Rechtsprechung
OLG München, 17.08.2017 - 29 U 1917/16 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- BAYERN | RECHT
UWG § 2 Abs. 1 Nrn. 1 u. 3, § 4 Nr. 4, § 4a, § 8 Abs. 3 Nr. 1; GG Art. 5 Abs. 1
Whitelisting III - Lauterkeitsrechtliche Zulässigkeit eines Internetwerbeblockers - JurPC
Whitelisting III
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Entscheidung des Gerichts bei zu weit gefasstem Unterlassungsantrag im Wettbewerbsprozess; Wettbewerbswidrigkeit des Anbietens eines Werbeblockers
- kanzlei.biz
Whitelisting bei Adblockern nicht wettbewerbswidrig
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gerichtliche Entscheidung im gewerblichen Rechtsschutz bei zu weit gefasstem Unterlassungsantrag, der auch Handlungen umfasst, die sich als nicht unlauter erweisen
- rechtsportal.de
Entscheidung des Gerichts bei zu weit gefasstem Unterlassungsantrag im Wettbewerbsprozess
- rechtsportal.de
Gerichtliche Entscheidung im gewerblichen Rechtsschutz bei zu weit gefasstem Unterlassungsantrag, der auch Handlungen umfasst, die sich als nicht unlauter erweisen
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: Whitelisting III
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- bayern.de (Pressemitteilung)
Ad-Blocker verstoßen nicht gegen Kartell-, Wettbewerbs- und Urheberrecht
- heise.de (Pressemeldung, 17.08.2017)
Adblocking ist legal
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Ad-Blocker zulässig
- lto.de (Kurzinformation)
Werbeblocker mit Whitelisting erlaubt: Kein unlauteres Geschäftsmodell
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Ad-Blocker verstoßen nicht gegen Kartell-, Wettbewerbs- und Urheberrecht
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Ad-Blocker: Kein Verstoß gegen IP-Recht
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Ad-Blocker: Kein Verstoß gegen IP-Recht
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Internet-Werbeblocker erlaubt - Niederlage für Medienunternehmen: Software, die Werbung auf Webseiten unterdrückt, ist nicht unzulässig
- golem.de (Pressemeldung, 17.08.2017)
Adblock Plus: Werbeblocker zulässig
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
AdBlock-Software auch bei Einsatz von Whitelist-Funktion ist zulässig
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzinformation)
Adblock Plus zulässig - Kein Verstoß gegen Kartell-, Wettbewerbs- und Urheberrecht
- anwalt.de (Kurzinformation)
Werbeblocker sind zulässig
- juve.de (Kurzinformation)
Schlappe für die Medienhäuser: Werbeblocker Eyeo erfolgreich
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Ad-Blocker verstoßen nicht gegen Kartell-, Wettbewerbs- und Urheberrecht
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Ad-Blocker grundsätzlich zulässig?
- heise.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 10.03.2017)
Werbeblocker: Gute Zeichen für Adblock Plus
- anwalt.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Werbeblocker Adblock Plus
Vor Ergehen der Entscheidung:
Sonstiges
- lhr-law.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Werbeblocker im Internet sind zulässsig
Verfahrensgang
- LG München I, 22.03.2016 - 33 O 5017/15
- OLG München, 17.08.2017 - 29 U 1917/16
Papierfundstellen
- ZIP 2017, 67
- afp 2017, 560