Rechtsprechung
OLG Koblenz, 26.06.2009 - 2 U 212/09 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vollstreckbarerklärung eines dänischen Versäumnisurteils
- Judicialis
VO Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 22.12.2000 (EuGVVO, Brüssel - I -V... O, Art. 66 Abs. 2 lit. A)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vollstreckbarerklärung eines dänischen Versäumnisurteils
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Koblenz, 29.01.2009 - 1 O 462/08
- OLG Koblenz, 26.06.2009 - 2 U 212/09
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Koblenz, 22.04.2010 - 2 U 352/09
Außerordentliche Kündigung eines Vertragshändlervertrages wegen Nichterreichung …
Zur Anwendung der Verordnung Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 22.12.2000 (EuGVVO, Brüssel - I -VO, Art. 66 Abs. 2 lit. a) im Verhältnis der Europäischen Gemeinschaft zu dem Königreich Dänemark (vgl. auch Senatsbeschluss vom 26.06.2009 - 2 U 212/09 - NJOZ 2010, 898 ff.).Die Verordnung Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 22.12.2000 (EuGVVO, Brüssel - I -VO, Art. 66 Abs. 2 lit. a) ist durch das Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 19.10.2005 (Amtsblatt der Europäischen Union vom 16.11.2005, Nr. L 299/62 und vom 04.04.2007, Nr. L 94/70) am 01.07.2007 für und im Verhältnis zu Dänemark in Kraft getreten (vgl. auch Senatsbeschluss vom 26.06.2009 - 2 U 212/09 - NJOZ 2010, 898 ff.).
- OLG Koblenz, 19.09.2012 - 2 U 1050/11
Befugnis des Verkäufers einer Gattungssache zur anderweitigen Veräußerung nach …
Die EuGVVO gilt seit 01.07.2007 auch für das Königreich Dänemark (Art. 1 Abs. 3 EuGVVO i.V.m. Abkommen zwischen EG und dem Königreich Dänemark vom 19.10.2005, vgl. hierzu auch Senatsbeschluss vom 26.06.2009 - 2 U 212/09 - NJOZ 2010, 898 und Juris).