Rechtsprechung
   OLG Rostock, 16.04.2008 - 1 U 42/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,20335
OLG Rostock, 16.04.2008 - 1 U 42/08 (https://dejure.org/2008,20335)
OLG Rostock, Entscheidung vom 16.04.2008 - 1 U 42/08 (https://dejure.org/2008,20335)
OLG Rostock, Entscheidung vom 16. April 2008 - 1 U 42/08 (https://dejure.org/2008,20335)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,20335) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de

    Berufungsverfahren: Zurückverweisung wegen eines wesentlichen Verfahrensmangels

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Voraussetzungen der Zurückverweisung durch das Berufungsgericht

  • Judicialis

    ZPO § 128 Abs. 2 Satz 1; ; ZPO § 139; ; ZPO § 538 Abs. 1; ; ZPO § 538 Abs. 1 Nr. 1; ; ZPO § 540 Abs. 1 Nr. 2; ; BGB § 476; ; BGB § 440 Satz 1; ; BGB § 440 Satz 2; ; GKG § 21

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (9)

  • OLG Hamm, 10.12.2015 - 2 UF 40/15

    Entscheidung nach Lage der Akten; Verfahrensfehler; umfangreiche/aufwändige

    Entscheidend ist das Vorliegen eines Verfahrensmangels, also eines Fehlers, der den Weg zum Urteil oder die Art und Weise seines Erlasses betrifft, im Gegensatz zum Fehler bei der Rechtsfindung (vgl. zum Vorstehenden: BGH, FamRZ 2009, 303, 305 Rn 26; BGH, MDR 2001, 1313f, bei juris Langtext Rn 6; BGH, MDR 2001, 469f, bei juris Langtext Rn 8; BGH, NJW 1993, 2318f, bei juris Langtest Rn 5; OLG Rostock, OLGR 2009, 508ff, bei juris Langtext Rn 27; Heßler, in: Zöller, Kommentar zur ZPO, 31. Auflage 2016, § 538 ZPO Rn 10; Reichold, in: Thomas/Putzo, Kommentar zur ZPO, 34. Auflage 2013, § 538 ZPO Rn 7 und 8).

    Unerheblich wäre dabei, wenn eine Partei diesen Antrag nur hilfsweise stellen würde (vgl. OLG Rostock, OLGR 2009, 508ff, bei juris Langtext Rn 25; Heßler, in: Zöller, a.a.O., § 538 ZPO Rn 4).

  • OLG Naumburg, 27.10.2016 - 41 U 17/16

    Private Unfallversicherung: Invaliditätsbemessung für distale Radiusfraktur mit

    Das Gebot des rechtlichen Gehörs verpflichtet das erkennende Gericht namentlich dazu, entscheidungserheblichen Sachvortrag zur Kenntnis zu nehmen und diesen bei der Urteilsfindung zu berücksichtigen (BVerfG, NJW 2000, 131; BGH, ZIP 2007, 1524; BGH, Urteil vom 22. Juni 2009, Az.: II ZR 143/08, zitiert nach juris, Rdnr. 2; OLG München, Urteil vom 18. Dezember 2008, Az.: 19 U 5582/07, zitiert nach juris, Rdnr. 11; OLG Rostock, Urteil vom 16. April 2008, Az.: 1 U 42/08, zitiert nach juris, Rdnr. 28, 29).
  • OLG Naumburg, 05.12.2013 - 4 U 27/13

    Haftung des Versicherungsmaklers: Aufklärungspflicht über die Bedeutung des

    Das Gebot des rechtlichen Gehörs verpflichtet das erkennende Gericht namentlich dazu, entscheidungserheblichen Sachvortrag und Beweisangebote der Parteien zur Kenntnis zu nehmen und diese bei der Urteilsfindung zu berücksichtigen ( BVerfG, NJW 2000, 131; BGH, ZIP 2007, 1524; BGH, Urteil vom 22. Juni 2009, Az.: II ZR 143/08, zitiert nach juris , Rdnr. 2; OLG München, Urteil vom 18. Dezember 2008, Az.: 19 U 5582/07, zitiert nach juris , Rdnr. 11; OLG Rostock, Urteil vom 16. April 2008, Az.: 1 U 42/08, zitiert nach juris , Rdnr. 28, 29).
  • OLG Naumburg, 19.02.2015 - 4 U 51/14

    Regress des Wohngebäudeversicherers gegen den Haftpflichtversicherer des Mieters

    Das Gebot des rechtlichen Gehörs verpflichtet das erkennende Gericht namentlich dazu, entscheidungserheblichen Sachvortrag und Beweisangebote der Parteien zur Kenntnis zur nehmen und diese bei der Urteilsfindung zu berücksichtigen ( BVerfG , NJW 2000, 131; BGH , ZIP 2007, 1524; BGH , Urteil vom 22. Juni 2009, Az.: II ZR 143/08, zitiert nach juris , Rdnr. 2; OLG München , Urteil vom 18. Dezember 2008, Az.: 19 U 5582/07, zitiert nach juris, Rdnr. 11; OLG Rostock , Urteil vom 16. April 2008, Az.: 1 U 42/08, zitiert nach juris , Rdnr. 28, 29).
  • OLG Naumburg, 20.06.2013 - 4 U 39/12

    Ausgleichsanspruch bei Doppelversicherung: Beweislastverteilung zwischen dem

    Das Gebot des rechtlichen Gehörs verpflichtet das erkennende Gericht namentlich dazu, entscheidungserheblichen Sachvortrag und Beweisangebote der Parteien zur Kenntnis zu nehmen und diese bei der Urteilsfindung zu berücksichtigen ( BVerfG, NJW 2000, 131; BGH, ZIP 2007, 1524; BGH, Urteil vom 22. Juni 2009, Az.: II ZR 143/08, zitiert nach juris , Rdnr. 2; OLG München, Urteil vom 18. Dezember 2008, Az.: 19 U 5582/07, zitiert nach juris , Rdnr. 11; OLG Rostock, Urteil vom 16. April 2008, Az.: 1 U 42/08, zitiert nach juris , Rdnr. 28, 29).
  • OLG Naumburg, 30.08.2012 - 4 U 47/11

    Sukzessivlieferungsvertrag: Vertragsschluss nach den Grundsätzen des

    Das Gebot des rechtlichen Gehörs verpflichtet das erkennende Gericht namentlich dazu, entscheidungserheblichen Sachvortrag und Beweisangebote der Parteien zur Kenntnis zu nehmen und diese bei der Urteilsfindung zu berücksichtigen ( BVerfG, NJW 2000, 131; BGH, ZIP 2007, 1524; BGH, Urteil vom 22. Juni 2009, Az.: II ZR 143/08, zitiert nach juris , Rdnr. 2; OLG München, Urteil vom 18. Dezember 2008, Az.: 19 O 5582/07, zitiert nach juris , Rdnr. 11; OLG Rostock, Urteil vom 16. April 2008, Az.: 1 U 42/08, zitiert nach juris , Rdnr. 28, 29).
  • OLG Naumburg, 18.12.2014 - 4 U 23/14

    Private Unfallversicherung: Berücksichtigung einer Gelegenheitsursache bereits

    Das Gebot des rechtlichen Gehörs verpflichtet das erkennende Gericht namentlich dazu, entscheidungserheblichen Sachvortrag und Beweisangebote der Parteien zur Kenntnis zu nehmen und diese bei der Urteilsfindung zu berücksichtigen ( BVerfG , NJW 2000, 131; BGH, ZIP 2007, 1524; BGH , Urteil vom 22. Juni 2009, Az.: II ZR 143/08, zitiert nach juris, Rdnr. 2; OLG München , Urteil vom 18. Dezember 2008, Az.: 19 U 5582/07, zitiert nach juris , Rdnr. 11; OLG Rostock , Urteil vom 16. April 2008, Az.: 1 U 42/08, zitiert nach juris , Rdnr. 28, 29).
  • OLG Naumburg, 10.05.2012 - 4 U 37/11

    Rückgriffsprozess des Sozialversicherungsträgers nach Verkehrsunfall: Einholung

    Das Gebot des rechtlichen Gehörs verpflichtet das erkennende Gericht namentlich dazu, entscheidungserheblichen Sachvortrag und Beweisangebote der Parteien zur Kenntnis zu nehmen und diese bei der Urteilsfindung zu berücksichtigen ( BVerfG, NJW 2000, 131; BGH, ZIP 2007, 1524; BGH, Urteil vom 22. Juni 2009, Az.: II ZR 143/08, zitiert nach juris , Rdnr. 2; OLG München, Urteil vom 18. Dezember 2008, Az.: 19 U 5582/07, zitiert nach juris , Rdnr. 11; OLG Rostock, Urteil vom 16. April 2008, Az.: 1 U 42/08, zitiert nach juris , Rdnr. 28, 29).
  • OLG Naumburg, 20.11.2014 - 4 U 1/14

    Deckungsklage gegen die Krankentagegeldversicherung: Antrag auf Zeugenvernehmung

    Das Gebot des rechtlichen Gehörs verpflichtet das erkennende Gericht namentlich dazu, entscheidungserheblichen Sachvortrag und Beweisangebote der Parteien zur Kenntnis zu nehmen und diese bei der Urteilsfindung zu berücksichtigen ( BVerfG , NJW 2000, 131; BGH , ZIP 2007, 1524; BGH , Urteil vom 22. Juni 2009, Az.: II ZR 143/08, zitiert nach juris , Rdnr. 2; OLG München , Urteil vom 18. Dezember 2008, Az.: 19 U 5582/07, zitiert nach juris , Rdnr. 11; OLG Rostock , Urteil vom 16. April 2008, Az.: 1 U 42/08, zitiert nach juris , Rdnr. 28, 29).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht