Rechtsprechung
OLG Koblenz, 09.03.2005 - 14 W 153/05, 14 W 154/05 |
Zitiervorschläge
OLG Koblenz, Entscheidung vom 09. März 2005 - 14 W 153/05, 14 W 154/05 (https://dejure.org/2005,30717)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,30717) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 6 Abs 1 S 1 BRAGebO, § 13 Abs 2 S 1 BRAGebO, § 2 Abs 2 Anl 1 Nr 1008 RVG, § 7 RVG, § 15 Abs 2 RVG
Rechtsanwaltsgebühren: Parteiwechsel auf Beklagtenseite durch subjektive Klageänderung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Abrechnung der Anwaltsgebühren bei einer anwaltlichen Prozessvertretung für zwei sukzessiv am Rechtsstreit Beteiligte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Koblenz, 13.01.2005 - 8 O 354/03
- OLG Koblenz, 09.03.2005 - 14 W 153/05, 14 W 154/05
- BGH, 11.05.2006 - V ZB 70/05
- OLG Koblenz, 12.06.2006 - 14 W 153/05
- OLG Koblenz, 12.06.2006 - 14 W 154/05
- BGH, 19.10.2006 - V ZB 91/06
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 19.10.2006 - V ZB 91/06
Anwaltsgebühren bei Parteiwechsel
Das Oberlandesgericht, dessen erste Beschwerdeentscheidung (AGS 2005, 194) von dem Senat mit Beschluss vom 11. Mai 2006 (V ZB 70/05, FamRZ 2006, 1030) wegen unzureichender Feststellungen aufgehoben worden ist, hat die sofortige Beschwerde der Beklagten erneut zurückgewiesen. - OLG Nürnberg, 03.12.2007 - 5 W 2195/07
Zwei Einigungsgebühren des Rechtsanwalts bei Vertretung von Zedent und Zessionar …
Dort wird in der Regel eine Angelegenheit im Sinne des Gebührenrechts angenommen, soweit der Rechtsanwalt die ursprüngliche Partei und die neue Partei zumindest vorübergehend gleichzeitig vertritt (BGH Rpfleger 1978, 370; OLG Koblenz AGS 2005, 194; OLG München, AGS 1997, 113; OLG Hamm, JurBüro 2002, 192).