Rechtsprechung
OLG München, 17.12.2019 - 18 U 3363/19 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
BGB § 30, § ... 31, § 249 Abs. 1, § 286 Abs. 2 Nr. 3, § 288 Abs. 1, § 300 f., § 826; ZPO § 138 Abs. 3, § 287 Abs. 1, § 511, § 513, § 517, § 519, § 520, § 543 Abs. 2 Nr. 1 u. 2; EG-FGV § 25 Abs. 2; FZV § 3 Abs. 1 S. 2, § 5 Abs. 1; RL 1999/44/EG Art. 3 Abs. 3
Schadensersatz wegen des Erwerbs eines PKW - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Diesel-Abgasskandal; EA 189; Gebrauchtwagen; Nutzungsentschädigung; Schadensersatzanspruch; Sittenwidrigkeit; Schadstoffklasse; EG-Typengenehmigung; Umschaltlogik; Rückveräußerung
- rechtsportal.de
Kurzfassungen/Presse
- Projekt Dieselskandal: Herstellerhaftung (Prof. Dr. Michael Heese) (Rechtsprechungsübersicht)
LG/AG-Rechtsprechung pro Herstellerhaftung VW EA 189
Sonstiges
- anwalt.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
VW-Abgas-Skandal - Entscheidungen gegen VW
Verfahrensgang
- LG Traunstein, 28.05.2019 - 3 O 3932/18
- OLG München, 17.12.2019 - 18 U 3363/19
Wird zitiert von ... (7)
- LG Regensburg, 01.04.2020 - 13 O 2108/19
Schadensersatz aufgrund deliktischer Produktmanipulation
Der Normzweck geht vielmehr dahin, den endgültig verbleibenden Verlust der Nutzbarkeit der weggegebenen Sache - als pauschalierten Mindestbetrag - auszugleichen, der durch den späteren Gebrauch derselben oder einer anderen Sache nicht nachgeholt werden kann (BGH, NJW 1983, 1614 f.; OLG München Endurteil v. 17.12.2019 - 18 U 3363/19).Die potenziell weitreichenden Folgen des Annahmeverzugs (§§ 300 ff. BGB) können dem Gläubiger billigerweise dann nicht aufgebürdet werden, wenn sich der Schuldner zur Herausgabe selbst gegen Erhalt der ihm seinerseits zustehenden Leistung nicht bereit erklärt (vgl. OLG München Endurteil v. 17.12.2019 - 18 U 3363/19).
Für den Gegenstandswert bzgl. der vorgerichtlichen Tätigkeit ist zwar grundsätzlich der Wert des verfolgten Anspruchs zum Zeitpunkt des Tätigwerdens des Klägervertreters maßgeblich (vgl. OLG München, Endurteil v. 17.12.2019 - 18 U 3363/19).
- LG Ingolstadt, 13.02.2020 - 44 O 399/19
Abgasskandal und grobe Fahrlässigkeit
Das Inverkehrbringen eines Motors mit der streitgegenständlichen Umschaltlogik stellt eine konkludente Täuschung der Klagepartei durch die Beklagte dar (vgl. Auch OLG München 18 U 3363/19 m.w.N.).Dabei ergibt sich hier die besondere Verwerflichkeit bereits aus dem Ausmaß der Täuschung, nämlich dem Einsatz der unzulässigen Abschalteinrichtung in einem Motortyp, der in einer außergewöhnlich hohen Zahl von Fahrzeugen verschiedener Marken des Konzerns verbaut wurde, so dass sich eine entsprechend hohe Zahl getäuschter Verkäufer ergibt (vgl. OLG München 18 U 3363/19).
Die von der Beklagten verübte Täuschungshandlung wirkt fort, da die Angaben der Fahrzeughändler auf dem durch die Herstellerangaben lediglich weitergibt (vgl. OLG München 18 U 3363/19).
Der Kläger hat im Gegenzug für die Zahlung des Kaufpreises Eigentum und Besitz an dem streitgegenständlichen Fahrzeug erhalten mit der Möglichkeit, den Pkw jederzeit nutzen zu können (vgl. OLG München 18 U 3363/19).
- LG Schweinfurt, 10.08.2020 - 23 O 802/19
Schadensersatz, Kaufvertrag, Software, Untersagung, Fahrzeug, Annahmeverzug, …
a) Das Verhalten der Beklagten verstieß gegen die guten Sitten (so nunmehr auch BGH, Urteil vom 25.05.2020, Az. VI ZR 252/19, JURIS; vgl. dazu bereits OLG München, Urteile jeweils vom 15.01.2020 zum Az.: 20 U 3219/18, BeckRS 2020, 89, bzw. Az.: 20 U 3247/18, BeckRS 2020, 90, sowie Urteile vom 17.12.2019, Az.: 18 U 3363/19, BeckRS 2019, 33717 und vom 15.10.2019, Az.: 24 U 797/19, BeckRS 2019, 25424; OLG Karlsruhe, MDR 2019, 1189; OLG Koblenz, NJW 2019, 2237; umfassend dazu Heese, NJW 2019, 257).
- OLG Köln, 02.04.2020 - 15 U 189/19 Diese im Wesentlichen auf der Rechtsprechung des 18. Zivilsenates des Oberlandesgericht Köln fußenden und auch vom hiesigen Senat für richtig gehaltenen Rechtsgrundsätze (Beschluss vom 03.01.2019 - 18 U 70/18 - NJW-RR 2019, 984), die ganz überwiegend von der obergerichtlichen Rechtsprechung geteilt werden (vgl. etwa OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.12.2019 - 18 U 58/18 -, BeckRS 2019, 32199; OLG München, Urteil vom 17.12.2019 - 18 U 3363/19 - BeckRS 2019, 33717; OLG Frankfurt…, Urteil vom 06.11.2019 - 13 U 156/19 -, juris Rn. 39 ff.; OLG Hamm…, Urteil vom 10.09.2019 - 13 U 149/18 -, juris Rn. 50 ff.; OLG Stuttgart…, Urteil vom 30.07.2019 - 10 U 134/19 -, juris Rn. 79 ff.; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 15.03.2019 - 13 U 142/18 -, juris Rn. 5 ff.; grundsätzlich anderer Meinung OLG Braunschweig…, Urteil vom 19.02.2019 - 7 U 134/17 - juris Rn. 186), hat das Landgericht zutreffend angewandt.
Bei einer Zug um Zug zu erbringenden Leistung tritt aber bezüglich der Gegenleistung Annahmeverzug nicht ein, wenn der Gläubiger eine deutlich zu hohe Leistung fordert (vgl. OLG München BeckRS 2019, 33717 Rn. 92 ff. m.w.N.).
- OLG Hamm, 06.07.2020 - 17 U 168/19 Zur Annahme einer Sittenwidrigkeit ist vielmehr ein Verhalten erforderlich, das nach seinem Gesamtcharakter, der durch umfassende Würdigung von Inhalt, Beweggrund und Zweck zu ermitteln ist, im Zeitpunkt der Vornahme gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden verstößt (vgl. BGH, Urteil vom 03.12.2013 - XI ZR 295/12; Urteil vom 19.07.2004 - II ZR 217/03; OLG München, Endurteil vom 17.12.2019 - 18 U 3363/19;… MüKoBGB/Wagner, 7. Aufl. 2017, BGB § 826 Rn. 9).
- LG Passau, 07.08.2020 - 4 O 367/20
Rückabwicklung, Kaufvertrag, Dieselmotor, Diesel, Motorsteuerungssoftware, …
Bei der Berechnung der Nutzungsentschädigung ist das Gericht von einer möglichen Gesamtlaufleistung von 250.000 km ausgegangen (OLG München Endurteil v. 17.12.2019 - 18 U 3363/19, BeckRS 2019, 33717 Rn. 33), ferner davon, dass es zum Zeitpunkt der Übergabe einen Kilometerstand von 6.900 km aufwies. - LG Memmingen, 05.06.2020 - 25 O 1690/19
Streit um deliktische Schadensersatzansprüche
Das Gericht macht sich nach Prüfung die zutreffenden Ausführungen des Oberlandesgerichts München im Endurteil vom 17.12.2019, 18 U 3363/19, zitiert nach BeckRS 2019, 33717, beck-online, soweit sie auf den hier zu beurteilenden Sachverhalt übertragbar sind, zu Eigen.