Rechtsprechung
OLG München, 05.06.2019 - 15 U 318/18 Rae |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Burhoff online
Vergütungsvereinbarung, Zeittaktklausel, Wirksamkeit
- IWW
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
BGB § 138, § 242, § 305, § 307, § 634, § 667, § 675; RVG § 3a; ZPO § 141, § 286 Abs. 1 S. 1, § 529 Abs. 1 Nr. 1; JVEG § 8 Abs. 2 S. 2; StBVV § 13 S. 2
Auskehrung Arbeitgeberzahlung durch Anwalt - Wolters Kluwer
- rewis.io
- hofauer.com
Vergütungsvereinbarung: Zeittaktklausel von 15 Minuten unwirksam - Grenze liegt bei 6 Minuten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
BGB § 667 ; BGB § 675 ; BGB § 611 ; BGB § 634
Auskehr einer von einem Bevollmächtigten vereinnahmten Arbeitgeberzahlung - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit der Vereinbarung eines zur Aufrundung des Zeitaufwands für jede Tätigkeit führenden Fünfzehnminutentakts in Rechtsanwalts-AGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Die Wirksamkeit von Zeittaktklauseln
- beck-blog (Kurzinformation)
Zeittaktklausel von 15 Minuten unwirksam, Grenze für eine Zeittaktklausel liegt bei sechs Minuten
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Art 103 GG
Vergütungsvereinbarung: 15-Minuten-Zeittaktklausel unwirksam - Anwaltsblatt (Leitsatz)
Art 103 GG
Vergütungsvereinbarung: 15-Minuten-Zeittaktklausel unwirksam - Anwaltsblatt (Leitsatz)
Art 103 GG
Vergütungsvereinbarung: 15-Minuten-Zeittaktklausel unwirksam
Besprechungen u.ä.
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Art 103 GG
Vergütungsvereinbarung: 15-Minuten-Zeittaktklausel unwirksam
Verfahrensgang
- LG München I, 17.01.2018 - 30 O 9806/16
- OLG München, 05.06.2019 - 15 U 318/18 Ra
- BGH, 13.02.2020 - IX ZR 141/19
Papierfundstellen
- ZIP 2019, 1674
- MDR 2019, 1218
- AnwBl 2019, 491
- AnwBl Online 2019, 613
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 13.02.2020 - IX ZR 140/19
Rechtsanwaltsvergütung: 15-Minuten-Takt ist bei Verbrauchern als Mandanten …
Entgegen Schons, AnwBl. 2019, 491 f, unterfällt die Vergütungsvereinbarung insoweit auch nicht der Vorschrift des § 4 Abs. 3 Satz 2 RVG mit der Folge, dass die gesetzliche Vergütung als vereinbart gilt. - BGH, 13.02.2020 - IX ZR 141/19
Klage auf Herausgabe der von einem Rechtsanwalt vereinnahmten Abfindung; …
Entgegen Schons, AnwBl. 2019, 491 f, unterfällt die Vergütungsvereinbarung insoweit auch nicht der Vorschrift des § 4 Abs. 3 Satz 2 RVG mit der Folge, dass die gesetzliche Vergütung als vereinbart gilt. - OLG Düsseldorf, 09.07.2020 - 12 U 55/19
Sanierung
Erforderlich sind tätigkeitsbezogene Ausführungen zu Arbeits- und Gesprächsinhalten (…so für das Rechtsanwaltshonorar z.B. BGH, Urt. v. 04.02.2010 - IX ZR 18/09, WM 2010, 673, 680 Rn. 77 ff.;… OLG Frankfurt, Urt. v. 12.01.2011 - 4 U 3/08, AnwBl. 2011, 300 ff., juris Rn. 51 ff.; OLG München, Urt. v. 05.06.2019 - 15 U 318/18, MDR 2019, 1218 f., juris Rn. 82 ff.;… Eckert/Lotz, StBVV, 6. Aufl., § 13 Rn. 21).