Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 18.07.2006 - 17 U 259/05 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Anspruch des Kapitalanlegers gegen die einen Fondsbeitritt finanzierende Bank auf Rückabwicklung des Darlehensvertrages: Formmangel des Darlehensvertrages wegen fehlender Gesamtbetragsangabe; Widerruf des Darlehensvertrages als Haustürgeschäft; Einwendungsdurchgriff ...
- Justiz Baden-Württemberg
Anspruch des Kapitalanlegers gegen die einen Fondsbeitritt finanzierende Bank auf Rückabwicklung des Darlehensvertrages: Formmangel des Darlehensvertrages wegen fehlender Gesamtbetragsangabe; Widerruf des Darlehensvertrages als Haustürgeschäft; Einwendungsdurchgriff ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Indizwirkung für Kausalzusammenhang bei Abschluss des Darlehensvertrages 3 Wochen nach Haustürkontakt und zwischenzeitlicher notarieller Beurkundung des Fondsbeitritts
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HWiG § 1 Abs. 1 Nr. 1; VerbrKrG § 9 Abs. 1
Verbundener Darlehensvertrag: Indizwirkung für die Kausalität der situationsbedingten Beeinträchtigung der Willensentschließungsfreiheit bei zunehmendem zeitlichen Abstand - Kausalzusammenhang zwischen Kostensituation und Abschluss des Darlehensvertrages - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen in zeitlicher Hinsicht an die Indizwirkung für die Beeinträchtigung der Willensentschließungsfreiheit in einer Haustürsituation; Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung bei verbundenen Geschäften
- zbb-online.com (Leitsatz)
HWiG a. F. § 1 Abs. 1 Nr. 1, §§ 4, 6; VerbrKrG § 9 Abs. 1
Keine Indizwirkung für Kausalzusammenhang bei Abschluss des Darlehensvertrages 3 Wochen nach Haustürkontakt und zwischenzeitlicher notarieller Beurkundung des Fondsbeitritts
Verfahrensgang
- LG Karlsruhe, 30.08.2005 - 11 O 36/05
- OLG Karlsruhe, 18.07.2006 - 17 U 259/05
Papierfundstellen
- ZIP 2006, 2074
Wird zitiert von ... (12)
- OLG Karlsruhe, 15.07.2008 - 17 U 345/08
Anwaltsvertrag: Schadensersatzanspruch wegen der Berufungseinlegung lediglich …
Die Indizwirkung entfällt durch bloßen Zeitablauf und ohne Hinzutreten besonderer Umstände regelmäßig bei einem Abstand zwischen Haustürsituation und Vertragsabschluss von mehr als drei Wochen (BGH WM 2006, 1243;… KG Berlin, Urt. v. 05.04.2005 - 4 U 60/04; Senat, Urt. v. 30.06.2006 - 17 U 31/06 und ZIP 2006, 2074). - KG, 27.07.2007 - 13 U 36/06
Bankenhaftung bei kreditfinanzierter Kapitalanlage in Immobilien: Umfang der …
Insoweit reicht die notarielle Beurkundung des Kaufvertrags aus, wenn - wie hier - die Vertragsanbahnung für den Kauf und für die Finanzierung gemeinsam erfolgt ist und der Darlehensvertrag erst nach dem Notartermin unterschrieben wird ( dies bestätigend BGH WM 2006, 1243; BGH BKR 2006, 405; Thüringer Oberlandesgericht OLGR Jena 2005, 238 und ZIP 2006, 946; OLG Karlsruhe ZIP 2006, 2074;… KG, Urt. v. 28. August 2006 - 22 U 109/05; KG, Urt.v. 2.5.2007 - 24 U 101, 06;… OLG Celle, Urt. v. 24. Mai 2006 - 3 U 244/06 -, OLG Düsseldorf, Beschluss v. 10. Mai 2006 - I-16 W 66/05 - ). - OLG Karlsruhe, 16.12.2008 - 17 U 201/08
Schadensersatzklagen gegen Deutsche Bausparkasse Badenia AG - Oberlandesgericht …
Aufgrund des Zeitablaufs von knapp sechs Wochen seit der Vertragsanbahnung bis zur verbindlichen Unterzeichnung des Darlehensvertrags hatte die Indizwirkung der - unterstellten - Haustürsituation bereits so weit nachgelassen, dass eine Fortwirkung der Haustürsituation bis zu diesem Zeitpunkt und die Kausalität für den Vertragsabschluss hier nicht festgestellt werden kann (BGH WM 2006, 1243; zur nachlassenden Indizwirkung durch Zeitablauf von etwa drei Wochen näher Senat, OLGR 2006, 863 = ZIP 2006, 2074, Nichtzulassungsbeschwerde vom Bundesgerichtshof ohne weitere Begründung zurückgewiesen durch Beschluss vom 30.01.2007 - XI ZR 265/06).
- KG, 12.06.2007 - 13 U 33/06 Insoweit reicht die notarielle Beurkundung des Kaufvertrags aus, wenn - wie hier - die Vertragsanbahnung für den Kauf und für die Finanzierung gemeinsam erfolgt ist und der Darlehensvertrag erst nach dem Notartermin unterschrieben wird (dies bestätigend BGH WM 2006, 1243 [BGH 09.05.2006 - XI ZR 119/05] ; BGH BKR 2006, 405 [BGH 09.05.2006 - XI ZR 114/05] ; Thüringer Oberlandesgericht OLGR Jena 2005, 238 und ZIP 2006, 946; OLG Karlsruhe ZIP 2006, 2074; KG, Urt.v. 28. August 2006 - 22 U 109/05; KG, Urt.v. 2.5.2007 - 24 U 101, 06; OLG Celle, Urt.v. 24. Mai 2006 - 3 U 244/06 -, OLG Düsseldorf, Beschluss v. 10. Mai 2006 - I-16 W 66/05 -).
- OLG Stuttgart, 24.01.2007 - 9 U 77/06
Finanzierungskredit: Ansprüche gegen eine Bank im Zusammenhang mit einem …
Bei zunehmendem zeitlichen Abstand wird aber eine Indizwirkung für den Kausalzusammenhang entfallen müssen (vgl. dazu BGHZ 131, 385; WM 03, 483; OLG Frankfurt NJW-RR 04, 60; OLGR 05, 77; OLG Jena, OLGR 05, 238 mit Nichtzulassungsentscheidung des BGH vom 23.11.2004 - XI ZR 27/04; BGH WM 04, 521; WM 04, 1579; FamRZ 04, 1865; OLG Stuttgart, OLGR 05, 115; OLG Karlsruhe ZIP 06, 2074). - OLG Karlsruhe, 06.10.2006 - 17 U 297/05 Eine Zeitdauer von knapp drei Wochen kann beim Hinzutreten weiterer Indiztatsachen insoweit schon genügen (…vgl. BGH, Urt. v. 9.5.2005 - XI ZR 119/05, Umdruck, Rn. 14 ff. = WM 2006, 1243; ebenso Senat, Urt. v. 30.6.2006 - 17 U 261/05 - und v. 18.7.2006 - 17 U 259/05 ).
- OLG Karlsruhe, 18.12.2007 - 17 U 352/06 Andernfalls bestünde in diesen Fällen ein unvertretbarer Wertungswiderspruch zum Anfechtungsrecht nach § 123 Abs. 1 BGB (vgl. auch Senat , Urt.v. 18.07.2006 -17 U 259/05 ; Urt.v. 08.09.2006 - 17 U 305/05 ).
- OLG Karlsruhe, 18.12.2007 - 17 U 331/06 Andernfalls bestünde in diesen Fällen ein unvertretbarer Wertungswiderspruch zum Anfechtungsrecht nach § 123 Abs. 1 BGB (vgl. auch Senat , Urt.v. 18.07.2006 - 17 U 259/05 ; Urt.v. 08.09.2006 - 17 U 305/05 ).
- OLG Dresden, 17.01.2007 - 12 U 1034/06
Darlehensvertrag - Widerruf
Allerdings setzt der Einwendungsdurchgriff wegen Vermittlerverschuldens eine vorsätzliche Begehungsweise voraus (so auch: OLG Karlsruhe, Urteil vom 18.07.2006, 17 U 259/05, ZIP 2006, 2074 ff., zitiert nach juris, Tz. 21). - OLG Karlsruhe, 21.11.2006 - 17 U 90/06 Der Senat hat entschieden, dass die Indizwirkung durch Zeitablauf auch ohne Hinzutreten besonderer Umstände regelmäßig bei einem Abstand zwischen Haustürsituation und Vertragsschluss von mehr als drei Wochen entfallen ist ( Senat , Urteil vom 18.7.2006 - 17 U 259/05 - zur Veröffentlichung bestimmt - unter Hinweis auf BGH, Urteil vom 9.5.2006 - XI ZR 119/05 , WM 2006, 1243).
- OLG Karlsruhe, 17.04.2007 - 17 U 136/06
- OLG Karlsruhe, 28.12.2007 - 17 U 347/06