Rechtsprechung
OLG München, 21.12.2006 - 31 Wx 71/06 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Notare Bayern
, S. 58
BGB §§ 2069, 2270, 2271, 2348, 2352
Kumulationsverbot der Auslegungsregeln der §§ 2270 Abs. 2, 2069 BGB - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 2352, 2069, 2270, 2271, 2348
Wiedererlangung der Testierfreiheit durch Zuwendungsverzicht nur des unmittelbar berufenen Schlusserben
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verfügungen (wechselseitige) - Testament - Auslegung
- Judicialis
BGB § 2069; ; BGB § 2270; ; BGB § 2271; ; BGB § 2348; ; BGB § 2352
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 2069 § 2270 § 2271 § 2348 § 2352
Auslegungsregeln bei Zuwendungsverzicht - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 2352, 2069, 2270, 2271, 2348
Wiedererlangung der Testierfreiheit durch Zuwendungsverzicht nur des unmittelbar berufenen Schlusserben - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Berücksichtigung des Kumulationsverbotes der erbrechtlichen Auslegungsregeln auch im Anwendungsbereich des § 2352 BGB; Auslegung von Veränderungen auf einer Testamentsurkunde; Voraussetzungen für den Widerruf eines Testaments; Nachweis eines Irrtums des Erblassers bei der ...
Besprechungen u.ä. (2)
- Notare Bayern
, S. 26 (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Zuwendungsverzicht und Erbenberufung nach § 2069 BGB
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Zuwendungsverzicht - Keine Kumulation der Auslegungsregeln des § 2270 Abs. 2und § 2069 BGB
Verfahrensgang
- AG Garmisch-Partenkirchen - VI 77/05
- LG München II, 08.06.2006 - 6 T 4186/05
- OLG München, 21.12.2006 - 31 Wx 71/06
Papierfundstellen
- NJW-RR 2007, 949
- FGPrax 2007, 88
- FamRZ 2008, 643
- Rpfleger 2007, 146
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Köln, 22.04.2020 - 2 Wx 84/20
Das zerrissene Testament - Wer wird Erbe, wenn nur eines von zwei Originalen …
Daher unterliegt es der freien, nicht durch die Vermutungsregelung des § 2255 S. 2 BGB gebundenen Beurteilung, ob der Erblasser die Absicht hatte, auch dass in der anderen, gleichlautenden Urschrift niedergelegte Testament zu widerrufen (…vgl. Staudinger/Baumann BGB, (2018) § 2255 Rn. 21; OLG Stuttgart, Beschluss vom 16.08.2017, 8 W 71/16; KG Berlin, Beschluss vom 06.01.1995, 1 W 7563/93; OLG München, Beschluss vom 21.12.2006, 31 Wx 71/06;… MünchKomm-Sticherling, BGB, 8. Aufl. 2020, § 2255 Rn. 15). - OLG München, 20.04.2010 - 31 Wx 83/09
Gemeinschaftliches Testament: Wechselbezüglichkeit einer Ersatzerbenberufung
34 Die Auslegungsregel des § 2270 Abs. 2 BGB ist auf Ersatzerben nämlich nur dann anwendbar, wenn sich Anhaltspunkte für einen auf deren Einsetzung gerichteten Willen der testierenden Ehegatten feststellen lassen, die Ersatzerbeinsetzung also nicht allein auf der Auslegungsregel des § 2069 BGB beruht (BGHZ 149, 363; BayObLG FGPrax 2001, 248; ZEV 2004, 244; NJW-RR 2007, 949/952). - OLG Stuttgart, 16.08.2017 - 8 W 71/16
Widerruf eines dem eingesetzten Erben in Urschrift übergebenen Testaments durch …
Vernichtet oder verändert der Erblasser von mehreren Testamentsurschriften nur eine, so greift § 2255 Satz 1 BGB schon vom Wortlaut her nicht ein (KG FamRZ 1995, 897; OLG München FamRZ 2008, 643 ;… Palandt/Weidlich, a.a.O., § 2255 BGB , Rdnr. 3).