Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 13.08.2014 - 7 U 128/13 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Arzthaftung: Bemessung des Pflege- und Betreuungsaufwands unter besonderer Berücksichtigung von "Bereitschaftszeiten" der Eltern für ihr behindertes Kind
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit der Entscheidung über Teile der geltend gemachten Ansprüche nach Abtrennung; Höhe behinderungsbedingten Betreuungsmehraufwandes; Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme nach Richterwechsel
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit der Entscheidung über Teile der geltend gemachten Ansprüche nach Abtrennung; Höhe behinderungsbedingten Betreuungsmehraufwandes; Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme nach Richterwechsel
- rechtsportal.de
Zulässigkeit der Entscheidung über Teile der geltend gemachten Ansprüche nach Abtrennung
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verfahrensabtrennung als unzulässiges verdecktes Teilurteil?
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Richterwechsel - und der Grundsatz der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 83 (Kurzinformation)
Arzthaftung | Behinderungsbedingter Mehraufwand der Eltern
Verfahrensgang
- LG Baden-Baden, 15.06.2013 - 3 O 249/12
- LG Baden-Baden, 25.06.2013 - 3 O 249/12
- OLG Karlsruhe, 13.08.2014 - 7 U 128/13
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Celle, 26.06.2019 - 14 U 154/18
Haushaltsführungsschaden ist ohne Tabellenwerke zu schätzen.Für den …
Für das OLG Karlsruhe (Urt. v. 13.08.2014 - 7 U 128/13, GesR 2014, 725, BeckRS 2014, 19513 - dort [BeckRS] Rn. 21 ff., insb. Rn. 23 ff. mit zahlreichen Nachweisen) ist der Umfang der erforderlichen Aufwendungen gem. § 287 ZPO unter Berücksichtigung der nachvollziehbaren Angaben der mit der Betreuung befassten Angehörigen und unter Zugrundelegung von Erfahrungswerten zu schätzen; es ist angemessen auszugleichen. - OLG Karlsruhe, 19.02.2020 - 7 U 139/16
Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit der Besprechung eines MRT-Befundes
Hinzuzurechnen sind Zeiten der Rufbereitschaft, die allerdings rechnerisch nur mit 25 % anzusetzen sind (vgl. Senat vom 13.08.2014 - 7 U 128/13, juris Rn. 32). - OLG Karlsruhe, 17.05.2018 - 7 U 32/17
Unterlassene Wiedereinbestellung eines Patienten als Befunderhebungsfehler
aa) Bei der Frage der Ersatzfähigkeit dieser Kosten sind nachstehende Grundsätze zu beachten (vgl. BGH, NJW 1991, 2340 ff., juris Tz. 6 ff./14 ff.; Senat, GesR 2014, 725 ff., juris Tz. 44 ff.; KG, Schaden-Praxis 2000, 378 f., juris Tz. 28; OLG Bremen, VersR 2001, 595, juris Tz. 17 ff.):. - OLG Hamm, 15.02.2019 - 11 U 136/16
Höhe des Schmerzensgeldes bei dauerhaft rollstuhlpflichtiger Querschnittslähmung, …
Das Oberlandesgericht Karlsruhe ist der Entscheidung des Oberlandesgericht Zweibrücken vom 13.11.2007 ausdrücklich gefolgt und hat ebenfalls 25 % der Bereitschaftszeit als zu vergütenden Mehraufwand berücksichtigt (OLG Karlsruhe, Urt.13.08.2014, Az.: 7 U 128/13, juris).Die Auffassung der Klägerin, die Bereitschaftszeit sei mit der vollen Stundenzahl zu vergüten oder zumindest nach Tarifvertragsrecht zu entlohnen, findet - wie oben dargestellt - in der obergerichtlichen Rechtsprechung keine Stütze.