Rechtsprechung
OLG Koblenz, 09.12.2010 - 2 U 225/05 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,8953) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Haftung wegen Verschleppung des Insolvenzantrags nur bei zeitlichem Zusammenfallen von objektivem und subjektivem Tatbestand
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Voraussetzungen einer Verletzung der Insolvenzantragspflicht; zum Umfang von Schadensersatzansprüchen durch eine Neugläubigerin
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umfang des Schadensersatzes wegen Verletzung der Insolvenzantragspflicht
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zu der Verletzung der Insolvenzantragspflicht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Umfang des Schadensersatzes wegen Verletzung der Insolvenzantragspflicht
Besprechungen u.ä. (2)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Ermittlung des Neugläubigerschadens bei Insolvenzverschleppung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Insolvenz: Bank macht erfolgreich Schadensersatzanspruch als "Neugläubiger" geltend! (IBR 2011, 1424)
Verfahrensgang
- LG Koblenz, 20.01.2005 - 3 O 15/04
- OLG Koblenz, 28.07.2005 - 6 U 225/05
- BGH, 05.02.2007 - II ZR 234/05
- OLG Koblenz, 09.12.2010 - 2 U 225/05
Papierfundstellen
- ZIP 2011, 1916 (Ls.)
- WM 2011, 1237
Wird zitiert von ...
- OLG Koblenz, 31.03.2011 - 2 U 330/06
Rückforderung unzulässiger Entnahmen aus dem Gesellschaftsvermögen durch den …
Soweit der Beklagte zu 1) auf das beim Senat und zuvor beim 6. Zivilsenat des OLG Koblenz geführte Parallelverfahren 2 U 225/05 verweist (GA 449), wonach zu prüfen sei, ob er zu den dortigen Stichtagen am 27.02.2002 und 16.03.2003 insolvenzrechtlich überschuldet gewesen sei, kommt es auf diesen Gesichtspunkt nicht an, da hier nur zu prüfen ist, ob in dem Zeitraum 1997 bis 2000 auf das konkrete Jahr bezogen eine Unterbilanz vorgelegen hat, was der Fall ist.