Rechtsprechung
OLG Rostock, 16.02.2018 - 20 OLGAusl 37/17 - 2 Ausl 24/17 |
Zitiervorschläge
OLG Rostock, Entscheidung vom 16.02.2018 - 20 OLGAusl 37/17 - 2 Ausl 24/17 (https://dejure.org/2018,2996)
OLG Rostock, Entscheidung vom 16. Februar 2018 - 20 OLGAusl 37/17 - 2 Ausl 24/17 (https://dejure.org/2018,2996)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,2996) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- Justiz Mecklenburg-Vorpommern
Art 1 EuTerrorbk, Art 3 Abs 1 EuAuslfbk, § 6 Abs 1 S 1 IRG, Art 2 EUTerrbkGREO
Auslieferungsverfahren: Auslieferungshindernis bei politischen Straftaten - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslieferungsverfahren: Auslieferungshindernis bei politischen Straftaten
- rechtsportal.de
Prüfung des Vorliegens einer politischen Straftat als Auslieferungshindernis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Brandenburg, 20.04.2021 - 1 AR 14/20 Überwiegt der kriminelle Charakter einer Tat deren politische Zielrichtung, handelt es sich nicht um ein politisches Delikt (BVerfG, Beschluss vom 10. Juli 1989, 2 BvR 502/86, BVerfGE 80, 315; OLG Rostock, Beschluss vom 16. Februar 2018 - 20 OLGAusl 37/17, zit. n. juris, dort Rn. 16).
- KG, 29.08.2018 - 151 AuslA 59/17
Auslieferung an die Türkei wegen einer Versammlungsstraftat
Die Verneinung eines sich aus Art. 3 Abs. 1 EuAlÜbk, § 6 Abs. 1 IRG ergebenden Auslieferungshindernisses käme im Übrigen nur in Betracht, wenn der allgemein-kriminelle Charakter der Tat deren politische Zielrichtung deutlich in den Hintergrund treten ließe (vgl. OLG Rostock, Beschluss vom 16. Februar 2018 - 20 OLGAusl 37/17 - [juris Rn. 16 mwN]). - OLG Karlsruhe, 25.08.2020 - Ausl 301 AR 68/18
Auslieferungsersuchen von Südkorea: Auslieferungshindernis der politischen …
Der Senat vermag auch nicht sicher festzustellen, dass der allgemein-kriminelle Charakter der Betrugsstraftaten die politische Zielrichtung deutlich in den Hintergrund treten lässt (vgl. hierzu OLG Rostock Beschluss vom 16.02.2018, 20 OLGAusl 37/17, abgedruckt bei juris).