Rechtsprechung
OLG Naumburg, 21.04.2010 - 5 U 54/09 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 17 Abs 2 S 1 InsO, § 129 InsO, §§ 129 ff InsO, § 143 InsO, § 133 BGB
Architektenhonorar in der Insolvenz des Auftraggebers: Darlegungs- und Beweislastverteilung zur Abgrenzung zwischen unentgeltlicher Aquisitionstätigkeit und entgeltlicher Architektenleistung für ein Großbauvorhaben; Insolvenzanfechtung eines Architektenvertrages durch ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Abrede über Abhängigkeit der Vergütungspflicht für vertragsgemäß erbrachte Planungsleistungen vom Eintritt zukünftiger Ereignisse in einem Architektenvertrag berührt Zustandekommen des Vertrages nicht; Architektenvertrag bedarf keiner bestimmten Form und kann deshalb ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Abgrenzung zwischen Akquisition und Vertrag
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (3)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Kann der Insolvenzschuldner eigene Rechtshandlungen anfechten? (IBR 2011, 524)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Architektenhonorar: Einwerbung von Drittmitteln als Bedingung des Honoraranspruchs? (IBR 2011, 1275)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Auch die längste Akquisitionsphase ist endlich! (IBR 2011, 528)
Verfahrensgang
- LG Magdeburg, 14.05.2009 - 9 O 2526/05
- LG Magdeburg, 14.04.2010 - 9 O 2526/05
- OLG Naumburg, 21.04.2010 - 5 U 54/09
- BGH, 23.09.2010 - VII ZR 89/10
- BGH, 20.04.2011 - VII ZR 89/10