Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 08.08.2011 - 1 U 54/11 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Höhe der Nutzungsausfallentschädigung
- ra-skwar.de
Nutzungsausfallentschädigung - Zeitraum - Verlängerung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verpflichtung des Geschädigten im Rahmen der Nutzungsausfallentschädigung zum Hinweis auf die Gefahr eines drohenden höheren Schadens aufgrund der ihm obliegenden Schadensminderungspflicht
- Betriebs-Berater
Zeitliche Beschränkung des Anspruchs auf Nutzungsausfallentschädigung
- rabüro.de
Zum Umfang der Nutzungsausfallentschädigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249; BGB § 254
Umfang der Nutzungsausfallentschädigung bei Regulierungsverzögerung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Nutzungsausfallentschädigung - Reparatur oder Ersatzbeschaffung
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Nutzungsausfall grundsätzlich beschränkt auf Reparaturdauer oder Zeit der Ersatzbeschaffung - Verlängerung möglich
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Nutzungsausfall: Geschädigter muss Verzögerung anzeigen
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 04.03.2011 - 9 O 320/10
- OLG Karlsruhe, 08.08.2011 - 1 U 54/11
Papierfundstellen
- NZV 2011, 546
- VersR 2012, 590
- BB 2011, 2114
Wird zitiert von ... (20)
- LG Frankenthal, 05.06.2020 - 4 O 10/19
Unfall zwischen Radfahrer und Pferd auf einem Radweg: Tierhalterhaftung und …
Ein Verstoß gegen diese Obliegenheit führt in aller Regel zur Einschränkung oder zum Verlust des Schadensersatzanspruches (vgl. etwa KG, Beschluss vom 06.03.2008 - 12 U 59/07, NZV 2009, 394; Urteil vom 09.04.2009 - 12 U 23/08, NZV 2010, 209, 210; OLG Celle, Urteil vom 20.03.1979 - 18 U 52/78, VersR 1980, 633; OLG Karlsruhe, Urteil vom 08.08.2011 - 1 U 54/11, NZV 2011, 546; Balke, SVR 2012, 450, 452). - LG Saarbrücken, 07.02.2014 - 13 S 189/13
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Nutzungsausfallentschädigung bei Verzögerung …
Dementsprechend hat der Geschädigte in Ansehung seiner Schadensminderungspflicht nach § 254 BGB auch den gegnerischen Haftpflichtversicherer frühzeitig darauf hinzuweisen, dass eine Erhöhung des Schadens droht, wenn ihm ausreichende Mittel zur Auslösung des reparierten Fahrzeuges vor Ablauf der Überprüfungsfrist des Versicherers nicht zur Verfügung stehen (vgl. OLG Celle VersR 1980, 633; OLG Karlsruhe, VersR 2012, 590; OLG Düsseldorf, VersR 2012, 120; Kammer;… Urteil vom 10.07.2009 aaO; jeweils m.w.N.). - KG, 20.01.2020 - 25 U 156/18 (vgl. KG NZV 2010, 209; OLG Karlsruhe, Urteil vom 08. August 2011 - 1 U 54/11 -, juris).
(b) Ob im Rahmen der nach § 254 Abs. 2 BGB bestehenden Schadensminderungspflicht auch eine ausdrückliche Vorschussanforderung (vgl. OLG Düsseldorf DAR 2012, 253) und/oder auch die Mitteilung zu erfolgen hat, dass die für eine Ersatzbeschaffung notwendigen Mittel auch nicht durch einen Kredit verschaffen können (vgl. KG Berlin, Urteil vom 16. Dezember 1996 - 12 U 268/96 -, juris; KG NVZ 2009, 394; OLG Naumburg DAR 2005, 158; OLG Nürnberg DAR 1981, 14; OLG Celle VersR 1980, 633; OLG Karlsruhe VersR 2012, 590), kann hier im Ergebnis dahin stehen, denn der insoweit beweisbelastete Beklagte hat nicht dargetan und unter Beweis gestellt, dass ein Unterlassen entsprechender nach § 254 Abs. 2 BGB gebotener Hinweise für den geltend gemachten Nutzungsausfallschaden kausal geworden ist.
- OLG Frankfurt, 31.10.2013 - 15 U 127/13
Zur Schadensminderungsobliegenheit im Zusammenhang mit der Geltendmachung von …
Ein Verstoß gegen diese Obliegenheit führt in aller Regel zur Einschränkung oder zum Verlust des Schadensersatzanspruches (vgl. etwa KG, Beschluss vom 06.03.2008 - 12 U 59/07, NZV 2009, 394; Urteil vom 09.04.2009 - 12 U 23/08, NZV 2010, 209, 210; OLG Celle, Urteil vom 20.03.1979 - 18 U 52/78, VersR 1980, 633; OLG Karlsruhe, Urteil vom 08.08.2011 - 1 U 54/11, NZV 2011, 546; Balke, SVR 2012, 450, 452). - LG Saarbrücken, 03.07.2015 - 13 S 26/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: …
Unabhängig von den tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnissen des Klägers wäre sein Anspruch jedenfalls ausgeschlossen, weil er es entgegen § 254 Abs. 2 BGB schuldhaft unterlassen hätte, die Beklagte auf die im Falle unzureichender Regulierung drohende Schadensvertiefung hinzuweisen (vgl. OLG Celle VersR 1980, 633; OLG Karlsruhe VersR 2012, 590; OLG Düsseldorf VersR 2012, 120; Kammerurteile vom 15. November 2013 - 13 S 123/13; 10. Juli 2009 - 13 S 157/09 mwN.). - OLG Dresden, 17.05.2021 - 4 U 382/21
Wartezeit von mehreren Monaten bis zur Ersatzbeschaffung führt zur Vermutung für …
Wird - wie hier - ein über die übliche Wiederbeschaffungszeit hinausgehender Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung geltend gemacht, ist neben der Darlegung, dass der Geschädigte nicht über die für eine Ersatzbeschaffung notwendigen finanziellen Mittel verfügt hat, auch ein frühzeitiger Hinweis auf die bestehende finanzielle Situation an den Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer erforderlich (vgl. KG NZV 2010, 209; OLG Düsseldorf DAR 2012, 253; OLG Karlsruhe NZV 2011, 546; OLG Naumburg NJW 2004, 3191). - OLG Bremen, 26.03.2019 - 1 U 1/19
Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall
Dementsprechend hat der Geschädigte in Ansehung seiner Schadensminderungspflicht nach § 254 Abs. 2 S. 1 BGB auch den gegnerischen Haftpflichtversicherer frühzeitig darauf hinzuweisen, dass eine Erhöhung des Schadens droht, wenn ihm ausreichende Mittel zur Reparatur des beschädigten Fahrzeugs oder zur Anschaffung eines Ersatzfahrzeugs nicht vor Ablauf der Überprüfungsfrist des Versicherers zur Verfügung stehen (vgl. OLG Celle, Urteil vom 20.03.1979 - 18 U 52/78, juris Orientierungssatz, VersR 1980, 633; OLG Karlsruhe, Urteil vom 08.08.2011 - 1 U 54/11, juris Rn. 15, VersR 2012, 590; OLG Düsseldorf, VersR 2012, 120; LG Saarbrücken…, Urteil vom 14. Februar 2014 - 13 S 189/13, juris Rn. 20). - OLG Brandenburg, 17.01.2019 - 12 U 42/18
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Verstoß des Geschädigten gegen die …
Ein über die übliche Wiederbeschaffungszeit hinausgehender Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung besteht dann, wenn der Geschädigte nicht über die für eine Ersatzbeschaffung notwendigen finanziellen Mittel verfügt und er den Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer frühzeitig auf fehlende Geldmittel hingewiesen hat (vgl. KG NZV 2010, 209; OLG Düsseldorf DAR 2012, 253; OLG Karlsruhe NZV 2011, 546; OLG Naumburg NJW 2004, 3191). - LG Saarbrücken, 15.11.2013 - 13 S 123/13
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Nutzungsausfallentschädigung für die Zeit der …
Ansonsten handelt er seiner Schadensminderungspflicht nach § 254 BGB zuwider (vgl. OLG Celle VersR 1980, 633; OLG Karlsruhe, VersR 2012, 590; OLG Düsseldorf, VersR 2012, 120; Kammer;… Urteil vom 10.07.2009 aaO; jeweils m.w.N.). - AG Esslingen, 28.06.2018 - 4 C 357/18
Nutzungsausfall bei Totalschaden nach Unfall mit ausländischem Fahrzeug
Das gilt aber wiederum nicht uneingeschränkt, vielmehr ist der Geschädigte im Rahmen der ihm obliegenden Schadensminderungspflicht (§ 254 Abs. 2 BGB) gehalten, den Schädiger auf die Gefahr eines drohenden höheren Schadens hinzuweisen, OLG Karlsruhe, Urteil vom 08. August 2011 - 1 U 54/11 -, Rn. 15, juris.Die Warnung soll potentiellen Schädigern die Gelegenheit geben, Maßnahmen zur Schadensabwendung zu treffen und muss daher möglichst konkret erfolgen, vgl. OLG Karlsruhe, Urteil vom 08. August 2011 - 1 U 54/11 -, Rn. 19, juris m.w.N.
- LG Bonn, 31.05.2016 - 8 S 15/16
Beschränkung des Anspruchs auf Nutzungsentschädigung auf die für die Reparatur …
- LG Baden-Baden, 02.02.2015 - 2 O 285/14
- AG Duisburg-Ruhrort, 22.02.2016 - 32 C 100/15
Kein Geld für Reparatur: Muss Unfallopfer Kredit aufnehmen?
- LG Bonn, 17.11.2015 - 8 S 107/15
- LG Stuttgart, 20.04.2018 - 19 O 99/16
Verkehrsunfall - Ersatzanspruch für Fahrzeug und Umsatzsteuer
- LG Essen, 21.12.2016 - 13 S 66/16
Schadensersatzanspruch wegen Nutzungsausfalls durch wirtschaftlichen Totalschaden …
- LG Siegen, 20.10.2021 - 1 O 399/20
- AG Berlin-Mitte, 18.08.2014 - 115 C 3033/14
- AG Berlin-Mitte, 04.07.2016 - 115 C 3007/15
- LG Stralsund, 28.08.2015 - 1 S 233/14