Rechtsprechung
OLG Naumburg, 11.07.2002 - 2 U 13/02 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,8959) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Folgen der Nichtigkeit einer Vollmacht auf das Vertretungsgeschäft und Vertrauensschutz
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Immobilien
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Vollstreckungsabwehrklage gegen Vollstreckung wegen eines abstrakten Schuldanerkenntnisses aus einer vollstreckbaren notariellen Urkunde; Nichtigkeit eines Treuhandvertrages als Geschäftsbesorgungsvertrag wegen Verstoßes gegen das RBerG; Genehmigungsbedürftigkeit der ...
Verfahrensgang
- LG Halle, 11.01.2001 - 9 O 370/01
- OLG Naumburg, 11.07.2002 - 2 U 13/02
Wird zitiert von ... (2)
- VG Köln, 14.10.2014 - 7 K 368/13
Schwere und unerträgliche Einschränkung der wirtschaftlichen Betätigung durch die …
Gegenüber der industriellen Produktion des Wirkstoffpulvers, das bereits in dieser Form angewendet werden kann, handelt es sich bei dem Abwiegen und Portionieren für die Einzelfallanwendung nicht um eine überwiegende Herstellung in der Apotheke, so dass die Voraussetzungen des § 21 Abs. 2 Nr. 1 AMG nicht vorliegen, vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 03.02.2009 - I-20 U 2/02 - (Beiakte 1); OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.06.2002 - 2 U 13/02 - ; OLG Hamburg, Urteil vom 17.12.2009 - 3 U 48/02 - ; LG Koblenz, Urteil vom 13.03.2002 - 8 0 254/01 - ; LG Düsseldorf, Urteil vom 21.02.2001 - 12 0 260/00 - ; LG Düsseldorf, Urteil vom 11.12.2002 - 12 0 33/02 - (alle in Beiakte 3). - LG Hamburg, 20.01.2005 - 327 S 112/02 Denn diesem hat der Beklagte kein Mandat erteilt; vielmehr wurde der Geschäftsführer ausschließlich als Vertreter der Treuhänderin tätig, bei der es sich um eine juristische Person handelte, die ihrerseits nicht über eine Erlaubnis nach Art. 1 § 1 Abs. 1 S. 1 RBerG verfügte (vgl. OLG Naumburg, Urteil vom 11. Juli 2002, Az.: 2 U 13/02 , S. 11).