Rechtsprechung
OLG München, 27.07.2020 - 34 Wx 212/20 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,20791) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- BAYERN | RECHT
FamFG §§ 59 Abs. 1, 434 Abs. 1, 467 Abs. 2 BGB §§ 1960 Abs. 2, 1915 Abs. 1 Satz 1, 1821 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2
Bewilligung, Beschwerde, Grundschuld, Rechtsmittel, Nachlass, Pflichtverletzung, Aufgebotsverfahren, Erbe, FamFG, Grundbuchamt, Grundschuldbrief, Darlehen, Erblasserin, Erben, rechtliches Interesse, unbekannte Erbe - Deutsches Notarinstitut
BGB § 1960 Abs. 2; FamFG §§ 433 ff.; GBO §§ 41 Abs. 2, 42
Aufgebotsverfahrens durch einen Nachlasspfleger zum Zwecke der Kraftloserklärung eines Grundschuldbriefs - rewis.io
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wie kann ein Grundschuldbrief für kraftlos erklärt werden?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
- datenbank.nwb.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG München, 08.01.2020 - 103 UR II 222/19
- OLG München, 27.07.2020 - 34 Wx 212/20
Papierfundstellen
- FGPrax 2020, 247
Wird zitiert von ...
- OLG München, 09.11.2020 - 34 Wx 235/20
Vollzug der Auflassung
Für die Annahme der Vertretungsberechtigung im Verfahren vor dem Grundbuchamt und vor dem Beschwerdegericht genügt die entsprechende Behauptung, die hier vorliegt (vgl. Senat vom 27.7.2020, 34 Wx 212/20 = FGPrax 2020, 247/248).