Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 19.12.2013 - 17 U 271/12 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Haftung einer Bausparkasse bei Anlageberatung: Schadensersatz wegen Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten im Zusammenhang mit dem Kauf und der Finanzierung einer zu vermietenden Eigentumswohnung in 1998; Zahlungsanweisung als Mitteilung über eine ...
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 311 Abs. 2; BGB § 241 Abs. 2; BGB § 280 Abs. 1; BGB § 305c Abs. 2; BGB § 166 Abs. 1; AGBG § 5
Bei Vermittlung von Wohnungseigentum muss Zahlungsanweisung an Notar Provision konkret bezeichnen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Auslegung einer formularmäßigen Zahlungsanweisung an den Notar im Hinblick auf die Formulierung "nachfolgend aufgeführte Beträge" als abschließende Mitteilung der vom Vertrieb insgesamt erwarteten Provision, der Frage der Verletzung einer eigenen Aufklärungspflicht ...
- Betriebs-Berater
Aufklärungspflichtverletzung der finanzierenden Bank wegen eines schwerwiegenden Interessenkonflikts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Zahlungsanweisung an Notar muss im Falle der Vermittlung von Wohnungseigentum Provision konkret bezeichnen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Aufklärungspflichtverletzung der finanzierenden Bank wegen eines schwerwiegenden Interessenkonflikts durch Verlagerung des eigenen notleidenden Kreditengagements
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Zahlungsanweisung an Notar muss im Falle der Vermittlung von Wohnungseigentum Provision konkret bezeichnen
Verfahrensgang
- LG Karlsruhe, 14.09.2012 - 10 O 767/11
- OLG Karlsruhe, 19.12.2013 - 17 U 271/12
Papierfundstellen
- WM 2014, 841
- BB 2014, 194
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Frankfurt, 22.08.2018 - 4 U 128/17
Bewertung einer Nachschussklausel in notariellem Grundstückskaufvertrag
Zwar wird teilweise vertreten, die Nichtbeachtung einer breit gestreuten, intensiven Berichterstattung in der überregionalen Presse begründe den Vorwurf grober Fahrlässigkeit (so OLG Düsseldorf, Urteil 18.02.2015, VI-U 3/4, NJW 15, 2129; OLG Karlsruhe Urteil 19.12.2013, 17 U 271/12, WM 14, 8419). - OLG Bamberg, 14.02.2014 - 4 U 62/13
Arzthaftungsprozess: Verjährung des Schadenersatzanspruches der Patientenseite - …
Die beim Streithelfer vorauszusetzende (Rechts-)Kenntnis des Inhalts und der Dokumentationsrelevanz der Behandlungsunterlagen des Beklagten muss sich die Klägerin ohnehin entsprechend § 166 I BGB zurechnen lassen (vgl. auch OLG Karlsruhe, Urteil vom 19.12.2013 - 17 U 271/12 -, dort Rn.56ff.). - OLG Frankfurt, 05.01.2018 - 4 U 85/17
Verjährung von Ansprüchen aus atypischem stillem Gesellschaftsvertrag
Soweit die Klägerin sich in diesem Zusammenhang noch auf das Urteil des OLG Karlsruhe vom 19.12.2013 (Az. 17 U 271/12 = WM 2014, 841) beruft, ist der zu Grunde liegende Sachverhalt nicht vergleichbar.