Aufklärungsobliegenheit bei Kaskoversicherung
Die Erkennbarkeit ist vom Versicherer zu beweisen (OLG Karlsruhe, Urt. v. 05.06.2008 -12 U 13/08 = NJW-RR 2008, 1248; Prölss/Martin - Knapmann, Versicherungsvetragsgesetz, AKB 2008 E.2, Rn 55). - OLG Karlsruhe, 20.01.2022 - 12 U 267/21
Ansprüche aus einem Vollkaskoversicherungsvertrag wegen eines Unfallereignisses …
aa) Die Erfüllung des objektiven und subjektiven Tatbestands der Strafvorschrift darzulegen und zu beweisen - insbesondere auch die Kenntnis des Versicherungsnehmers von dem Entstehen eines nicht nur ganz unerheblichen Schadens an fremden Rechtsgütern -, obliegt grundsätzlich dem Versicherer (vgl. Senat, Urteil vom 05.06.2008 - 12 U 13/08, juris Rn. 21; Senat…, Urteil vom 06.08.2020 - 12 U 53/20, juris Rn. 49).
- OLG Karlsruhe, 17.04.2020 - 12 U 120/19 aa) Das bloße Verlassen der Unfallstelle stellt nur dann eine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit in der Kaskoversicherung dar, wenn dadurch der objektive und subjektive Tatbestand des § 142 StGB erfüllt wird (BGH…, Urteil vom 01.12.1999 - IV ZR 71/99, juris Rn. 9; Senat, Urteil vom 05.06.2008 - 12 U 13/08, juris Rn. 21).
- KG, 26.10.2010 - 6 U 209/09
Nachtrunk als Obliegenheitsverletzung
2 Da durch das Unfallereignis vom 08. Dezember 2005 Schäden nicht nur an dem vom Kläger geführten Leasingfahrzeug, sondern erkennbar in nicht unerheblichem Umfang auch an der Lichtzeichenanlage entstanden waren, oblag dem Kläger abgeleitet aus der Vorschrift des § 142 StGB auch im Rahmen der hier maßgeblichen Fahrzeugversicherung die Obliegenheit, sich für eine evtl. Feststellung seiner Alkoholisierung durch die Polizei zur Verfügung zu halten (vgl. dazu BGH VersR 1976, 84 sowie OLG Karlsruhe NZV 2009, 43 - 45; LG Kassel ZfSch 2007, 517 - 518; OLG München OLGR München 1995, 230 - 231; OLG Köln VersR 1993, 45, 46). - LG Wiesbaden, 20.02.2013 - 5 O 165/12 Es oblag dem Beklagten abgeleitet aus der Vorschrift des § 142 StGB auch im Rahmen der hier maßgeblichen Fahrzeugversicherung die Obliegenheit sich für eine eventuelle Feststellung seiner Alkoholisierung durch die Polizei zur Verfügung zu halten (vgl. BGH Versicherungsrecht 1976, 84; OLG Karlsruhe NZV 2009, 43-45, OLG Köln Versicherungsrecht 1993, 45 ff, Kammergericht MDR 2011, 291 ff).
- KG, 20.04.2012 - 6 U 14/12
Leistungsfreiheit des Kfz-Fahrzeugversicherers nach unerlaubtem Entfernen vom …
Zutreffend stellt das Landgericht darauf ab, dass die Verwirklichung des Straftatbestandes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort gemäß § 142 StGB zugleich auch immer eine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit gegenüber dem eigenen Kaskoversicherer darstellt (…vgl. BGH VersR 2000, 222 - 223, zitiert nach juris, dort Rdz. 9; OLG Karlsruhe NZV 2009, 43 - 45, zitiert nach juris, dort Rdz. 21;… OLG Brandenburg, r+s 2007, 97 - 100, zitiert nach juris, dort Rdz. 6 m.w.N.;… OLG München OLGR 1995, 230 - 231, zitiert nach juris, dort Rdz. 3).