Rechtsprechung
OLG München, 24.02.2011 - 29 U 3633/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,4318) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Markenzeichenschutz: Beurteilungskriterien für die rechtserhaltende Benutzung einer Marke; rechtserhaltende Benutzung bei Verstoß gegen lauterkeitsrechtliche oder arzneimittelrechtliche Bestimmungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtserhaltende Benutzung einer eingetragenen Marke
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 124, 115 Abs. 1, 51 Abs. 1, 9 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 MarkenG
Verkehrsauffassung für die rechtserhaltende Nutzung einer Marke entscheidend - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rechtserhaltende Benutzung einer eingetragenen Marke
Verfahrensgang
- LG München I, 29.06.2010 - 33 O 9195/09
- OLG München, 24.02.2011 - 29 U 3633/10
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2011, 370 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- LG München I, 01.06.2021 - 33 O 12734/19
Die Anmeldung von im Ausland bekannten Marken für Schokoladenriegel ist nicht per …
Derartige Rechtsverletzungen lösen ggf. allein die jeweils normspezifische Sanktion aus, hindern aber nicht die Annahme einer ernsthaften Benutzung im Sinne des § 26 Marken (OLG München PharmR 2011, 231, 233 - Sallaki). - OLG München, 01.06.2017 - 29 U 3907/16
Markenverletzung bei Nahrungsergänzungsmittel - "Salami"
Damit versteht der Verkehr es als Arzneimittel (so bereits in Senat, Urt. v. 24. Februar 2011 - 29 U 3633/10 [Anlagenkonvolut K 6]; Nichtzulassungsbeschwerde v. BGH m. Beschluss vom 23. Februar 2012 - I ZR 56/11 zurückgewiesen [Anlagenkonvolut K 6];… vgl. auch OLG Düsseldorf, Urt. v. 8. Juli 2008 - 20 U 191/07, juris, dort Tz. 22; Nichtzulassungsbeschwerde v. BGH m. Beschluss vom 7. Oktober 2009 - I ZR 126/08, juris, zurückgewiesen).