Rechtsprechung
OLG Naumburg, 10.03.2021 - 5 U 182/20 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,11107) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
- adresshandel-und-recht.de
Rechtswirksame SCHUFA-Meldungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Halle, 02.11.2020 - 4 O 200/20
- OLG Naumburg, 10.03.2021 - 5 U 182/20
- BGH, 26.10.2021 - XI ZR 234/21
Wird zitiert von ...
- LG Mainz, 12.11.2021 - 3 O 12/20
Schadensersatzanspruch in Höhe von 5.000 EURO aus Art. 82 DSGVO wegen …
Deshalb werden die Kriterien des § 31 Abs. 2 BSDG n. F. zur Beurteilung der Vorgaben des nationalen Rechts allgemein auch insoweit als maßgeblich, zumindest aber im Sinne eines starken Indizes herangezogen: Ein auch im Einzelfall berechtigtes Interesse an einer Übermittlung von Bonitätsdaten an eine Wirtschaftsauskunftei besteht nur hinsichtlich solcher Forderungen, die die Voraussetzungen des § 31 Abs. 2 BDSG erfüllen (OLG Sachsen-Anhalt, Urt. V. 10.03.2021 - 5 U 182/20 juris).