Rechtsprechung
OLG Naumburg, 24.03.2006 - 10 U 56/05 (HS) |
Volltextveröffentlichungen (8)
- MIR - Medien Internet und Recht
Hat ein Unterlassungsschuldner mit der Überlassung einer Emailadresse an seinen Erfüllungsgehilfen ein Gefahrenpotential insoweit geschaffen, als diese Internetadresse für die Versendung von Spammails missbraucht werden könnte, hat er in seiner (betrieblichen) Sphäre die ...
- aufrecht.de
Verwirkung der Vertragsstrafe bei E-Mail Spam
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zahlung einer Vertragsstrafe aus einer strafbewehrten Unterlassungsverpflichtungserklärung zwischen Mitbewerbern auf dem Finanzdienstleistungsmarkt; Auslegung des vertraglichen Unterlassungsanspruchs; Beeinträchtigung eines Mitwerbers durch massenhafte Versendung von ...
- online-und-recht.de
- info-it-recht.de
- Judicialis
UWG § 7 Abs. 2 Nr. 1; ; UWG § ... 7 Abs. 2 Nr. 3; ; UWG § 8; ; UWG § 8 Abs. 1; ; UWG § 8 Abs. 2; ; BGB § 133; ; BGB § 134; ; BGB § 138; ; BGB § 157; ; BGB § 278; ; BGB § 278 Abs. 1; ; BGB § 280 Abs. 1; ; BGB § 280 Abs. 2; ; BGB § 286 Abs. 1; ; BGB § 339; ; BGB § 339 S. 1; ; BGB § 339 S. 2; ; BGB § 670; ; BGB § 677; ; BGB § 683; ; ZPO § 253 Abs. 1; ; ZPO § 286 Abs. 1; ; ZPO § 288 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beeinträchtigung von Mitbewerbern durch die massenhafte Versendung von Werbemails
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Haftung für Vertragsstrafe bei Spam-Mails durch Dritte
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Haftung für Vertragsstrafe bei Spam-Mails durch Dritte
Verfahrensgang
- LG Magdeburg, 20.10.2005 - 36 O 166/05
- OLG Naumburg, 24.03.2006 - 10 U 56/05 (HS)