Rechtsprechung
OLG Oldenburg, 22.03.2004 - 12 WF 141/03, 12 WF 142/03 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Verfahrenspflegervergütung: Grenzen der Aufwandsentschädigung für den Pfleger im Umgangs- und Sorgerechtsverfahren
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Verfahrenspflegervergütung: Grenzen der Aufwandsentschädigung für den Pfleger im Umgangs- und Sorgerechtsverfahren
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- judicialis
FGG § 50
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGG § 50
Umfang der Vergütung eines Verfahrenspflegers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bestimmung des Aufgabenbereichs eines Verfahrenspflegers; Umfang des Vergütungsanspruchs des Verfahrenspflegers aus der Staatskasse; Vergütungsanspruch eines Verfahrenspflegers für von ihm entfaltete Aktivitäten bei nicht weitergehendem gerichtlichen Auftrag
Verfahrensgang
- AG Lingen, 17.11.2003 - 21 F 246/01
- AG Lingen, 17.11.2003 - 21 F 247/01
- OLG Oldenburg, 22.03.2004 - 12 WF 141/03, 12 WF 142/03
Papierfundstellen
- FamRZ 2005, 391
Wird zitiert von ... (11)
- OLG Brandenburg, 23.03.2006 - 9 WF 67/06
Vergütung des Verfahrenspflegers in einer Familiensache: Verneinung einer …
Dieser Ersatzanspruch bezieht sich jedoch nur auf diejenigen Zeiten und Aufwendungen, die Tätigkeiten betreffen, die der Erfüllung der vom Gesetz dem Verfahrenspfleger zugewiesenen Aufgaben dienen (BVerfG FPR 2004, 622, 624; OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391; vgl. auch BT-Drucks. 13/7158, S. 15).Nach diesen Maßstäben ist der geltend gemachte (Zeit-)Aufwand einer Plausibilitätsprüfung zu unterziehen (OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391; st. Rspr. des Senats, Brandenburgisches OLG FGPrax 2004, 73, 74; ZfJ 2002, 233; FPR 2002, 280; FamRZ 2001, 692).
- OLG Brandenburg, 06.03.2008 - 9 WF 57/08
Grundsätze des Aufwendungsersatzes eines für ein minderjähriges Kind bestellten …
Dieser Ersatzanspruch bezieht sich jedoch nur auf diejenigen Zeiten und Aufwendungen, die Tätigkeiten betreffen, die der Erfüllung der vom Gesetz dem Verfahrenspfleger zugewiesenen Aufgaben dienen (BVerfG FPR 2004, 622, 624; OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391; vgl. auch BT-Drucks. 13/7158, S. 15).Nach diesen Maßstäben ist der geltend gemachte (Zeit-)Aufwand einer Plausibilitätsprüfung zu unterziehen (OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391; st. Rspr. des Senats, Brandenburgisches OLG, FamRZ 2006, 1777; FGPrax 2004, 73, 74; ZfJ 2002, 233; FPR 2002, 280; FamRZ 2001, 692).
- OLG Brandenburg, 24.01.2007 - 9 WF 423/06
Verfahrenspflegervergütung: Darlegungslast hinsichtlich der Erforderlichkeit von …
Dieser Ersatzanspruch bezieht sich jedoch nur auf diejenigen Zeiten und Aufwendungen, die Tätigkeiten betreffen, die der Erfüllung der vom Gesetz dem Verfahrenspfleger zugewiesenen Aufgaben dienen (BVerfG FPR 2004, 622, 624; OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391; vgl. auch BT-Drucks. 13/7158, S. 15).Nach diesen Maßstäben ist der geltend gemachte (Zeit-)Aufwand einer Plausibilitätsprüfung zu unterziehen (OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391; st. Rspr. des Senats, Brandenburgisches OLG FamRZ 2006, 1777; FGPrax 2004, 73, 74; ZfJ 2002, 233; FPR 2002, 280; FamRZ 2001, 692).
- OLG Brandenburg, 18.05.2006 - 9 WF 103/06
Vergütung des Verfahrenspflegers: Anhörung des Kindes im elterlichen Haushalt
Dieser Ersatzanspruch bezieht sich jedoch nur auf diejenigen Zeiten und Aufwendungen, die Tätigkeiten betreffen, die der Erfüllung der vom Gesetz dem Verfahrenspfleger zugewiesenen Aufgaben dienen (BVerfG FPR 2004, 622, 624; OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391;… vgl. auch BT-Drucks. 13/7158, S. 15).Nach diesen Maßstäben ist der geltend gemachte (Zeit-)Aufwand einer Plausibilitätsprüfung zu unterziehen (OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391; st. Rspr. des Senats, Brandenburgisches OLG FGPrax 2004, 73, 74; ZfJ 2002, 233; FPR 2002, 280; FamRZ 2001, 692).
- OLG Brandenburg, 13.02.2007 - 10 WF 257/06
Verfahrenspflegervergütung: Vergütung für Hausbesuche beim Kind
Denn in einem solchen Fall darf der Verfahrenspfleger darauf vertrauen, dass der auf Grund des gerichtlichen Auftrags entstandene Zeitaufwand auch vergütet wird (OLG Brandenburg - 3. Senat für Familiensachen -, Beschluss vom 22.2.2005 - 15 WF 15/05 -, FamRZ 2005, 1108; OLG Stuttgart, Beschluss vom 29.1.2003 - 8 W 27/03 und 28/03 -, veröffentlicht bei Juris; Beschluss vom 6.11.2000 - 8 WF 91/99 -, OLG-Report 2002, 269; OLG Schleswig, Beschluss vom 13.9.2000 - 15 WF 140/99 -, OLG-Report 2000, 428; vgl. auch OLG Oldenburg, Beschluss vom 22.3.2004 - 12 WF 141/03 und 142/03 -, FamRZ 2005, 391; OLG Köln, Beschluss vom 12.6.2003 - 14 WF 85/03 -, FamRZ 2003, 1853). - OLG Brandenburg, 08.01.2009 - 9 WF 165/08
Verfahrenspflegervergütung: Notwendigkeit der Anhörung eines Kindes in der Kita …
Dieser Ersatzanspruch bezieht sich auf diejenigen Zeiten und Aufwendungen, welche Tätigkeiten betreffen, die der Erfüllung der vom Gesetz dem Verfahrenspfleger zugewiesenen Aufgaben dienen (BVerfG, FuR 2004, 622/624; OLG Oldenburg, FamRZ 2005, 391). - OLG Brandenburg, 09.06.2008 - 9 WF 81/08
Wirksamkeit einer prozessordnungswidrig ergangenen Abhilfeentscheidung; …
Dieser Ersatzanspruch bezieht sich auf diejenigen Zeiten und Aufwendungen, welche Tätigkeiten betreffen, die der Erfüllung der vom Gesetz dem Verfahrenspfleger zugewiesenen Aufgaben dienen (BVerfG, FuR 2004, 622/624; OLG Oldenburg, FamRZ 2005, 391 [OLG Oldenburg 22.03.2004 - 12 WF 141/03]). - OLG Brandenburg, 28.04.2008 - 13 WF 28/08
Ersetzbarkeit der Aufwendungen eines Verfahrenspflegers für die Erfüllung der ihm …
Der Verfahrenspfleger hat also nur das eigene Interesse des Kindes zu erkennen und zu formulieren (BVerfG FamRZ 1999, 85, 87 [BVerfG 29.10.1998 - 2 BvR 1206/98]; BVerfG FPR 2004, 622, 624; OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391 [OLG Oldenburg 22.03.2004 - 12 WF 141/03]; Brandenburgisches OLG FamRZ 2006, 1777). - OLG Hamm, 02.01.2014 - 6 WF 133/13
Überprüfung des Kostenansatzes hinsichtlich der Höhe der Sachverständigen- und …
Nach diesen Maßstäben ist der geltend gemachte (Zeit-)Aufwand einer Plausibilitätsprüfung zu unterziehen (OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391; OLG Brandenburg FGPrax 2004, 73, 74; ZfJ 2002, 233). - OLG Brandenburg, 20.07.2012 - 9 WF 172/09
Vergütung des Verfahrenspflegers in einem Sorgerechtsverfahren: …
Dieser Ersatzanspruch bezieht sich auf diejenigen Zeiten und Aufwendungen, die Tätigkeiten betreffen, die der Erfüllung der vom Gesetz dem Verfahrenspfleger zugewiesenen Aufgaben dienen (BVerfG FuR 2004, 622/624; OLG Oldenburg FamRZ 2005, 391). - OLG Brandenburg, 31.08.2010 - 9 WF 160/10
Verfahrenspflegervergütung: Notwendigkeit des Hausbesuchs bei einem Kind