Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 31.03.2006 - 3 Ausschl 1/06 - 6 KLs 503 Js 4/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,4518
OLG Karlsruhe, 31.03.2006 - 3 Ausschl 1/06 - 6 KLs 503 Js 4/96 (https://dejure.org/2006,4518)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 31.03.2006 - 3 Ausschl 1/06 - 6 KLs 503 Js 4/96 (https://dejure.org/2006,4518)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 31. März 2006 - 3 Ausschl 1/06 - 6 KLs 503 Js 4/96 (https://dejure.org/2006,4518)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,4518) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • openjur.de

    Strafverfahren: Ausschließung des Verteidigers wegen versuchter Strafvereitelung durch unerlaubtes Verteidigerverhalten

  • Justiz Baden-Württemberg

    Strafverfahren: Ausschließung des Verteidigers wegen versuchter Strafvereitelung durch unerlaubtes Verteidigerverhalten

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Annahme eines unerlaubten Verteidigerverhaltens im Falle andauernden Unterlaufens der Anordnungen des verhandlungsleitenden Vorsitzenden; Differenzierung zwischen prozessual zulässigem Handeln des Verteidigers im Interesse sachgerechter Strafverteidigung und ...

Kurzfassungen/Presse

In Nachschlagewerken

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 02.12.2008 - 3 StR 203/08

    Schuldspruch und Berufsverbot gegen rechtsextreme Strafverteidigerin

    Der Versuch der Strafvereitelung scheiterte erst, als die Angeklagte als Verteidigerin durch Beschlüsse des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 31. März 2006 (JZ 2006, 1129) und des Bundesgerichtshofes vom 24. Mai 2006 (NJW 2006, 2421) rechtskräftig aus dem Verfahren ausgeschlossen wurde.
  • OLG Bamberg, 23.02.2016 - 1 Ws 615/15

    Verteidigerausschluss wegen versuchter Strafvereitelung

    Vielmehr hat der Senat zu unterstellen, dass dieser alle Tatbestandsmerkmale erfüllt hat und keine Prozesshindernisse entgegenstehen und auf Grundlage dieser Unterstellung zu beurteilen, ob der Verteidiger einer der in § 138a I Nr. 3 StPO genannten Straftaten verdächtig ist (Meyer-Goßner/Schmitt § 138a Rn. 10; OLG Karlsruhe, Beschl. v. 31.03.2006 - 3 Ausschl 1/06 = OLGSt StPO § 138a Nr. 7 = JZ 2006, 1129).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht