Rechtsprechung
   OLG Koblenz, 14.03.2014 - 2 Ws 104/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,7258
OLG Koblenz, 14.03.2014 - 2 Ws 104/14 (https://dejure.org/2014,7258)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 14.03.2014 - 2 Ws 104/14 (https://dejure.org/2014,7258)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 14. März 2014 - 2 Ws 104/14 (https://dejure.org/2014,7258)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,7258) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • Justiz Rheinland-Pfalz

    § 140 StPO, § 141 StPO, § 404 Abs 5 StPO, Nr 4143 RVG-VV
    Gebühr des Pflichtverteidigers: Erstreckung der Beiordnung auf das Adhäsionsverfahren

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Reichweite der Beiordnung eines Pflichtverteidigers im Hinblick auf eine Vertretung im Adhäsionsverfahren

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    RVG § 48 Abs. 1; StPO § 140; StPO § 404 Abs. 5
    Beiordnung als Pflichtverteidiger umfasst nicht die Abwehr von Adhäsionsanträgen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Bestellung zum Pflichtverteidiger umfasst nicht Abwehr von Adhäsionsanträgen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NStZ-RR 2014, 184
  • Rpfleger 2014, 542
  • Rpfleger 2014, 543
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • LG München I, 26.09.2016 - 1 Ks 127 Js 165155/14

    Pflichtverteidigerbestellung - Erstreckung auf das Adhäsionsverfahren

    Dies ist in der Rechtsprechung und Literatur umstritten (wie hier auch: Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 59. A., § 140 Rn. 5; KK-Laufhütte, StPO, 7. A., § 140 Rn. 4; Beck-OK/Wessing, StPO, 25. E., § 140 Rn. 1; OLG Rostock, Beschluss v. 15.06.11, 1 Ws 166/11; OLG Dresden, Beschluss v. 13.06.07, 1 Ws 155/06; OLG Schleswig, Beschluss v. 15.04.13, 1 Ws 143/13; OLG Köln, Beschluss v. 29.06.05, 2 Ws 254/05; a.M.: OLG München, Beschluss vom 26.01.01, 2 Ws 1340/01; OLG Koblenz, Beschluss v. 14.03.14, 2 Ws 104/14; OLG Karlsruhe, Beschluss v. 06.08.12, 3 Ws 203/12; OLG Hamm, Beschluss v. 08.11.12, 3 Ws 139/12; OLG Hamburg, Beschluss v. 14.06.10, 3 Ws 73/10; OLG Oldenburg, Beschluss v. 22.04.10, 1 Ws 178/10; OLG Bamberg, Beschluss v. 22.10.08, 1 Ws 576/08; OLG Celle, Beschluss v. 06.11.07, 2 Ws 143/07; OLG Jena, Beschluss v. 14.04.08, 1 Ws 51/08; OLG Stuttgart, Beschluss v. 06.04.09, 1 Ws 38/09; OLG Zweibrücken, Beschluss v. 11.09.06, 1 Ws 347/06; offen gelassen von BGH, Beschluss v. 30.03.01, 3 StR 25/01).
  • OLG Karlsruhe, 23.08.2018 - 2 Ws 246/18

    Adhäsionsverfahren, Erstreckung, Plfichtverteidigerbestellung

    Die vom Senat vertretene Rechtsansicht entspricht im Übrigen der ganz überwiegenden neueren Rechtsprechung der Oberlandesgerichte (OLG Köln, Beschluss vom 24.03.2014 - 2 Ws 78/14 -, juris; OLG Koblenz JurBüro 2014, 356; OLG Dresden, Beschluss vom 10.12.2013 - 2 Ws 569/13 -, juris, und JurBüro 2014, 134; OLG Hamburg, Beschluss vom 15.04.2013 - 1 Ws 6/13 -, juris, unter Aufgabe der bisherigen Rspr., und VRS 119, 225; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.04.2012 - III-1 Ws 84/12 -, juris; OLG Hamm NJW 2013, 325; KG Berlin, Beschluss vom 24.06.2010 - 1 Ws 22/09 -, juris; OLG Stuttgart Die Justiz 2009, 201; OLG Bamberg, Beschluss vom 22.10.2008 - 1 Ws 576/08 -, juris; OlG Brandenburg, Beschluss vom 29.04.2008 - 2 Ws 59/08 -, juris; ThürOLG Rpfleger 2008, 529; OLG Celle NStZ-RR 2008, 370; OLG Zweibrücken JurBüro 2006, 643; OLG München StV 2004, 38; aA OLG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 15.04.2013 - 1 Ws 143/13 -, juris; OLG Rostock StV 2011, 656).
  • KG, 12.11.2020 - 5 Ws 192/20

    Zahlungserleichterungen im Vollstreckungsverfahren betreffend die Einziehung von

    Allerdings kommen Zahlungserleichterungen nicht in Betracht, wenn die Zahlung nicht nur nicht sofort erfolgen kann, sondern wenn sie auch innerhalb einer gewissen Frist oder in angemessenen Teilbeträgen nicht zu erwarten ist; denn in diesem Fall sind die Voraussetzungen des § 42 Satz 1 StGB nicht erfüllt (vgl. BGH, Urteil vom 2. Dezember 1959 - 2 StR 497/59 -, BGHSt 13, 356; OLG Stuttgart, Beschluss vom 27. April 1993 - 3 Ws 48/93 -, juris Rn. 13, 19 f.; KG, Beschlüsse vom 25. März 2014 - 2 Ws 104/14 - vom 17. August 2000 - 5 Ws 574/00 -, juris Rn. 3; Appl, a. a. O.; Fischer, a. a. O., Rn. 5; Nestler in: Münchener Kommentar, StPO, § 459a Rn. 9).
  • OLG Celle, 30.01.2017 - 3 Ws 37/17

    Keine Erstreckung der Pflichtverteidigung auf das Adhäsionsverfahren

    Diese - vormals äußerst umstrittene - Auffassung entspricht zudem der heute überwiegenden Rechtsprechung (siehe nur OLG Koblenz NStZ-RR 2014, 184; OLG Karlsruhe, StraFo 2013, 84; OLG Hamm, StraFo 2013, 85; OLG Hamburg NStZ 2010, 652; OLG Oldenburg, NdsRpfl.
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2019 - 6 E 600/18

    Verbot der Führung von Dienstgeschäften zur Abwehr von Gefährdungen des Dienstes

    Aus ähnlichen Erwägungen gegen die Erstreckung der Pflichtverteidigerbestellung auf das Adhäsionsverfahren im Strafprozess etwa OLG Koblenz, Beschluss vom 14. März 2014 - 2 WS 104/14 -, RPfleger 2014, 543 = juris Rn. 13 ff., m. w. N.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht