Rechtsprechung
OLG Naumburg, 11.11.2005 - 10 U 26/05 (Hs) |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,7518) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Unterlassung einer irreführenden und unwahren Werbeäußerung im Zusammenhang mit der Direktakquise von Verbrauchern für Festnetztelefonleistungen; Vorspiegelung einer auf zwei Wochen beschränkten Freischaltung zur Unterzeichnung eines ...
- Judicialis
UWG § 8 Abs. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 8 Abs. 4
Zum rechtsmißbräuchlichen Verhalten i.S.d. § 8 Abs. 4 UWG und zur Annahme der Erheblichkeit eines Wettbewerbsvertstoßes - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Getrennte Inanspruchnahme mehrerer Störer zulässig
Verfahrensgang
- LG Dessau, 03.06.2005 - 3 O 135/04
- OLG Naumburg, 11.11.2005 - 10 U 26/05 (Hs)
Wird zitiert von ...
- OLG Naumburg, 08.11.2007 - 1 U 70/07
Zulässigkeit anwaltlicher Werbung mit "ab-Preisen" und der Bezeichnung "anwalt …
Allerdings ist regelmäßig Zurückhaltung bei der Bewertung eines Wettbewerbsverhaltens als Bagatell-Wettbewerbsverstoß geboten (vgl. Köhler, GRUR 2005, 1; so auch OLG Naumburg, Urteil v. 11. November 2004, 10 U 26/05 - OLGR 2006, 447 ; Urteil v. 9. Juni 2006, 10 U 13/06 - OLGR 2007, 327).