Rechtsprechung
OLG Koblenz, 30.06.2020 - 3 U 1785/19 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 195 BGB, § 199 Abs 1 Nr 2 BGB, § 823 Abs 2 BGB, § 826 BGB, § 263 StGB
Dieselabgasskandal: Schadensersatzanspruch nach Offenlegung der Manipulation - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Trier, 16.08.2019 - 5 O 729/18
- OLG Koblenz, 30.06.2020 - 3 U 1785/19
Papierfundstellen
- NJW-RR 2020, 1282
Wird zitiert von ... (23)
- OLG Koblenz, 31.03.2021 - 7 U 1602/20
Anspruch auf Schadenersatz im Abgasskandal nicht verjährt
Soweit potenziell betroffene Fahrzeugeigentümer sich trotz der sich regelrecht aufdrängenden Umstände nicht weiter informiert haben, ist ihnen grob fahrlässige Unkenntnis von Anspruch und Schädiger im Sinne des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB vorzuwerfen (BGH, Urteil vom 17.12.2020, VI ZR 739/20; OLG Koblenz, Urteil vom 30.06.2020, 3 U 1785/19).Es ist schlechterdings nicht vorstellbar, dass dies dem Kläger gänzlich verborgen geblieben ist, so dass ihm insoweit zumindest grob fahrlässige Unkenntnis im Sinne des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB vorgeworfen werden muss (vgl. BGH, Urteil vom 17.12.2020, VI ZR 739/20; OLG Koblenz, Urteil vom 30.06.2020, 3 U 1785/19).
- OLG Koblenz, 30.06.2020 - 3 U 1869/19
Schadensersatz im sog. Dieselabgasskandal: Verjährungsbeginn bei Anspruch gegen …
Die Verjährung eines Schadensersatzanspruchs aus § 826 BGB im Zusammenhang mit dem sogenannten Dieselskandal beginnt in Fällen, in denen der Anspruch auf die Manipulation des Motors EA 189 gestützt wird und sich gegen die Herstellerin des Motors richtet, die jedoch nicht zugleich Herstellerin des betroffenen Fahrzeugs ist, nicht kenntnisunabhängig mit Ablauf des Jahres 2015 zu laufen (Abgrenzung zu Senat, Urt. v. 30. Juni 2020 - 3 U 1785/19).33 Es kann dahinstehen, ob bezüglich der anspruchsbegründenden Tatsachen bereits im Jahr 2015 grob fahrlässige Unkenntnis vorlag (vgl. insoweit Senat, Urteil vom 30.06.2020, 3 U 1785/19, unter II., 1.), denn diese fehlt jedenfalls hinsichtlich der Verantwortlichkeit der Beklagten.
- OLG Stuttgart, 02.02.2021 - 10 U 229/20
Verjährung von Schadensersatzansprüchen eines Käufers eines vom VW-Abgasskandal …
Auch ohne von den Behörden oder der Herstellerin des Motors individuell und unmittelbar durch direktes Anschreiben darauf aufmerksam gemacht worden zu sein, war es vor diesem Hintergrund und den leicht zugänglichen Informationsquellen grob fahrlässig, sich die Information der eigenen Schadensbetroffenheit über die allgemein zugänglichen und bekanntgemachten Quellen nicht schon Ende September 2015 beschafft zu haben, obwohl die Nachforschungen zum Erfolg geführt hätten (OLG Koblenz, Urteil vom 30. Juni 2020 - 3 U 1785/19 -, juris Rn. 28).
- OLG Koblenz, 26.01.2021 - 3 U 1283/20
Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: …
Soweit der Kläger sich trotz der sich regelrecht aufdrängenden Umstände nicht weiter informiert hat, ist ihm grob fahrlässige Unkenntnis von Anspruch und Schädiger i. S. d. § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB vorzuwerfen (Senat in stRspr., z. B. Urteil vom 30.06.2020 - 3 U 1785/19 -, juris Rn. 25 ff.; vgl. OLG München…, Beschluss vom 03.12.2019 - 20 U 5741/19 -, juris Rn. 3; OLG Stuttgart, Urteil vom 14.04.2020 - 10 U 466/19 -, juris LS 1., 2.; OLG Köln…, Beschluss vom 04.03.2020 - 26 U 73/19 -, juris Rn. 11; a. A. OLG Stuttgart…, Urteil vom 30.04.2020 - 7 U 470/19 -, juris Rn. 67 ff.). - OLG Koblenz, 15.06.2021 - 3 U 183/21
Berufung im Rechtsstreit um die Deliktshaftung eines Kraftfahrzeugherstellers …
Soweit der Kläger sich trotz der sich regelrecht aufdrängenden Umstände nicht weiter informiert hat, ist ihm grob fahrlässige Unkenntnis von Anspruch und Schädiger im Sinne des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB vorzuwerfen (Senat in st. Rspr., z. B. Urteil vom 30.06.2020, 3 U 1785/19 - juris, Rn. 25 ff.;… vom 26.01.2021, 3 U 1283/20 - juris, Rn. 29; vgl. OLG München…, Beschluss vom 03.12.2019, 20 U 5741/19 - juris, Rn. 3 OLG Stuttgart, Urteil vom 14.04.2020, 10 U 466/19 - juris, LS 1., 2.; OLG Köln…, Beschluss vom 04.03.2020, 26 U 73/19 - juris, Rn. 11; a. A. Brandenburgisches Oberlandesgericht…, Urteil vom 13.04.2021, 2 U 108/20 - juris, Rn. 38; OLG Stuttgart…, Urteil vom 30.04.2020, 7 U 470/19 - juris, Rn. 67 ff.). - OLG Frankfurt, 07.06.2021 - 26 U 71/20
Diesel-Skandal: Keine Bereicherungsansprüche bei Verjährung der …
Auch ohne von den Behörden oder der Herstellerin des Motors individuell und unmittelbar durch direktes Anschreiben darauf aufmerksam gemacht worden zu sein, war es vor diesem Hintergrund und den leicht zugänglichen Informationsquellen grob fahrlässig, sich die Information der eigenen Schadensbetroffenheit über die allgemein zugänglichen und bekanntgemachten Quellen nicht schon Ende des Jahres 2016 beschafft zu haben, obwohl die Nachforschungen zum Erfolg geführt hätten (vgl. etwa OLG Koblenz, Urteil vom 30.06.2020 - 3 U 1785/19 -, NJW-RR 2020, 1282, 1283). - OLG Koblenz, 29.07.2021 - 6 U 934/20
Deliktische Haftung eines Kraftfahrzeugherstellers in einem sog. "Dieselfall": …
Mithin wäre - ungeachtet der gemäß den Ausführungen unter (a) zu bejahenden Kenntnis des Klägers - auch von einer grob fahrlässigen Unkenntnis sowohl hinsichtlich der anspruchsbegründenden Umstände (systematischer Einsatz einer geheimen Softwarekomponente zur Einhaltung der Stickoxid-Grenzwerte nur auf dem Prüfstand in u. a. auch Fahrzeugen des konkret erworbenen Typs) als auch der Person der Anspruchsgegnerin im Jahre 2015 auszugehen (…vgl. OLG Koblenz, Urteil v. 15.06.2021, 3 U 183/21 , Rn. 29 f.; Urteil v. 30.06.2020 - 3 U 1785/19 , NJW-RR 2020, 1282 Rn. 28 ;… OLG Frankfurt, Beschluss v. 22.04.2020 - 3 U 19/20, Rn. 18;… OLG München, Beschluss v. 14.08.2020 - 3 U 3018/20, Rn. 14 ff.;… OLG Stuttgart, Urteil v. 07.04.2020 - 10 U 455/19, Rn. 58 ff.;… OLG Köln, Urteil v. 04.03.2020 - 26 U 73/19, Rn. 10 ff.). - OLG Koblenz, 30.06.2020 - 3 U 123/20
Schadensersatz im sog. Dieselabgasskandal: Verjährungshemmung bei Anmeldung des …
31 Es kann dahinstehen, ob die dreijährige Verjährungsfrist des § 195 BGB vorliegend bereits mit Schluss des Jahres 2015 zu laufen begann (vgl. insoweit Senat, Urteil vom 30.06.2020, 3 U 1785/19, unter II., 1.), denn jedenfalls wurde die Verjährung durch Anmeldung des Klägers zum Klageregister der Musterfeststellungsklage am 21.12.2018 gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 1 a BGB in unverjährter Zeit gehemmt. - OLG Köln, 25.09.2020 - 19 U 248/19
EA 189 und Verjährung
In der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte wird die Frage des Verjährung von Schadenersatzansprüchen im Zusammenhang mit den sogenannten "Abgaskandalfällen" mit Ablauf des 31.12.2018 unter dem Aspekt der Zumutbarkeit der Klageerhebung aufgrund der bis zum Ende des Jahres 2015 bekanntgewordenen Informationen kontrovers beurteilt (verneinend etwa OLG Karlsruhe, Urteil 24.07.2020 - 13 U 999/19, juris; OLG Köln, (Senats-)Urteil vom 19.06.2020 - 19 U 273/19, juris; bejahend OLG Stuttgart, Urteil vom 14.04.2020 - 10 U 466/19, juris), wobei teils weiter danach differenziert wird, ob die Motoren- und Fahrzeughersteller identisch sind (vgl. OLG Koblenz Urteile vom 30.06.2020 - 3 U 1785/19; - 3 U 1869/19; - 3 U 123/20 - alle in juris - ). - OLG Köln, 17.12.2020 - 15 U 84/20
Leasing
Kommt es bei einem Erwerb auf Basis eines Kaufvertrages allein auf die Sicht bei Vertragsschluss an (…BGH v. 25.05.2020 - VI ZR 252/19, BeckRS 2020, 10555 Rn. 47 f., 54 f.) und nicht darauf, ob das gekaufte Fahrzeug tatsächlich genutzt werden konnte bzw. sich eine etwaige Stilllegungsgefahr gar nicht verwirklicht hat, kann richtigerweise auch bei einem Leasingvertrag nichts anderes gelten (…vgl. auch OLG Hamm v. 10.12.2019 - 13 U 86/18, BeckRS 2019, 35115 Rn. 63, 65, 67, 88; Harriehausen , NJW 2018, 3137, 3149; BeckOGK-BGB/ Ziemßen , Stand: 01.10.2020, § 535 Rn. 956 und wohl auch OLG Koblenz v. 30.06.2020 - 3 U 1785/19, NJW-RR 2020, 1282 Rn. 19;… OLG Karlsruhe v. 04.11.2020 - 13 U 1328/19, BeckRS 2020, 31176 Rn. 40, 52 f. sowie LG Offenburg v. 23.06.2020 - 3 O 38/18, BeckRS 2020, 16625 Rn. 17 ff.;… LG Frankfurt a.M. v. 28.03.2019 - 2-01 O 121/16, BeckRS 2019, 4780 Rn. 57 f.).bb) Andere Gerichte sprechen sich indes auch hier für eine Bemessung der Gebrauchsvorteile aufgrund einer linearen Bemessung anhand der Gesamtaufwendungen vergleichbar einem reinen Kaufgeschäft aus (…so für einen Leasingvertrag mit einem vom Leasinggeber ausgeübtem Andienungsrecht OLG Karlsruhe v. 04.11.2020 - 13 U 1328/19, BeckRS 2020, 31176 Rn. 59 - 61;… siehe auch OLG Hamm v. 10.12.2019 - 13 U 86/18, BeckRS 2019, 35115 Rn. 97 - 111;… BeckOGK-BGB/ Ziemßen , Stand: 01.10.2020, § 535 Rn. 956; Offen OLG Koblenz v. 30.06.2020 - 3 U 1785/19, NJW-RR 2020, 1282 Rn. 23;… LG Offenburg v. 23.06.2020 - 3 O 38/18, BeckRS 2020, 16625 Rn. 48).
- LG Saarbrücken, 04.09.2020 - 12 O 496/19
Die Verjährungshemmung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 1a BGB setzt neben der Erhebung der …
- OLG Frankfurt, 21.12.2021 - 26 U 55/21
VW-Dieselskandal: Haftung des Herstellers nach § 852 Satz 1 BGB
- OLG Brandenburg, 08.06.2021 - 3 U 124/20
- OLG Nürnberg, 23.06.2021 - 12 U 4409/19
Fortbestand des Schadensersatzanspruchs aus § 826 BGB im "Dieselskandal" trotz …
- OLG Bremen, 30.07.2021 - 1 U 22/21
Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal bei geleasten Pkw: Anrechnung von …
- OLG Stuttgart, 12.01.2021 - 10 U 229/20
- OLG Köln, 28.10.2021 - 28 U 14/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A8 Quattro mit einem Motor der …
- LG Flensburg, 02.07.2021 - 3 O 303/20
Dieselskandal: Voraussetzungen der Verjährungshemmung bei Anmeldung zur …
- LG Köln, 13.10.2021 - 26 O 314/20
- OLG Frankfurt, 18.02.2021 - 9 U 86/19
Diesel-Skandal: Verjährung von Schadenersatzansprüchen aus § 826 BGB
- LG Köln, 19.11.2020 - 15 O 189/20
- OLG Dresden, 02.02.2021 - 17 U 1492/19
- LG Hanau, 27.10.2020 - 2 O 486/20
Diesel-Skandal, Verjährung der Schadenersatzansprüche bei Gebrauchtwagenkauf