Rechtsprechung
   OLG München, 15.03.2018 - 6 U 1741/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,5344
OLG München, 15.03.2018 - 6 U 1741/17 (https://dejure.org/2018,5344)
OLG München, Entscheidung vom 15.03.2018 - 6 U 1741/17 (https://dejure.org/2018,5344)
OLG München, Entscheidung vom 15. März 2018 - 6 U 1741/17 (https://dejure.org/2018,5344)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,5344) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    RL 2000/31/EG Art. 12 Abs. 1; RL 98/34/EG Art. 1 Nr. 2; TMG § 7, § 8; ZPO § 517, § 519, § 520 Abs. 2 S. 1, S. 3, § 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 1; ECRL Art. 12 Abs. 1; BGB § 670, § 683; IMG § 8
    Nutzungssperren bei Tauschbörsen

  • JurPC

    Nutzungssperren bei Tauschbörsen

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
  • rewis.io

    Nutzungssperren bei Tauschbörsen

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    TMG § 7 Abs. 4 ; TMG § 8 Abs. 2 S. 1
    Unionsrechtskonformität der Neuregelung der Vorschriften über die Unterbindung der Verletzung geistigen Eigentums im TMG

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zivilrecht: Haftung des WLAN-Betreibers

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Abschaffung der Störerhaftung für WLAN-Hotspots in § 8 I S. 2 TMG gilt nicht für Altfälle - auf Zukunft gerichteten Unterlassungsanspruch gibt es nicht mehr

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Abschaffung der Störerhaftung ist europarechtskonform

  • heise.de (Pressebericht, 15.03.2018)

    Teil-Niederlage und Teil-Sieg für WLAN-Aktivist McFadden im Streit über Störerhaftung

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Song über fremdes WLAN illegal heruntergeladen - Sony verliert Rechtsstreit um Urheberrechtsverletzung über ein unverschlüsseltes WLAN

  • spiegel.de (Pressemeldung, 15.03.2018)

    WLAN-Hotspots: Störerhaftung gilt noch für Altfälle

  • sueddeutsche.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 17.11.2017)

    Wer haftet für Verstöße in einem freien Wlan?

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR 2018, 721
  • MMR 2018, 385
  • ZUM 2018, 448
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BGH, 07.03.2019 - I ZR 53/18

    Störerhaftung bei nicht gesichertem WLAN-Anschluss - Altfälle

    Im Übrigen hat das Berufungsgericht das Versäumnisurteil aufgehoben und die Widerklage abgewiesen (OLG München, GRUR 2018, 721 = WRP 2018, 1243).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht