Rechtsprechung
OLG München, 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pre |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
Rom-I-VO Art. 3 Abs. 1; BGB § 307 Abs. 1, Abs. 2, Abs. 3; TMG § 3 Abs. 2 S. 1, § 13 As. 4 S. 1; DSGVO Art. 99 Abs. 2
Zulassige Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken - online-und-recht.de
Klarnamenpflicht bei Facebook
- rewis.io
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, Inhaltskontrolle, Rechtsanwaltskosten, Mitgliedstaat, Leistungsbeschreibung, Meinungsfreiheit, Verletzung, Nutzung, Internet, Kollision, Dienstleistungen, Auslegung, Nutzung von, Recht auf informationelle ...
- itm.nrw
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- beck-blog (Kurzinformation)
Klarnamenpflicht (Facebook) - DSGVO schlägt TMG - AGBs und Grundrechte
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Facebook darf Klarnamen-Pflicht einführen
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Facebook darf Klarnamenpflicht in Nutzungsbedingungen vereinbaren - kein Recht auf Anonymität in sozialen Netzwerken
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Keine Verwendung von Pseudonymen bei Facebook
- lto.de (Kurzinformation)
Keine Klarnamenpflicht: Facebook darf Pseudonyme verbieten
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Klarnamenpflicht bei Facebook rechtlich einwandfrei
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Klarnamenpflicht: Facebook-Vorschrift rechtmäßig
- urheberrecht.org (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Klarnamenpflicht auf Facebook
Verfahrensgang
- LG Ingolstadt, 13.09.2019 - 31 O 227/18
- OLG München, 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pr
- BGH, 27.01.2022 - III ZR 4/21
Papierfundstellen
- GRUR 2021, 1099
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 27.01.2022 - III ZR 4/21
BGH verneint für bestimmte Fälle Klarnamenpflicht bei der Nutzung eines sozialen …
Das Berufungsgericht, dessen Urteil unter anderem in GRUR 2021, 1099 veröffentlicht ist, hat - soweit für das Revisionsverfahren von Interesse - ausgeführt, der Klägerin stehe kein Anspruch auf Freischaltung ihres unter Pseudonym angelegten Nutzerkontos zu. - OLG Dresden, 08.03.2022 - 4 U 1050/21
Vollständige Sperrung und Deaktivierung eines Nutzerkontos in einem sozialen …
Die Folgen der vertragswidrigen Sperrung des Kontos führen nicht zu einer Beeinträchtigung des Vermögens oder absoluter Rechte der Klägerin (vgl. OLG München, Urteil vom 07.10.2020 - 18 U 1491/19 Pre Tz. 199 f.; OLG München, Urteil vom 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pre Tz 88, juris).Schließlich stehen der Klägerin gegen die Sperre gerichtlich durchsetzbare Ansprüche zu, die gerichtlich - auch im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes - durchgesetzt werden können (vgl. OLG München, Urteil vom 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pre Tz 87).
Das OLG München hat ferner zu Recht in Zweifel gezogen, ob es sich bei dem streitgegenständlichen Vertrag um einen gegenseitigen im Sinne von §§ 320 ff BGB handelt (vgl. OLG München, Urteil vom 08. Dezember 2020 - 18 U 5493/19 Pre -, Rn. 101, juris).
Im Übrigen spricht gegen einen Schadensbegründung unter diesem Gesichtspunkt, dass eine Bemessung von Leistung und Gegenleistung - auch nicht unter Anwendung von § 287 ZPO - angesichts der Natur des unentgeltlichen Nutzungsvertrages einerseits und des unbestimmten Umfangs der im Einzelfall nutzbaren Daten nicht möglich ist (so zutreffend OLG München, Urteil vom 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pre Tz 101, juris).
Es fehlt jedoch an einer Darlegung seitens des Klägers, inwiefern ein Verstoß der Beklagten gegen Vorschriften der DSGVO vorlag und auf welche Weise ein immaterieller Schaden verursacht worden sein soll (…vgl. Ehmann/Selmayr, Datenschutzgrundverordnung 2. Aufl., Art. 82 Rn. 8, 13; OLG Dresden, Beschluss vom 11.06.2019 - 4 U 760/19; OLG München, Urteil vom 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pre Tz 93).
- LG Essen, 10.11.2022 - 6 O 111/22
Schadensersatz wegen DS-GVO-Verstoß bei Nutzung einer Social Media Plattform
Ein solcher Vertrag ist ein nicht normierter Vertrag sui generis (OLG München, Urteil vom 08.12.2020, Az.: 18 U 5493/19 Pre, GRUR 2021, 1099).
- OLG Karlsruhe, 24.05.2022 - 14 U 270/20
Freischaltung eines gelöschten Beitrags auf 'facebook' Unwirksamkeit …
Die Folgen der nicht von wirksamen Geschäftsbedingungen gedeckten Sperrung des Kontos des Klägers führen nicht zu einer Beeinträchtigung des Vermögens oder absoluter Rechte des Klägers (vgl. OLG München, Urteil vom 07.10.2020 - 18 U 1491/19 Pre Tz. 199 f.; OLG München, Urteil vom 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pre Tz 88, juris).Das OLG München hat insofern zu Recht in Zweifel gezogen, ob es sich bei dem streitgegenständlichen Vertrag um einen gegenseitigen im Sinne von §§ 320 ff BGB handelt (vgl. OLG München, Urteil vom 08. Dezember 2020 - 18 U 5493/19 Pre -, Rn. 101, juris).
Es fehlt jedoch an einer Darlegung seitens des Klägers, inwiefern ein Verstoß der Beklagten gegen Vorschriften der DSGVO vorlag und auf welche Weise ein immaterieller Schaden verursacht worden sein soll (…vgl. Ehmann/Selmayr, Datenschutzgrundverordnung 2. Aufl., Art. 82 Rn. 8, 13; OLG Dresden, Beschluss vom 11.06.2019 - 4 U 760/19; OLG München, Urteil vom 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pre Tz 93).
- LG Memmingen, 09.03.2023 - 35 O 1036/22
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Verletzung, Schmerzensgeld, …
bb) Den Anspruch auf Schadensersatz kann der Kläger auch nicht auf § 280 Abs. 1 BGB i.V.m. Nutzungsvertrag als Vertrag sui generis stützen (vgl. Hierzu, OLG München, Urteil vom 18.12.2020 - 18 U 5493/19). - LG Ellwangen/Jagst, 25.01.2023 - 2 O 198/22
Kein Anspruch auf Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO wegen sog. Scrapings
Ein solcher Vertrag ist ein nicht normierter Vertrag sui generis (OLG München, Urteil vom 8. Dezember 2020 - 18 U 5493/19 Pre, GRUR 2021, 1099). - OLG Karlsruhe, 10.11.2021 - 14 U 46/19
Ansprüche wegen der Löschung von Beiträgen auf Facebook sowie der zeitweisen …
Die Folgen der nicht von wirksamen Geschäftsbedingungen gedeckten Sperrungen des Kontos des Klägers führen nicht zu einer Beeinträchtigung des Vermögens oder absoluter Rechte des Klägers (vgl. OLG München, Urteil vom 07.10.2020 - 18 U 1491/19 Pre Tz. 199 f.; OLG München, Urteil vom 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pre Tz 88, juris).Es fehlt jedoch an einer Darlegung seitens des Klägers, inwiefern ein Verstoß der Beklagten gegen Vorschriften der DSGVO vorlag und auf welche Weise ein immaterieller Schaden verursacht worden sein soll (…vgl. Ehmann/Selmayr, Datenschutzgrundverordnung 2. Aufl., Art. 82 Rn. 8, 13; OLG Dresden, Beschluss vom 11.06.2019 - 4 U 760/19; OLG München, Urteil vom 08.12.2020 - 18 U 5493/19 Pre Tz 93).
- LG Memmingen, 16.02.2023 - 24 O 913/22
Erfolglose Schadensersatzklage wegen öffentlich zugänglicher Nutzerdaten
bb) Den Anspruch auf Schadensersatz kann der Kläger auch nicht auf § 280 Abs. 1 BGB i.V.m. Nutzungsvertrag als Vertrag sui generis stützen (vgl. Hierzu, OLG München, Urteil vom 18.12.2020 - 18 U 5493/19). - OLG München, 14.12.2021 - 18 U 6997/20
Keine Account-Sperre ohne Anhörung
Im Übrigen wäre nach der Rechtsprechung des Senats (…vgl. Urteil vom 07.01.2020 - 18 U 1491/19 Pre, MDR 2020, juris Rn. 198 ff.;… Urteil vom 18.02.2020 - 18 U 3465/19 Pre, juris Rn. 98 ff.; Urteil vom 08.12.2020 - 5493/19 Pre, GRUR 2021, 1099, juris Rn. 89 ff.) aber auch inhaltlich ein Anspruch nicht gegeben:.