Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 08.09.2005 - 8 U 57/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Langfristiger Immobilienmietvertrag: Wahrung der gesetzlichen Schriftform bei Unterzeichnung durch einen Gesamtvertreter mit dem Zusatz "ppa."; Wirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel für Änderungen bei langem Bindungsinteresse
- Justiz Baden-Württemberg
Langfristiger Immobilienmietvertrag: Wahrung der gesetzlichen Schriftform bei Unterzeichnung durch einen Gesamtvertreter mit dem Zusatz "ppa."; Wirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel für Änderungen bei langem Bindungsinteresse
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 126 § 550; AGBG § 4 § 9
Einhaltung des Schriftformerfordernisses, wenn Gesamtvertreter Vertrag mit Vertretungszusatz wie "ppa." unterschreibt; Schriftform für nachträgliche Änderungen bei langfristigem Immobilienvertrag - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vertretungsberechtigung bei qualifizierter Schriftformklausel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Einhaltung des Schriftformerfordernisses durch die Unterschrift eines Gesamtvertreter im Einverständnis des weiteren Gesamtvertreters für seine Vertragspartei mit einem Vertretungszusatz wie " ppa."; Erforderlichkeit eines weiteren Vertretungszusatzes; Wirksamkeit einer ...
Verfahrensgang
- LG Heidelberg, 08.02.2005 - 11 O 118/04
- OLG Karlsruhe, 08.09.2005 - 8 U 57/05
Wird zitiert von ... (2)
- LAG Hessen, 04.03.2013 - 17 Sa 633/12
Aufhebungsvertrag - Schriftform - Gesamtvertreter
aa) Die Frage wird insbesondere im Zusammenhang mit Erklärungen eines gesamtvertretungsberechtigten BGB-Gesellschafters erörtert (BAG 21. April 2005 - 2 AZR 162/04 - AP BGB § 623 Nr. 4;… BAG 28. November 2007, 6 AZR 1108/06 - aaO; BGH 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053; BGH 05. November 2003 - XII ZR 134/02 - NJW 2004, 1103), aber auch im Zusammenhang mit Erklärungen eines gesamtvertretungsberechtigten Organvertreters einer Kapitalgesellschaft (LAG Hamm 26. Mai 2010 - 18 Sa 608/09 - nv., juris; BGH 04. November 2009 - XII ZR 86/07 - BGHZ 183, 67; OLG Düsseldorf 17. März 2005 - 10 U 172/03 - ZMR 2006, 35, zitiert nach juris), eines kraft Vollmachtserteilung gesamtvertretungsberechtigten Vertreters wie eines Betriebsleiters (LAG Sachsen 26. November 2002 - 7 Sa 1081/01 - nv., juris) oder eben auch im Zusammenhang mit Gesamtprokuristen (LAG Baden-Württemberg 01. September 2005 - 11 Sa 7/05 - ZIP 2006, 100, Volltext: juris; LAG Thüringen 27. Januar 2009 - 7 Sa 597/07 - LAGE BGB 2002 § 623 Nr. 7; OLG Karlsruhe 08. September 2005 - 8 U 57/05 - OLGR Karlsruhe 2006, 40, zitiert nach juris).allgemein dahin zu verstehen ist, ein Gesamtprokurist handele in der Regel gleichzeitig in Vertretung des weiteren Gesamtprokuristen (so OLG Karlsruhe 08. September 2005 - 8 U 57/05 - aaO;… wohl auch OLG Köln 28. April 2005 - 1 W 10/05 - MDR 2006, 145 Rdnr. 10).
- OLG Düsseldorf, 12.04.2011 - 24 U 195/10
Doppelte Schriftformklausel ist als Individualabrede zulässig
Eine solche Klausel ist jedenfalls als Individualabrede zulässig und stellt keinen Verstoß gegen den Grundsatz der Vertragsfreiheit dar (…vgl. BGH, a.a.O.; OLG Karlsruhe, OLGR 2006, 40; BAG, NJW 2003, 3725, 3727).