Rechtsprechung
OLG Oldenburg, 22.04.2010 - 1 W 16/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,5655) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
§ 5 Nr. 3 Satz 2 UWG
Zur Frage wann die Werbung mit einer 110jährigen Unternehmenstradition unzulässig ist - Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Irreführung des Verbrauchers bei der Werbung mit einer 110 jährigen Familientradition
- webshoprecht.de
Irreführende Werbung mit einer 110-jährigen Familientradition
- webshoprecht.de
Irreführende Werbung mit einer 110-jährigen Familientradition
- kanzlei.biz
Wettbewerbsrechtlich unzulässige Traditionswerbung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 5 S. 2 Nr. 3
Grenzen der Alters- oder Traditionswerbung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Grenzen der Alterswerbung oder Traditionswerbung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbung mit "110-jährigen Möbeltradition" irreführend
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Zur wettbewerbswidrigen Werbung mit Möbeltradition
Verfahrensgang
- LG Oldenburg, 10.03.2010 - 12 O 919/10
- OLG Oldenburg, 22.04.2010 - 1 W 16/10
Wird zitiert von ... (2)
- LG Arnsberg, 21.04.2011 - 8 O 104/10
Alterswerbung, Geschäftskontinuität, irreführende geschäftliche Handlung
Das Vertrauen der Marktteilnehmer in die wirtschaftliche Leistungskraft, Zuverlässigkeit und Solidität sowie langjährige Wertschätzung ist damit endgültig zerstört (vgl. OLG Celle, Urteil vom 21.10.1998, 13 U 252/98; OLG Oldenburg, Urteil vom 22.04.2010, 1 W 16/10). - LG Arnsberg, 21.04.2011 - 8 O 104/11
Es besteht ein Anspruch auf Unterlassung bei irreführenden Angaben über das Alter …
Das Vertrauen der Marktteilnehmer in die wirtschaftliche Leistungskraft, Zuverlässigkeit und Solidität sowie langjährige Wertschätzung ist damit endgültig zerstört (vgl. OLG Celle, Urteil vom 21.10.1998, 13 U 252/98; OLG Oldenburg, Urteil vom 22.04.2010, 1 W 16/10).