Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 15.10.2015 - 2 (7) SsBs 499/15, 2 (7) SsBs 499/15 - AK 151/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,29697
OLG Karlsruhe, 15.10.2015 - 2 (7) SsBs 499/15, 2 (7) SsBs 499/15 - AK 151/15 (https://dejure.org/2015,29697)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 15.10.2015 - 2 (7) SsBs 499/15, 2 (7) SsBs 499/15 - AK 151/15 (https://dejure.org/2015,29697)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 15. Januar 2015 - 2 (7) SsBs 499/15, 2 (7) SsBs 499/15 - AK 151/15 (https://dejure.org/2015,29697)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,29697) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • Burhoff online

    Atemalkoholkontrolle, Kontrollzeit, Verwertbarkeit, Messung

  • openjur.de

    Nichteinhaltung der Kontrollzeit bei Atemalkoholmessung

  • Justiz Baden-Württemberg

    Ordnungswidrige Alkoholisierung im Straßenverkehr: Verwertbarkeit der Atemalkoholmessung bei Nichteinhaltung der Kontrollzeit

Kurzfassungen/Presse (14)

  • ferner-alsdorf.de (Auszüge)

    Alkoholkontrolle: Verwertbarkeit der Atemalkoholmessung bei Nichteinhaltung der Kontrollzeit

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    Nichteinhaltung der Kontrollzeit bei der AAK - Verwertungsverbot ja oder nein?

  • Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    Verwertbarkeit der Atemalkoholmessung, wenn die Kontrollzeit unterschritten ist

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Atemalkoholmessung - und die nicht eingehaltene Kontrollzeit

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    OLG Karlsruhe zur Nichteinhaltung der Kontrollzeit bei einer Atemalkoholmessung

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Verwertbarkeit der Atemalkoholmessung bei Nichteinhaltung der Kontrollzeit

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Nichteinhaltung der Kontrollzeit bei Atemalkoholmessung

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Wenn die Atemalkoholkonzentration mit einem Atemalkoholmessgerät bestimmt worden ist

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Atemalkoholmessung: Unverwertbarkeit der Probe wegen Nichteinhaltung der Kontrollzeit

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Fehler bei Alkoholmessung: keine 10 Minuten Wartezeit vor dem Pusten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Fehler bei der Atemalkoholmessung

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Nichteinhaltung der zehnminütigen Kontrollzeit bei einer Atemalkoholmessung führt nicht zwingend zu einem Verwertungsverbot - Verwertungsverbot nur bei gerade erreichtem oder geringfügig überschrittenem Grenzwert

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)

    Führen eines Kraftfahrzeugs mit einer Atemalkoholkonzentration von 0,27 mg/l

  • rechtsportal.de (Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NStZ 2016, 160
  • NZV 2016, 391
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Dresden, 28.04.2021 - 22 Ss 672/20

    Anforderungen an die Durchführung einer Atemalkoholmessung

    Wenn somit in Fällen wie dem vorliegenden (AAK von 0, 26 mg/l) kein verwertbares Messergebnis vorliegt, so kann auch nicht durch HinzuZie.1 eines Sachverständigen geklärt werden, inwieweit dieses unverwertbare Messergebnis durch die aufgenommenen Fremdsubstanzen beeinflusst worden sein kann (vgl. OLG Bamberg, a.a.O.; OLG Karlsruhe, DAR 2016, 150).
  • OLG Celle, 20.08.2019 - 3 Ss OWi 178/19

    Nichteinhaltung der Wartezeit zwischen Trinkende und erster Messung bei

    Nach der aktuellen obergerichtlichen Rechtsprechung kann trotz Nichteinhaltung der Wartezeit das Messergebnis gleichwohl unter Hinzuziehung eines Sachverständigen verwertbar sein, wenn der Grenzwert von 0, 25 mg/l nicht unerheblich überschritten ist und ein Sicherheitsabschlag vorgenommen wird (vgl. OLG Karlsruhe, Beschluss vom 15. Oktober 2015 - 2 (7) SsBs 499/15 -, Blutalkohol 52, 414; OLG Stuttgart, Beschluss vom 2. Juli 2010 - 4 Ss 369/10 -, Blutalkohol 47, 360).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht