Rechtsprechung
OLG Rostock, 04.08.2014 - 20 Ws 193/14 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Burhoff online
Dokumentenpauschale, digitalisierte Akten, Auslagenvorschuss
- Burhoff online
Dokumentenpauschale, digitalisierte Akten, Auslagenvorschuss
- Burhoff online
Fotokopiekosten, Akteneinsicht
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vorschuss auf die Dokumentenpauschale bei Ausdruck des in digitalisierter Form erhaltenen Akteninhalts
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VV- RVG Nr. 7000
Vorschuss auf die Dokumentenpauschale bei Ausdruck des in digitalisierter Form erhaltenen Akteninhalts - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Rostock, 04.06.2014 - 412 Js 6550/13
- OLG Rostock, 04.08.2014 - 20 Ws 193/14
- LG Rostock, 27.08.2014 - 412 Js 6550/13
- OLG Rostock, 29.09.2014 - 20 Ws 266/14
Wird zitiert von ... (16)
- OLG Düsseldorf, 22.09.2014 - 1 Ws 236/14
Strafverfahren: Kein grundsätzlicher Anspruch auf Ausdruck von "e-Akten" in …
Ein grundsätzlicher "Anspruch" auf Ausdruck der kompletten e-Akte zum Zwecke der sachgerechten Verteidigung ist daher nicht anzuerkennen (OLG Rostock 20 Ws 193/14 vom 4. August 2014 ; ebenso im Grundsatz auch OLG Köln 2 Ws 496/09 vom 11. Dezember 2009 ; vgl. ferner OLG Düsseldorf - 2. Strafsenat - III-2 Ws 343/14 vom 15. August 2014; a. A. OLG Celle NJW 2012, 1671). - OLG Düsseldorf, 22.09.2014 - 1 Ws 247/14
Strafverfahren: Kein grundsätzlicher Anspruch auf Ausdruck von "e-Akten" in …
Ein grundsätzlicher "Anspruch" auf Ausdruck der kompletten e-Akte zum Zwecke der sachgerechten Verteidigung ist daher nicht anzuerkennen (OLG Rostock 20 Ws 193/14 vom 4. August 2014 ; ebenso im Grundsatz auch OLG Köln 2 Ws 496/09 vom 11. Dezember 2009 ; vgl. ferner OLG Düsseldorf - 2. Strafsenat - III-2 Ws 343/14 vom 15. August 2014; a. A. OLG Celle NJW 2012, 1671). - OLG Düsseldorf, 22.09.2014 - 1 Ws 261/14
Strafverfahren: Kein grundsätzlicher Anspruch auf Ausdruck von "e-Akten" in …
Ein grundsätzlicher "Anspruch" auf Ausdruck der kompletten e-Akte zum Zwecke der sachgerechten Verteidigung ist daher nicht anzuerkennen (OLG Rostock 20 Ws 193/14 vom 4. August 2014 ; ebenso im Grundsatz auch OLG Köln 2 Ws 496/09 vom 11. Dezember 2009 ; vgl. ferner OLG Düsseldorf - 2. Strafsenat - III-2 Ws 343/14 vom 15. August 2014; a. A. OLG Celle NJW 2012, 1671).
- OLG München, 03.11.2014 - 4c Ws 18/14
Rechtsanwaltsvergütung: Notwendigkeit des Ausdrucks einer elektronischen …
Aus dieser positiven Formulierung ergibt sich, dass anders als in § 46 Abs. 1 RVG die Darlegungs- und Beweislast dafür beim antragstellenden Rechtsanwalt liegt (OLG Rostock, Beschluss vom 4.8.2014, AZ.: 20 Ws 193/14, zitiert nach juris Rdn. 14). - KG, 28.08.2015 - 1 Ws 31/15
Pflichtverteidigerkosten: Dokumentenpauschale für Ablichtungen bei Ausdruck …
Der Beschwerdeführer wendet sich gegen diesen Beschluss des Landgerichts mit der Begründung, dass sich aus der vom Landgericht zitierten Entscheidung des OLG Rostock (Beschluss vom 04. August 2014 - 20 Ws 193/14 -) ergebe, dass einem Rechtsanwalt bei der Fertigung von Ablichtungen aus Gerichtsakten oder Ausdrucken aus CDs ein gewisser, nicht zu enger, sondern eher großzügiger Ermessensspielraum zukomme, den er pflichtgemäß zu handhaben habe.Allerdings hat der Anwalt einen gewissen, nicht zu engen, sondern eher großzügigen Ermessensspielraum, den er allerdings auch pflichtgemäß handhaben muss (…vgl. Hartmann a.a.O. Rdnr. 6), indem er den allgemeinen Grundsatz kostenschonender Prozessführung berücksichtigt (vgl. OLG Rostock, Beschluss vom 4. August 2014 - 20 Ws 193/14 - OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22. September 2014 - III -1 Ws 247/14, III - 1 Ws 283/14, 1 Ws 247/14, 1 Ws 283/14; OLG München, Beschluss vom 3. November 2014 - 4c Ws 18/14 -).
Die Darlegungs- und Beweislast dafür liegt also bei ihm (vgl. OLG Rostock, Beschluss vom 4. August 2014 - 20 Ws 193/14 - OLG München, Beschluss vom 3. November 2014 - 4c Ws 18/14; - Düsseldorf, Beschluss vom 22. September 2014 - III -1 Ws 247/14, III - 1 Ws 283/14, 1 Ws 247/14, 1 Ws 283/14; a.A. OLG Celle, Beschluss vom 28. November 2011 - 1 Ws 415/11, 1 Ws 416/11, 1 Ws 417/11, 1 Ws 418/11 -).
- KG, 28.08.2015 - 1 Ws 59/15
Kostenerstattung für den Nebenklagevertreter: Dokumentenpauschale für das …
Allerdings hat der Anwalt einen gewissen, nicht zu engen, sondern eher großzügigen Ermessensspielraum, den er allerdings auch pflichtgemäß handhaben muss (…vgl. Hartmann a.a.O. Rdnr. 6), indem er den allgemeinen Grundsatz kostenschonender Prozessführung berücksichtigt (vgl. OLG Rostock, Beschluss vom 4. August 2014 - 20 Ws 193/14 - OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22. September 2014 - III -1 Ws 247/14, III - 1 Ws 283/14, 1 Ws 247/14, 1 Ws 283/14; OLG München, Beschluss vom 3. November 2014 - 4c Ws 18/14 -).Die Darlegungs- und Beweislast dafür liegt also bei ihm (vgl. OLG Rostock, Beschluss vom 4. August 2014 - 20 Ws 193/14 - OLG München, Beschluss vom 3. November 2014 - 4c Ws 18/14; - Düsseldorf, Beschluss vom 22. September 2014 - III -1 Ws 247/14, III - 1 Ws 283/14, 1 Ws 247/14, 1 Ws 283/14; a.A. OLG Celle, Beschluss vom 28. November 2011 - 1 Ws 415/11, 1 Ws 416/11, 1 Ws 417/11, 1 Ws 418/11-).
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.04.2020 - L 39 SF 219/17
Auslagen; Dokumentenpauschale; Glaubhaftmachung; Beweislaust
Soweit die Auffassung vertreten wird, dass es sich bei Nr. 7000 Nr. 1 Buchst. a) VV RVG um eine Sonderregelung zu § 46 Abs. 1 RVG handle, so dass die Darlegungs- und Beweislast bei dem Rechtsanwalt liege (Oberlandesgericht Celle…, Beschluss vom 26. Mai 2016, 1 Ws 245/16, Rn. 14; Kammergericht Berlin…, Beschluss vom 28. August 2015, 1 Ws 31/15, Rn. 4; OLG Braunschweig…, Beschluss vom 25. August 2015, 1 Ws 233/15, Rn. 12; Oberlandesgericht Rostock, Beschluss vom 4. August 2014, 20 Ws 193/14, Rn. 14; Oberlandesgericht München…, Beschluss vom 3. November 2014, 4c Ws 18/14, Rn. 37), folgt der Senat dem nicht. - BGH, Ermittlungsrichter, 12.09.2019 - 3 BGs 293/19
Erinnerung gegen Festsetzung nach § 55 RVG (Ersatz von Auslagen für Kopien und …
Die Darlegungs- und Beweisleist im Auslagenerstattungsverfahren obliegt dem Rechtsanwalt als Antragssteller (vgl. KG, Beschluss vom 28.08.2015 - 1 Ws 31/15, BeckRS 2015, 20947; OLG Rostock, Beschluss vom 4. August 2014 - 20 Ws 193/14, DStRE 2015, 313; OLG München, Beschluss vom 3. November 2014 - 4c Ws 18/14, BeckRS 2014, 100126; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22. September 2014 - III -1 Ws 247/14, III - 1 Ws 283/14, BeckRS 2014, 18496).b) Wenn der Akteninhalt vollständig und verlässlich in digitalisierter Form zu einem Zeitpunkt vorliegt, zu dem sich der Pflichtverteidiger noch in den Verfahrensstoff einarbeiten kann, kann dieser regelmäßig auf diese Form der Information über den Akteninhalt verwiesen werden; die Fertigung eines Gesamtaktenausdrucks erweist sich in diesen Fällen als grundsätzlich nicht erforderlich (OLG Köln, Beschluss vom 11. Dezember 2009 - 2 Ws 496/09, BeckRS 2010, 00436; OLG Rostock, Beschluss vom 4. August 2014 - 20 Ws 193/14, BeckRS 2014, 16351; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 15. August 2014 - III-2 Ws 344/14, BeckRS 2015, 996; OLG Braunschweig, Beschluss vom 25. August 2015 - 1 Ws 233/15, BeckRS 2015, 18288).
- OLG Düsseldorf, 22.09.2014 - 1 Ws 307/14
Strafverfahren: Kein grundsätzlicher Anspruch auf Ausdruck von "e-Akten" in …
Ein grundsätzlicher "Anspruch" auf Ausdruck der kompletten e-Akte zum Zwecke der sachgerechten Verteidigung ist daher nicht anzuerkennen (OLG Rostock 20 Ws 193/14 vom 4. August 2014 ; ebenso im Grundsatz auch OLG Köln 2 Ws 496/09 vom 11. Dezember 2009 ; vgl. ferner OLG Düsseldorf - 2. Strafsenat - III-2 Ws 343/14 vom 15. August 2014; a. A. OLG Celle NJW 2012, 1671). - OLG Rostock, 29.09.2014 - 20 Ws 266/14
Rechtsanwaltsvergütung: Auslagenersatz für den Ausdruck elektronischer Akten; …
Die Darlegungs- und Beweislast, an die vorliegend angesichts der ungewöhnlichen Höhe der angemeldeten Auslagen für den Aktenausdruck zudem entsprechend hohe Anforderungen zu stellen sind, liegt also bei ihm (vgl. Senatsbeschluss vom 04.08.2014 - 20 Ws 193/14, juris; ebenso nach einer Vorabmitteilung in juris OLG Düsseldorf in mehreren Beschlüssen vom 22.09.2014 - III-Ws 236/14, III-1 Ws 246/14, III-1 Ws 272/14, III-1 Ws 247/14, III-1 Ws 283/14, III-1 Ws 261/14, III-1 Ws 307/14, III-1 Ws 312/14). - LG Berlin, 05.08.2015 - 528 KLs 45/14
Scan, Ausdruck, Akteneinsicht, Erstattungsfähigkeit
- LG Aachen, 15.06.2016 - 61 KLs 22/15
Kopien, Erstattungsfähigkeit, Aktenausdruck
- OLG Braunschweig, 25.08.2015 - 1 Ws 233/15
Pflichtverteidigerkosten: Erforderlichkeit des Ausdrucks einer elektronischen …
- OLG Düsseldorf, 22.09.2014 - 1 Ws 246/14
Strafverfahren: Kein grundsätzlicher Anspruch auf Ausdruck von "e-Akten" in …
- VG Kassel, 20.01.2020 - 6 K 2849/16
- VG Würzburg, 24.03.2021 - W 10 M 18.30891
Kostenfestsetzung, Erinnerung, Außergerichtliche Aufwendungen - …