Rechtsprechung
OLG Koblenz, 30.01.2012 - 5 U 857/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 253 BGB, § 276 BGB, § 280 BGB, § 611 BGB, § 823 BGB
Arzthaftung: Beweislastumkehr bei unzureichender Anamnese mit Befunderhebungsversäumnis auf anderem Fachgebiet; Entlastung des Arztes durch irreführende "Eigendiagnose" des Patienten; Grundurteil bei Anspruchsmehrheit - christmann-law.de (Entscheidungsanmerkung und Volltext)
Arzt darf sich nicht auf Selbstdiagnose des Patienten verlassen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Behandlungsfehler eines Orthopäden hinsichtlich eines Herzinfarkts des Patienten bei unterbliebener internistischer Abklärung; Verantwortlichkeit des behandelnden Arztes bei Übernahme von Eigendiagnosen und Medikationswünschen des Patienten; Zulässigkeit eines ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wenn der Patient dem Arzt die Arbeit abnimmt
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Patient mit Eigendiagnose darf nicht nachlässiger behandelt werden
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Arzthaftung - Sachkundiger Patient darf nicht nachlässiger behandelt werden
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Behandlungsfehler eines Orthopäden hinsichtlich eines Herzinfarkts des Patienten bei unterbliebener internistischer Abklärung; Verantwortlichkeit des behandelnden Arztes bei Übernahme von Eigendiagnosen und Medikationswünschen des Patienten; Zulässigkeit eines ...
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Falsche Eigendiagnose war tödlich - Orthopäde durfte sich auf Angaben des sachkundigen Patienten nicht verlassen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Auch ein selbstbewusster Patient darf nicht nachlässiger behandelt werden
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Selbstbewusster Patient darf nicht nachlässiger behandelt werden
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Vorsicht vor Eigendiagnosen der Patienten!
- prof-mayer-kollegen.de (Kurzinformation)
Vorsicht vor Eigendiagnosen des Patienten
- haufe.de (Kurzinformation)
Falsche Eigendiagnose des Patienten kann Arzt nicht entlasten
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Orthopäde übersieht Herzinfarkt nach "laienhafter Eigendiagnose"
- anwalt.de (Kurzinformation)
Eigendiagnose mindert keine Arztpflichten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftungsfalle Eigendiagnose des Patienten
- juraforum.de (Kurzinformation)
Tödliches Missverständnis nach Eigendiagnose eines Patienten
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Eigendiagnose eines sachkundigen Patienten ist kein Freibrief für den Arzt - Selbstbewusster Patient darf nicht nachlässiger behandelt werden
Besprechungen u.ä. (2)
- christmann-law.de (Entscheidungsanmerkung und Volltext)
Arzt darf sich nicht auf Selbstdiagnose des Patienten verlassen
- channelpartner.de (Entscheidungsbesprechung)
Eigendiagnose und Schadensersatz - Kein Freibrief für Arzt
Verfahrensgang
- LG Mainz, 21.06.2011 - 2 O 296/09
- OLG Koblenz, 30.01.2012 - 5 U 857/11
- BGH - VI ZR 99/12 (anhängig)
Papierfundstellen
- MDR 2012, 770
- VersR 2012, 1041
Wird zitiert von ...
- OLG Koblenz, 18.06.2015 - 5 U 66/15
Sorgfaltspflichten des Hausarztes bei kontinuierlich steigendem PSA-Wert
a) Dabei ist das Landgericht im Ansatz zutreffend davon ausgegangen, dass die weitere Kontrolle nach dem Erheben des PSA-Werts von 10 ng/ml auch dann in die Kategorie eines vom Kläger zu beweisenden Befunderhebungsfehlers einzuordnen ist, wenn es um die Behandlung durch einen Arzt einer anderen Fachrichtung geht (vgl. auch Senat, VersR 2012, 1041).