Rechtsprechung
OLG Rostock, 17.03.2003 - 3 U 107/02 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,3756) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 13, 14, 310 Abs. 3, 507; AGBG § 24a
Der Existenzgründer ist nicht Verbraucher. - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vertragsstrafe aus Automatenaufstellvertrag; Verbrauchereigenschaft eines Existenzgründers; Inhaltskontrolle nach dem AGBG (alter Fassung); Unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners des Verwenders; Höhe und Verwirkung einer Vertragsstrafe
- zvi-online.de
BGB § 13
Existenzgründer kein Verbraucher
- Judicialis
BGB § 13
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 13
Unternehmereigenschaft des Existenzgründers - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
AGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
Verfahrensgang
- LG Rostock, 03.01.2002 - 9 O 508/01
- LG Rostock, 12.04.2002 - 9 O 508/01
- OLG Rostock, 17.03.2003 - 3 U 107/02
Wird zitiert von ...
- OLG Düsseldorf, 08.05.2006 - 1 U 176/05
Verbrauchereigenschaft bei Schuldbeitritt zu einem Geschäftsdarlehen einer GmbH
Daraus ergibt sich im Umkehrschluss, dass der Gesetzgeber den Existenzgründer grundsätzlich nicht als Verbraucher ansieht (…BGH a.a.O. mit Hinweis auf Soergel/Pfeifer, BGB, 13. Aufl., § 13, Rdnr. 35 unter Hinweis auf die Materialien zur Schuldrechtsreform 2001 Bundestags-Drucksache 14/6857 S. 32 f. - Stellungnahme des Bundesrates - und S. 64 f. - Gegenäußerung der Bundesregierung - Erman/Saenger § 13, Rdnr. 16 und § 14, Rdnr. 14; OLG Rostock, OLGR 2003, 505, 507 f.; BGHZ 128, 156, 163 zu § 1 Abs. 1 VerbrKG einerseits, § 6 Nr. 1 1. Alternative 1 HWiG andererseits;… Anwalts Kommentar-BGB-Reiff, 2001, § 507, Rdnr. 1 f.).