Rechtsprechung
OLG Oldenburg, 17.11.1989 - 5 W 123/89 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1989,14169) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Rostock, 23.03.2014 - 3 W 37/14
Grundbuchsache: Umgehung der Zulässigkeitsvorschrift für eine Beschwerde durch …
Nach der Rechtsprechung des OLG Celle (…a.a.O.) und des OLG Oldenburg (Beschl. v. 17.11.1989, 5 W 123/89) führe die dem Bund aufgrund von § 3 WaStrG außerhalb des Grundbuchs zuwachsende Eigentümerbefugnis zum Erlöschen anderer privater Rechte am Grundeigentum.Die Antragstellerin verweist zutreffend darauf, dass die Rechtsprechung bislang - soweit ersichtlich - vertreten hat, dass die Anwachsung des Eigentums an den Bund auf der Grundlage von § 3 Abs. 2 WaStrG lastenfrei erfolge (vgl. OLG Celle, Beschl. v. 16.09.1983, 4 W 53/83, MittBayNot 1984, 29; OLG Oldenburg, Beschl. v. 17.11.1989, 5 W 123/89, zit.n.juris).
- OLG Oldenburg, 06.05.1991 - 5 W 42/91
Berichtigung, Anlandung, Überflutung, Eigentumserwerb, originärer, Glaube, …
Die im Grundbuch ausgewiesenen Grenzen stehen insoweit nicht unter dem Schutz des § 892 BGB (Senat, Beschluß vom 17.11.1989 - 5 W 123/89; LG Oldenburg, Beschluß vom 01.06.1989 - 6 T 77/89).